Spielerisch Sprachen lernen

- Kindergartenpädagogin Brigitte Strauss mit den zehn Monate alten Anton und Jakob.
- hochgeladen von Markus Mittermüller
Seit Sommer hat der neue Kindergarten Kids-Town in der Schönbrunner Straße geöffnet. Neues pädagogisches Konzept legt Wert auf Sprachentwicklung und Selbstständigkeit.
„In der Volksschule soll man erkennen, dass die Kinder in unserem Kindergarten waren“, erklärt Ahmed Gommaa, Leiter der Kindergartens Kids-Town, sein ambitioniertes Ziel. Gelingen soll das mit einem eigenen Konzept, das er gemeinsam mit seinen Pädagoginnen ausgearbeitet hat. Die Schwerpunkte: Deutsche Sprachförderung und Fördern der Selbstständigkeit.
So lernen die Kinder früh, Gegenstände in ihre Umgebung zu beschreiben und lernen spielerisch Buchstaben und Zahlen kennen. „Unsere Pädagoginnen beschäftigen sich sehr intensiv mit den Kindern. Schon dadurch werden sie in ihrer Sprachentwicklung unterstützt“, meint Gommaa. Seit Oktober findet im Kindergarten regelmäßig die „English-Playtime“ statt. Dabei werden den Kindern ab drei Jahren erste Wörter auf Englisch beigebracht. „Kinder, die schon früh mit Fremdsprachen in Kontakt kommen, haben es beim Lernen später leichter“, ist Gommaa überzeugt.
Derzeit tummeln sich 70 Kinder in dem seit Sommer geöffneten Kindergarten. Im nächsten Sommer kommen noch zwei zusätzliche Gruppen dazu. Besonderen Wert legt Gommaa auch auf gesunde Ernährung. „Bei uns wird frisch gekocht, die Lebensmittel sind zu 80 Prozent biologisch“, so der Kindergartenleiter.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.