sprachförderung

Beiträge zum Thema sprachförderung

Freuen sich schon auf die nächste Saison vom Rucksack-Projekt: Ulrike Stefflbauer (rechts im Bild) mit den Stadtteilmüttern Besa (links) und Tezcan. | Foto: Lisa Gold
5

Lernfreude
Rucksack-Projekt setzt auf Sprachförderung in Kindergärten

Das Rucksack-Projekt in den städtischen Kindergärten geht im Herbst in die "nächste Saison". SALZBURG. Einmal wöchentlich, von Oktober bis Mai, treffen sich die Eltern der Kindergartenkinder für eine Stunde im Kindergarten. In diesen Gruppen bereiten sie unter Anleitung der sogenannten Stadtteil-Mütter verschiedene Themen vor, wie etwa „Der Kindergarten“, „Die Familie“ oder „Essen und Trinken“.  Projekt wird in 15 Kindergärten angeboten Das Rucksack-Projekt wird seit nunmehr 18 Jahren in 15...

Lehrergewerkschafter Paul Kimberger kritisiert die Pläne für einen Sommerschule-Zwang für Lehrer als "politischen Aktionismus" und warnt vor einem schlechten Lernklima. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Heftige Kritik
Gewerkschaft empört über Sommerschul-Zwang für Lehrer

Die derzeit freiwillige Sommerschule für Kinder mit Deutschproblemen soll ab dem kommenden Jahr zur Pflicht werden. Um sicherzustellen, dass es trotzdem genug Personal gibt, will Minister Christoph Wiederkehr (Neos) Lehrerinnen und Lehrer notfalls verpflichten. Dagegen läuft die Gewerkschaft Sturm. ÖSTERREICH. Bisher haben nur 17 Prozent der rund 49.000 außerordentlichen Schülerinnen und Schüler das Angebot genutzt. Durch die geplante Verpflichtung könnte sich die Teilnehmerzahl laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter können in der Stadt St. Pölten auch während der Sommerferien ihre Deutschkenntnisse verbessern. | Foto: Christian Krückel
3

St. Pölten
Deutsch lernen in den Ferien mit Spiel, Bewegung & Kreativität

In St. Pölten nutzen Kinder und Jugendliche die Sommerferien, um ihre Deutschkenntnisse spielerisch zu verbessern. Ein kostenloser Ferienkurs des Büros für Diversität bietet Sprachförderung, kreative Impulse und besondere Erlebnisse. ST. PÖLTEN. Seit vielen Jahren unterstützt das Büro für Diversität Kinder und Jugendliche beim Erwerb der deutschen Sprache. Auch in den Sommerferien steht das Angebot offen – besonders für jene, die erst seit kurzer Zeit in St. Pölten leben und ihre...

Wenn der Sommer heiß wird, werden die Deutschkurse nach draußen verlegt – die VHS locken mit mehreren Angeboten. | Foto: © Johannes Zinner
3

Kostenlos und ohne Anmeldung
VHS bieten in elf Wiener Parks Deutschkurse an

Die VHS organisieren den Sommer über Deutschkurse in verschiedenen Parks in der Bundeshauptstadt. Die Kurse sind allesamt kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar. WIEN. Sommer ist Urlaubszeit, aber die heißen Monate bieten sich auch perfekt zum Deutschlernen an. Auch heuer organisieren die Wiener Volkshochschulen (VHS) deshalb wieder in elf Wiener Parks Deutschkurse an. Die Kurse sind kostenlos, für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Ziel ist es, Sprachunterricht und Lernberatung...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini

Sprachförderung mit Begeisterung
Erstes Treffen der Rieder Englisch-Schwerpunktschulen

Ein Vormittag voller Lachen, Lernen und neuer Eindrücke: Die Schüler:innen der 2. Klasse der Volksschule 1 Ried mit Englisch-Schwerpunkt waren zu Gast im Gymnasium Ried – und erlebten dort eine besondere Premiere. RIED. Für viele der Volksschulkinder war es der erste Besuch in einem Gymnasium. Die Einladung kam von der bilingualen 1G-Klasse des Gymnasiums, welche englischsprachige Sketches aufführte und damit zeugte, wie lebendig Englischunterricht sein kann. „Es war die erste Kooperation...

