Alkoholverbot

Beiträge zum Thema Alkoholverbot

Wie bewerten die Einwohnerinnen und Einwohner Wiens die Waffenverbotszone am Reumannplatz? MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 Video 11

Umfrage am Reumannplatz
Das halten die Wiener von der Waffenverbotszone

Seit März 2024 gibt es in Innerfavoriten eine Waffenverbotszone. Knapp eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten sprach Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer neuerlichen Schwerpunktaktion von einer Erfolgsbilanz. Doch sehen die Wienerinnen und Wiener das genauso? MeinBezirk hat sich am Reumannplatz umgehört.  WIEN/FAVORITEN. Seit März 2024 gilt rund um den Reumannplatz im 10. Bezirk eine Waffenverbotszone. Seither sollen 187 Waffen – davon 131 Messer – sichergestellt worden sein. Eine "stolze...

Seit dem Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz scheint der Platz ruhiger zu sein. Jedoch ist eine Verlagerung eingetreten. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Aktion 6

Bilanz des Alkoholverbots
Ruhiger Franz-Jonas-Platz und Verlagerung

Seit dem Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz scheint der Platz ruhiger zu sein. Jedoch ist eine Verlagerung eingetreten. WIEN/FLORIDSDORF. Seit Februar herrscht am Franz-Jonas-Platz ein Alkoholverbot. Das soll das Sicherheitsgefühl verbessern und den Bahnhofsvorplatz auch mittels einer Umgestaltung aufwerten. Aber wie gut funktioniert das Vorhaben? MeinBezirk hat sich umgesehen und umgehört. Tatsächlich zeigt sich, dass am Platz sehr selten Bierdosen oder Schnapsflaschen zu sehen sind. Dafür...

Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Stefan Berger, Spitzenkandidat der FPÖ-Favoriten, im Gespräch. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 6

Favoriten
FPÖ-Spitzenkandidat Berger zielt im Bezirk auf Platz eins ab

Stefan Berger spricht mit MeinBezirk über die Ziele der FPÖ-Favoriten und wo man bei der Sicherheit im Bezirk nachbessern sollte. Nach ihm sind Jugendbanden im Sonnwendviertel zu einem Problem im Bezirk geworden. WIEN/FAVORITEN. Stefan Berger ist der Spitzenkandidat für die FPÖ in Favoriten bei der kommenden Bezirksvertretungswahl. Von 2010 bis 2015 war er bereits als Bezirksrat tätig. Seit 2015 ist Berger Abgeordneter im Wiener Landtag und Gemeinderat. Bei der vergangenen Wien-Wahl 2020...

Der gebürtige Favoritner Philip Weinberger möchte dem 10. Bezirk zu einem neuen Image verhelfen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Neos Favoriten
Phillip Weinberger über Alkoholverbot und Polizei-Mangel

Philip Weinberger, Spitzenkandidat der Neos Favoriten, verrät im Interview, wie er das Image des 10. Bezirks verbessern möchte. MeinBezirk gegenüber erklärt er, warum er mehr Ehrlichkeit in seinem Bezirk wünscht. WIEN/FAVORITEN. Philip Weinberger ist ein "Favoritner Bua", der sein ganzes Leben bereits im Bezirk gewohnt hat. Der 29-jährige ist Pfadfinder und entfacht bei Kindern Begeisterung für das Sprichwort "jeden Tag eine gute Tat". Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist er...

Katrin Fallmann (Grüne) setzt auf Grätzloasen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Grüne Favoriten
Katrin Fallmann setzt sich für Grätzlparks im Bezirk ein

Katrin Fallmann, Spitzenkandidatin der Grünen Favoriten, erklärt im MeinBezirk-Interview, wie sie Favoriten verbessern möchte. Im Stadtverkehr und den Parks gäbe es nach ihr viel zu tun. WIEN/FAVORITEN. Die 29-jährige Favoritnerin Katrin Fallmann kennt den Bezirk seit ihrer Kindheit. Seit 2019 lebt die Frontfrau der Grünen im 10. Bezirk bei der Favoritenstraße. Für die kommende Wahl geht sie als Spitzenkandidatin der Grünen im Bezirk ins Rennen. Die einstige Wasserballspielerin sprach im...

