ÖVP Mariahilf
Ist der Christian-Broda-Platz der neue Angstraum?

- V.l.: Obfrau der ÖVP-Frauen, Martina Hammerer und ÖVP-Stadträtin Isabella Jungnickel fordern ein Maßnahmenpaket für den Platz.
- Foto: ÖVP Mariahilf
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Die ÖVP Mariahilf fordert ein Alkoholverbot und mehr Beleuchtung für den Christian-Broda-Platz. Für sie ist das der neue dringende Angstraum in Mariahilf.
WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja". Laut Martina Hammerer (ÖVP) treffe man am Eingangstor zur inneren Mariahilfer Straße vermehrt auf Drogenhandel, Alkohol, gewaltbereite Jugendgruppen und muslimische Sittenwächter.

- Die ÖVP sieht den Christian-Broda-Platz als den neuen Angstraum. Schuld daran seien Drogenhandel, Gewalt und "muslimische Sittenwächter".
- hochgeladen von Alois Fischer
"Der Kreuzungsbereich Gürtel/Mariahilfer Straße ist mehr denn je ein Unsicherheitsraum. Vor allem weibliche Anrainerinnen fühlen sich unwohl, insbesondere am Abend und in den Nachtstunden", so die Obfrau der ÖVP-Frauen in Mariahilf. Gemeinsam mit ÖVP-Stadträtin Isabelle Jungnickel fordert sie deswegen ein umfassendes Maßnahmenpaket.
Dieses soll ein Alkoholverbot nach Vorbild des Pratersterns inkludieren, aber auch die Einrichtung einer Schutzzone, ein umfassendes Konzept der Sozialarbeit vor Ort sowie eine mobile Zusatzbeleuchtung. Denn die Gewalt habe sich vom öffentlichen Raum in die anliegenden Wohnhäuser verlegt, so Hammerer.
Die Sucht gehört bekämpft
Dass ein Alkoholverbot nicht immer die Lösung ist, weiß Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). "Ein Verbot für den Konsum von Alkohol am Christian-Broda-Platz löst das Problem nicht. Es verlagert das Problem nur auf andere Orte im Bezirk. Zielführender ist es, die Alkoholsucht zu bekämpfen. Dazu gibt es einen engen Austausch mit der Suchthilfe Wien", erklärt er.
Auch mit der Polizei arbeite man in der Bezirksvorstehung regelmäßig zusammen. Dabei seien die von der ÖVP geschilderten Fälle von Gewalt bis jetzt nicht aufgekommen. Auch Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) hat noch keine Fälle von Gewalt gemeldet. Gleichzeitig betont Rumelhart, dass eine starke Beleuchtung das Sicherheitsgefühl am Platz verbessern und die im Zuge der anstehenden Umgestaltung geplante Begrünung die Aufenthaltsqualität am Platz verbessern würde.

- Weder die Polizei noch Stadtteile ohne Partnergewalt haben der Bezirksvorstehung bei ihren regelmäßigen Treffen eine auffällige Anhäufung von Gewaltfällen am Christian-Broda-Platz gemeldet.
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) leitete die Anfrage der BezirksZeitung an die MA 33 – Wien leuchtet weiter. Ein Sprecher schreibt, dass bei der Neugestaltung auch ein "neues Beleuchtungskonzept zum Einsatz" kommen soll. "Lichttechnisch werden diese Orte so gestaltet, dass sie übersichtlich und einsehbar sind und somit auch keine dunklen Angsträume entstehen. Demnach wird durch LED eine Verbesserung der Ausleuchtung und des Sicherheitsgefühls erhöht", so der Sprecher.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.