  • Ried
  • Anja Kern
Nadine Koch ist gebürtige Favoritnerin. Im MeinBezirk-Interview erzählt sie, was die ÖVP im Bezirk möchte. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

ÖVP Favoriten
Nadine Koch ortet Probleme bei Sprache und den Finanzen

Nadine Koch, Spitzenkandidatin der ÖVP Favoriten, erzählt, auf welche Themen sich die ÖVP im Wahlkampf fokussiert. Die Deutschförderung ist für sie im Bezirk besonders wichtig. WIEN/FAVORITEN. Die 35-jährige Nadine Koch (ÖVP) ist gebürtige Favoritnerin. Sie stammt aus einer Familie von Maroniverkäuferinnen und -verkäufern, die seit mehr als 70 Jahren in Schönbrunn und beim Schloss Hof die winterlichen Schmankerl anbieten. Erst mit der Coronazeit wurde diese Tradition reduziert. In Favoriten...

Sprachförderung
Integration beginnt im Bezirk Freistadt im Kindergarten

Finanzierung gesichert! Preisgekröntes Sprachprojekt aus dem Bezirk Freistadt geht in nächste Runde. BEZIRK FREISTADT. BEZIRK FREISTADT. Das erfolgreiche Projekt „Integrationsarbeit in den Kindergärten“, das 2022 sogar mit einem Landespreis ausgezeichnet wurde, ist finanziell abgesichert und geht in die nächste Runde. Diese erfreuliche Nachricht teilen Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger und der Leiter der Kinder- und Jugendhilfe, Oswald Hons, mit. Möglich gemacht hat das Ganze eine neue...

Unter anderem wurde ein eigenes Cookie-Rezept kreiert, das in einem „English Baking Blog“ festgehalten wurde. | Foto: MS Andorf
4

Mittelschule Andorf
Englischunterricht der etwas anderen Art

Die Mittelschule Andorf setzt auf Sprachförderung und setzt dabei auf einen Talentförderkurs der etwas anderen Art. Den Schülern gefiels. ANDORF. Mit dem „Dive into English“-Talentförderkurs wird in der MS Andorf Sprachförderung großgeschrieben. Im ersten Semester dieses Schuljahres hatten sprachinteressierte Schüler der 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, in dem Kurs ihre Englischkenntnisse auf kreative Weise auszubauen. "Dabei entstanden spannende Projekte, die die Vielfalt englischsprachiger...

Den Ermittlern sei es gelungen, einen 38-Jährigen festzunehmen. Er steht im Verdacht, für den fremdverschuldeten Tod des Opfers verantwortlich zu sein. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
6

Wien-News
Festnahme nach Leichenfund, HC Strache-Comeback und Leerstand

Was hast du am Donnerstag, 30. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: 38-Jähriger nach Mordverdacht festgenommen Strache und sein Team HC peilen Einzug ins Rathaus an In der Kaiserstraße sind die kleinen Geschäfte tot Seniorenresidenz Tivoli in Meidling schließt Ende April Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen Messe Wien startet mit neuem Namen international durch

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Donnerstag die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
4

Bildung
Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen

Am Donnerstag präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Sprachförderung soll dabei im Mittelpunkt stehen, gefordert werden auch Maßnahmen seitens der Bundesregierung.  WIEN. Die hohe Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an den Volksschulen der Stadt lässt aufhorchen. Fast die Hälfte aller Wiener Erstklässlerinnen und Erstklässler kann dabei dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht gut oder nicht gut genug...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Mit spielerischen Lernmethoden werden Kinder im Integrativen Lernclub auf ihren Bildungsweg vorbereitet. (Symbolbild) | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Von klein auf Deutsch lernen
Sprachförderung für Kinder in NÖ