Gregor Amhof tritt bei der Bezirksvertretungswahl für die FPÖ am Alsergrund an – MeinBezirk sprach mit dem Freiheitlichen über seine Pläne für den Neunten. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Pläne der FPÖ Alsergrund
Vom Schwimmen im Donaukanal bis zum Alkoholverbot

Vom Schwimmen im Donaukanal, über ein Alkoholverbot bis hin zu einer Verlängerung der Linie 13A. Gregor Amhof von der FPÖ verrät im großen MeinBezirk-Interview, was die Pläne der Freiheitlichen für die Wien-Wahl am 27. April für den Alsergrund sind. WIEN/ALSERGRUND. Wir beginnen mit unserer großen Interviewreihe der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Wien-Wahl für den Alsergrund. Los geht's mit Gregor Amhof von der FPÖ.  Wir haben den Freiheitlichen am Julius-Tandler-Platz...

Für Pia de Simony und Walter Bleyers, zwei Anwohner der Gasse, ist klar: So kann es nicht mehr in der Barnabitengasse weitergehen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
7

Barnabitengasse
Mariahilfer fordern Alkoverbot und WC-Anlage für ihr Grätzl

Die Bewohnerinnen und Bewohnern der Barnabitengasse fühlen sich mit der Situation rund um die Gruft alleine gelassen. Sie fordern zusätzliche WC-Anlagen und ein Alkoholverbot, das weit über die Mariahilfer Straße bis in den 7. Bezirk gelten soll.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Urin an den Hauswänden, laute Musik um 7 Uhr an Sonntagen, und regelmäßiges Blaulicht in der Nacht: Das ist die aktuelle Lebensrealität von Bewohnerinnen und Bewohnern der Barnabitengasse rund um die Caritas-Einrichtung Die...

Der Columbusplatz soll grüner gestaltet werden. Die ÖVP hat sich aber in der Bezirksvertretungssitzung gegen die Verbesserung der Fuzo wegen der hohen Kosten ausgesprochen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Bezirkvertretung über Fußgängerzone, Bäume und Heli-Landeplatz

Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Favoriten wurden 32 Anträge und Resolutionen eingebracht. Die wichtigsten Themen waren dabei die Fußgängerzone, das mögliche Alkoholverbot am Keplerplatz, die Sanierung der Hansson-Sieldung sowie ein Heli-Landeplatz für die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung Favoriten war auch die letzte vor der Wien-Wahl. Insgesamt haben die Vertreter des Bezirks 13 Anträge, acht Resolutionen und acht Anfragen eingebracht....

Am Hauptplatz in Hollabrunn gibt es viele Parkplätze, die für zwei Stunden kostenlos genutzt werden dürfen. Hier kontrolliert die Parkraumüberwachung. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 9

Änderung Polizeigesetz
Hollabrunn und Retz - mehr Macht für Parkwächter

Neue Novelle des Polizeistrafgesetzes erlaubt unkomplizierteres Handeln für mehr Sicherheit in den Gemeinden, wenn sie Gemeinde-Sheriffs einsetzen. Wir fragten in Hollabrunn und Retz nach, ob grundsätzliches Potenzial besehen würde. HOLLABRUNN. Gegen aggressive Banden, Kontrolle eines eventuellen Alkoholverbotes könnten künftig Gemeinde-Sheriffs vorgehen. Und diese Befugnisse werden mit der Novellierung des Gesetzes jetzt ausgeweitet.  Davon hat Hollabrunns Bürgermeister Alfred Babinsky bislang...

Der Franz-Jonas-Platz lieferte abermals Gesprächsstoff in der Bezirksvertretungssitzung. Im Fokus: Tauben und das Alkoholverbot. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
6

Bezirksvertretungssitzung
In Floridsdorf wird den Tauben der Kampf angesagt

Die Bezirksvertretung tagte kürzlich. Es gibt Neuigkeiten zur Buslinie 29B und zu den Tauben am Franz-Jonas-Platz. Besagter Platz sorgte zudem abermals für Diskussionsstoff. WIEN/FLORIDSDORF. Mindestens viermal im Jahr kommen die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Floridsdorf zusammen, um gemeinsam Entscheidungen zu fällen und vor Ort Projekte weiterzubringen. Neulich fand die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres statt. Zur Eröffnung kündigte Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) an, dass...

Neben viel Wahlkampf wurde auch ein Alkoholverbot am Franz-Josefs-Bahnhof diskutiert. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 5

Bezirksparlament
Neos fordern Alkoholverbot am Franz-Josefs-Bahnhof

Wahlkampf, Alkoholverbot und Tempo 30: das war die letzte Sitzung des Bezirksparlaments Alsergrund vor der vorgezogenen Wien-Wahl. WIEN/ALSERGRUND. "In den vergangenen fünf Jahren ist viel geschehen", mit diesen Worten eröffnete Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) die letzte Bezirksvertretungssitzung der aktuellen Periode. Durch die vorverlegte Wien-Wahl beschloss das Bezirksparlament, dass die Sitzung im April nicht mehr notwendig sei. Das nächste Mal kommt man also in einer neuen...

Zur Verbesserung der Sicherheitslage fordert Karl Mahrer unter anderem eine Aufstockung der Wiener Polizei. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 9

Mehr Polizei & Kameras
So will die ÖVP Wien die Sicherheitslage verbessern

Um die Sicherheit zu stärken, hat die ÖVP Wien am Montag einen eigenen Zehn-Punkte-Plan aufgestellt. Neben mehr Polizei und Überwachung soll der politische Islam rigoroser bekämpft werden. WIEN. Die ÖVP Wien sieht die Stadt mit zunehmenden Sicherheitsproblemen konfrontiert. Ihr Chef Karl Mahrer nimmt dabei die rot-pinke Stadtregierung in die Verantwortung. "Heute gibt es mehr Brennpunkte in der Stadt als je zuvor. In unserer Stadt ist etwas ins Rutschen geraten. Mehr noch, unsere Stadt kippt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

Das Alkoholverbot gilt auch für die Gegend rund um den Platz. Kontrolliert wird es von der Polizei und vom "Einsatzteam Wien". | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Alkoholverbotszone
Kontrollen rund um Franz-Jonas-Platz haben begonnen

Seit Freitag gilt um den Bahnhof Floridsdorf eine großflächige Alkoholverbotszone. Bisher wird das Verbot eingehalten, wie erste Kontrollen zeigen. Vorerst setzt man aber mehr auf Dialog als auf Strafen, erklärt der Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien gegenüber "Wien heute". WIEN/FLORIDSDORF. Um das subjektive Sicherheitsgefühl der Passantinnen und Passanten zu steigern, verhängte die Stadt Wien ein Alkoholverbot für den Franz-Jonas-Platz sowie die nähere Umgebung rund um den...

Der Franz-Jonas-Platz wird bald alkoholfrei. Die Sozialarbeit bleibt aber aktiv. Die Suchthilfe Wien mit Koordinator Ewald Lochner plant sogar ein Soziallokal.  | Foto: Wirlphoto/Barbara Wirl
8

Bahnhof Floridsdorf
Suchthilfe Wien plant Soziallokal für Alkoholkranke

Der Franz-Jonas-Platz wird bald alkoholfrei. Durch ein Verbot soll die Sicherheit rund um den Bahnhof erhöht werden. Die Sozialarbeit bleibt aber aktiv. Die Suchthilfe Wien plant sogar ein Soziallokal.  WIEN/FLORIDSDORF. Alkohol ist schon lange ein Bestandteil des Franz-Jonas-Platzes. Täglich halten sich vor dem Bahnhof Floridsdorf marginalisierte Gruppen auf, die ihre Freizeit gemeinsam trinkend verbringen. Aus diesem Grund sind auch die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter schon lange am...

4:33

Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jetzt wird das Alkoholverbot noch ausgeweitet: Das Verbot gilt auch für die Gegend rund um den Platz. Kontrolliert wird es von der Polizei und vom "Einsatzteam Wien". | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Bahnhof Floridsdorf
Alles zum Alkoholverbot rund um den Franz-Jonas-Platz

Erst am 22. Jänner wurde die Einführung eines Alkoholverbots am Franz-Jonas-Platz verkündet. Jetzt wird die Regelung noch ausgeweitet: Das Verbot gilt auch für die Gegend rund um den Platz. Kontrolliert wird von der Polizei und vom "Einsatzteam Wien". Ab wann das Verbot gilt und was es außerdem zu beachten gibt. WIEN/FLORIDSDORF. Kürzlich stellte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfassenden Sicherheitsplan für Wien vor – ein Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz ab Freitag, 7. Februar, ist...