Das Hilfswerk Niederösterreich setzt den erfolgreichen „Integrativen Lernclub in Kindergärten“ fort. Ab sofort können mehr als 180 mehrsprachig aufwachsende Kindergartenkinder in 13 Kindergärten im Land von diesem Programm profitieren. NÖ. Der Club wurde nun bis 2026 verlängert, um den Kindern weiterhin beim Erwerb der deutschen Sprache zu helfen. "Das Beherrschen der deutschen Sprache ist oberstes Gebot für Chancengleichheit“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP). "Es...

In Wien wird der Unterricht auch in der Erstsprache angeboten. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
3

Schulen
Messe zur Förderung der Erstsprache für Pädagogen in Wien

Auch heuer findet wieder eine sogenannte Mini-Messe im Bildungszentrum der Arbeiterkammer statt. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten dabei einen tiefen Einblick, welche Möglichkeiten zur Förderung der Erstsprache von Kindern es gibt. WIEN. Für Kinder und Jugendliche, die nicht mit Deutsch als Erstsprache oder zweisprachig heranwachsen, gibt es ein eigenes Bildungsangebot. Sie haben an 204 Schulen in Wien die Möglichkeit, Unterricht in ihrer Erstsprache zu erhalten. Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Über den Burgstaller-Angreifer wurde U-Haft ausgesprochen. | Foto: Erich Weber
7

Wien-News
U-Haft für Burgstaller-Angreifer, Prater-Theater und Einbrüche

Was hast du am Donnerstag, 19. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Burgstaller-Angreifer über Weihnachten in U-Haft Wien bekommt bis Ende 2027 Musical-Theater im Prater Flüchtige Kinderbande nach Einbruchsserie geschnappt Zweite Wiener "Mutmillion" mit Fokus auf Sprachförderung FPÖ ortet in der Gentzgasse ein Konfliktpotenzial Baby-Alarm am Landgut Cobenzl in Döbling Wie (un-)sicher ist der Franz-Jonas-Platz?

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Präsentierten das neue Sprachbildungskonzept für Wörgl: Sprachpädagogin und Prozessbegleiterin Ute Preiss, Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Schul- und Kindergartenkoordinatorin Astrid Ellmerer, Direktor des VS1 Reinhard Angerer und Integrationsbeauftragter Peter Warbanoff (v.l.). | Foto: Nimpf
5

Sprachenvielfalt
Wörgl startet Konzept zur Sprachförderung für Kinder

Das neue Sprachbildungskonzept in Wörgl verbindet Krippen, Kindergärten, Schulen und Vereine in enger Zusammenarbeit.  WÖRGL. In Wörgl spiegelt sich die Welt – 24 Sprachen klingen in den Klassenzimmern der Volksschulen, auch in den Kinderkrippen und Kindergärten ist die Vielfalt der Kulturen und Sprachen allgegenwärtig. Diese Multikulturalität kann eine Bereicherung sein – doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Wenn Kinder nicht dieselbe Sprache sprechen, können Missverständnisse...

Rund 15 Prozent der über 71.000 Volksschüler und Volksschülerinnen in Wien beherrschen Deutsch nicht gut genug, um den Unterricht zu folgen.  | Foto: Juraj Varga/Pixabay
5

Unterricht
Jeder siebte Wiener Volksschüler kann nicht ausreichend Deutsch

Jedes siebte Kind in den Wiener Volksschulen kann dem Unterricht nicht folgen. Das Problem liegt dabei nicht am Verständnis, sondern bei ihren Deutschkenntnissen.  Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sieht den Bund in der Pflicht und erntet im Gegenzug Kritik von der Wiener ÖVP und den Grünen.  WIEN. An den Wiener Volksschulen herrscht eine Sprachbarriere. Von den rund 71.000 Volksschülern und Volksschülerinnen können über 10.000 dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Foto: Mittelschule Tamsweg
4

English Week begeistert
Sprachförderung an der Mittelschule Tamsweg

In der Mittelschule Tamsweg fand im Oktober die „English Week“ für die 3. Klassen statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse durch intensiven Austausch mit Native-Speakern zu vertiefen. TAMSWEG. Im Oktober erlebten die Schüler*innen der 3. Klassen der Mittelschule Tamsweg eine besondere Projektwoche: die „English Week“ mit Native-Speakern, organsiert von Englisch-Lehrerin Sarah Wirnsperger. Darüber berichtet uns die Mittelschule Tamsweg in einer Aussendung....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Verein Startklar unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Erstsprachen andere als deutsch sind.  | Foto: Startklar
3

Sprachliche Bildung
Kinder starten mit Deutschkursen in Eisenstadt durch

Der Verein Startklar setzte sich auch in diesem Sommer zum Ziel, Kinder und Jugendliche sprachlich zu unterstützen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Mit Unterstützung von Energie Burgenland wurden die Sprachförderkurse im Haus Franziskus der Caritas abgehalten. Insgesamt 18 Kinder und Jugendliche nahmen für zwei Wochen daran teil.  EISENSTADT. Um auch in den Sommerferien eine sprachliche Förderung zu bekommen und damit optimal in das neue Kindergarten- und Schuljahr zu starten, setzte der...

Das Projekt "Deutsch im Sommer" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Innsbruck und des Jugendrotkreuzes Tirol. 

v.l.n.r.: Arnold Gratl und Alexander Sulzenbacher (Jugendrotkreuz), zwei pädagogische Fachkräfte des Kindergarten Hötting West und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.  | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Sprachkurse im Kindergarten
Mit Spiel und Spaß zum besseren Deutsch

Mit "Deutsch im Sommer" bietet die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol erneut eine Möglichkeit zum spielerischen Deutschlernen.  INNSBRUCK. In wenigen Wochen geht die Schule wieder los und neue Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen das spannendes Abenteuer Lernen. Um den Schulstart für jedes Kind so einfach wie möglich zu gestalten, wird auch heuer wieder das Projekt "Deutsch im Sommer" angeboten. Dieses richtet sich an Kinder, die im letzten Kindergartenjahr...

Altes Rathaus
Ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten geehrt

Seit 2010 unterstützen ehrenamtliche Lesementorinnen und Lesementoren Kinder beim Lesenlernen an Linzer Volksschulen – vor kurzem wurden sie von Vizebürgermeisterin Tina Blöchl für ihr freiwilliges Engagement geehrt. LINZ. Erst kürzlich fand in Linz im Alten Rathaus das Lesetandem-Fest statt. Vizebürgermeisterin Tina Blöchl nutzte die Gelegenheit, um erstmals die ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten zu ehren. Auch der Verein "ibuk", der das Projekt, organisiert, bedankte sich herzlich....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ein Besuch bei der Sommerschule für geflüchtete Kinder. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
44

Sommerschule Innsbruck
Integration und Vorbereitung für geflüchtete Kinder

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol fördern eine Sommerschule für geflüchtete Kinder, um sie auf den Schulalltag vorzubereiten. Das Projekt bietet Sprachintegration, Deutschförderkurse und kreative Workshops an, um den Kindern den Einstieg ins Schulsystem zu erleichtern. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol unterstützen ein Projekt, das geflüchtete Kinder auf den Schulalltag vorbereiten soll. In den Flüchtlingsheimen in Innsbruck leben etwa 300 Kinder im Vorschul- und...