Aufgrund der Änderung des Polizeistrafgesetzes dürfen Gemeinden künftig festlegen, wo Alkohol verboten wird.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Video 3

Novelle des Polizeistrafgesetzes
NÖs Gemeinden erlassen Alkoholverbot, "Sheriffs" strafen

Schon im Vorfeld der Landtagssitzung in NÖ am heutigen 30.1.2025 ist man sich einig: Das Polizeistrafgesetz muss novelliert werden. Der Gemeinderat kann Alkoholverbot an öffentlichen Orten erlassen, angelobte Gemeinde-Sheriffs dürfen dies strafen, Personen festnehmen und Gegenstände beschlagnahmen.  NÖ. Künftig haben Gemeinden mehr Spielraum, etwa wenn es darum geht, Alkoholverbote an öffentlichen Orten zu erlassen. Nämlich dann, wenn das örtliche Gemeinschaftsleben gestört wird. 1.000 Euro...

Bis zur Umsetzung der Maßnahme am Franz-Jonas-Platz hat es aber etwas gedauert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
8

News aus Wien
Alkoholverbot, Schönborn-Rücktritt und "Horror"-Haus

Was hast du am Mittwoch, 22. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz kommt ab Februar Wiens ehemaliger Erzbischof Schönborn bleibt "in Rufweite" Katastrophale Zustände trotz Zwangsverwaltung von "Horrorhaus" Signa verkauft Kunstforum und Verwaltungsgerichtshof Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz Tausende Wiener Haushalte mussten Wohnbonus zurückzahlen Meidling plant heuer zwölf Herzensprojekte "Steirereck" und "Amador" mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Thema Sicherheit am Franz-Jonas-Platz ist kein Neues. Seit Jahren wird diskutiert und überlegt, wie man die Situation verbessern könnte. Jetzt kündigt die Stadt ein Alkoholverbot ab Februar am Platz an.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Reaktionen aus Floridsdorf
Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz

Das Thema Sicherheit am Franz-Jonas-Platz ist kein Neues. Seit Jahren wird diskutiert und überlegt, wie man die Situation verbessern könnte. Jetzt kündigt die Stadt ein Alkoholverbot ab Februar am Platz an.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 22. Jänner, verkündete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mehr Polizeipräsenz und neue Sicherheitsmaßnahmen an einigen Wiener Plätzen. Für den Franz-Jonas-Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf soll es sogar ein gänzliches Alkoholverbot geben. MeinBezirk...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Polizeipräsident Gerhard Pürstl haben am Mittwoch bekannt gegeben, dass an drei neuralgischen Orten die Polizeipräsenz verstärkt wird. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 13

Neue Maßnahmen
Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz kommt ab Februar

Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei stärkere Sicherheitskontrollen in einem Mariahilfer Park, bei der U6-Station Josefstädter Straße, am Yppenplatz angekündigt. Außerdem wird der Alkoholkonsum am Franz-Jonas-Platz verboten. Aktualisiert am 22. Jänner um 14.28 Uhr WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Polizeipräsident Gerhard Pürstl haben am Mittwoch bekannt gegeben, dass an drei neuralgischen Orten die Polizeipräsenz verstärkt wird. Dies soll das „subjektive...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Bezirksparlament wurde auch die Sicherheit und das Zusammenleben auf der Mariahilfer Straße besprochen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 3

Mariahilfer Bezirksparlament
Wie gefährlich sind die Radler auf der Mahü?

Von einem neuen Lift bis zum sicheren Verkehr: Darüber und über einiges mehr wurde im Bezirksparlament diskutiert.  WIEN/MARIAHILF. Mit sehr viel Einigkeit traten Mariahilfs Bezirksräte zum dritten Mal dieses Jahr zusammen, um über wichtige Themen im Bezirk zu beraten. Diskussionen gab es dieses Mal recht wenig. Denn nur wenige Themen von den insgesamt vier Anfragen und 34 Anträgen ließen die Gemüter im Bezirksparlament tatsächlich hochkochen. Eines davon war der gemeinsame Vorschlag von Grüne...

Nach dem Bahnhofsplatz kommt nun auch ein Alk-Verbot am KJ. | Foto: Stadt Wels
4

Mehrheit im Welser Stadtparlament
Alkoholverbot auf KJ ist nun beschlossen

Der Welser Gemeinderat gab nun mit großer Mehrheit grünes Licht für alkfreie Zone am Kaiser Josef-Platz WELS. Alle Parteien im Stadtparlament mit Ausnahme der Grünen stimmten nun für den Vorstoß von Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), ein Alkoholverbot am östlichen KJ einzurichten – obwohl im Vorfeld dazu die Meinungen weit auseinandergingen. Auslöser seien Beschwerden von Anrainern, Passanten und Benutzern der Busdrehscheibe gewesen. „Raufereien, Geschrei, Musik aus mitgebrachten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.