Ein abwechslungsreiches Programm im "Rucksack-Sommer": Stadtteilmutter Asma Abdul (links) und Ulrike Stefflbauer vom "Team Vielfalt".  | Foto: Lisa Gold
11

Ferienprogramm
"Rucksack" mit vielen Erlebnissen und Chancen

Sprachförderung auf die spielerische Art und ein mit vielen Erlebnissen "vollgepackter Rucksack". Der "Rucksack-Sommer" bietet ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder.  SALZBURG. Mit Blättern, Moos und anderen Naturmaterialien, aber noch vielmehr mit schönen Erlebnissen im Gepäck sind die Kinder von der Wanderung auf den Kapuzinerberg zurückgekehrt. Lehrreich, aber eben auf die spielerische Weise, so wie die meisten anderen Aktivitäten, die von den Stadtteilmüttern und den...

Bereits seit vier Jahren findet an der Volksschule St. Johann am Dom die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes statt. Im Bild (v.l.n.r.): Michaela Jöris (Bezirksleiterin Jugendrotkreuz), Amir (Schüler, 3. Klasse), Elisabeth Hettegger (Lernbegleiterin), Lorena (Schülerin, 4. Klasse, Birgit Schilchegger (Direktorin), Andrea Neuhofer (Jugendrotkreuz Salzburg), Alexandro (Schüler, 3. Klasse), Ana-Maria (Schülerin, 3. Klasse) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Jugendrotkreuz für Chancengleichheit
Projekt „Lernhilfe“ für Kinder

Das „Lernhilfe“-Projekt des Salzburger Jugendrotkreuzes unterstützt Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache an insgesamt 20 Schulstandorten in Salzburg. Die Volksschule St. Johann am Dom berichtet von den positiven Fortschritten der geförderten Schülerinnen und Schüler. SALZBURG, ST. JOHANN. Das Projekt „Lernhilfe“ des Salzburger Jugendrotkreuzes richtet sich an Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch und ist eine zusätzliche Förderung außerhalb der Unterrichtszeit.  „Mit...

Chancengleichheit
Diese Projekte ermöglichen eine Teilhabe an Bildung

Um allen Kindern dieselben Bildungschancen zu ermöglichen, setzt die Stadt Linz auf Integrationsprojekte und arbeitet dafür mit Organisationen und Vereinen zusammen. Auf folgendes Angebot können Familien in Linz zurückgreifen: LINZ. „Mut zu geben, Talente zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen sind wichtige Ansatzpunkte, um Kindern eine Chance auf ein eigenständiges Leben zu eröffnen. Mit verschiedensten Angeboten zur Lernunterstützung oder Sprachförderung leistet die Stadt Linz ihren Beitrag...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mehr Personal für private Kindergärten, mehr Sprachförderung und das strengste Kinderschutzgesetz Österreichs - die erste Bilanz des Stufenplans für mehr Qualität in Kindergärten. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
3

Elementare Bildung
Private Kindergärten in Wien bekommen mehr Personal

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte seine erste Bilanz des Stufenplans für mehr Qualität in Wiener Kindergärten. Unter anderem bekommen die privaten Kindergärten mehr Personal. WIEN. Am 24. Jänner, dem Tag der Elementarbildung, präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr eine erste Bilanz zum Stufenplan für mehr Qualität in Wiener Kindergärten. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen, um die Qualität der elementaren Bildung in Wien zu verbessern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. November 2025 um 09:00
  • Alter Widum
  • Landeck

"Märchenzauber: Sprachförderung durch Geschichten"

LANDECK. Das Katholische Bildungswerk Tirol lädt am 08. November von 09:00 bis 17:00 zu einem Seminar für Eltern, Miterziehende und pädagogisch Tätige unter dem Motto: "Märchenzauber: Sprachförderung durch Geschichten und Freies Erzählen". Gemeinsam mit Referent Falk Sulek entdecken die Teilnehmer, wie Märchen Kinder berühren, ihre Sprachfreude entfalten und das freie Erzählen lebendig wird. Kreative Methoden laden zum Mitmachen ein - für eine spielerische, herzliche Sprachförderung. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.