Haus des Meeres
Meeresbiologe entdeckt neue Tierart im Zoo Schönbrunn

- Daniel Abed-Navandi vom Haus des Meeres (links) und Anton Weissenbacher (rechts) vom Tiergarten Schönbrunn freuen sich über die Entdeckung.
- Foto: Daniel Zupanc
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Der Tiergarten Schönbrunn kann gemeinsam mit dem Haus des Meeres eine neue Tierart präsentieren. Es wurde eine neue Garnelenart entdeckt.
WIEN/MARIAHILF/HIETZING. Normalerweise werden neue Tierarten ja bei Expeditionen in neue Bereiche der Erde entdeckt. Nicht schlecht staunten somit die Experten im Tiergarten Schönbrunn als sie unverhofft auf eine fremdartige Garnelenart stießen.
Entdeckt wurde diese im Riffaquarium und den angeschlossenen Filteranlagen im Aquarien-Terrarienhaus von einem Meeresbiologen des Haus des Meeres. "Seit vielen Jahren sehen wir diese Schwebgarnelen immer wieder herumschwimmen, wenn wir die Becken kontrollieren oder die Fische füttern. Die maximal 6,1 Millimeter großen Tiere treten meist in Schwärmen auf und haben sich zahlreich vermehrt", erklärt Anton Weissenbacher, zoologischer Abteilungsleiter in Schönbrunn.
Garnele nach Schönbrunn benannt
Da 2019 im Haus des Meeres bereits eine Garnelenart entdeckt wurde, nahm Weissenbacher Kontakt mit den Kollegen auf. "In den Lockdowns hatte ich genug Zeit für diese Forschungsarbeit. Ein Meeresbiologe in Wien ohne Möglichkeit zu reisen, sitzt ja quasi am Trockenen", freut sich Daniel Abed-Navandi, Kurator im Haus des Meeres, schmunzelnd.

- Die neue Garnelenart wurde nach dem Fundort benannt: Heteromysis schoenbrunnensis.
- Foto: Daniel Zupanc
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Um sich auch wirklich sicher zu sein eine neue Art entdeckt zu haben, wurden die Garnelen akribisch unter dem Mikroskop untersucht und mit 107 eng verwandten Schwebgarnelen-Arten verglichen. Unterschiede traten hierbei in der Anzahl, Länge und Dicke der Borsten auf. Somit war sich der Experte aus dem Haus des Meeres sicher: Eine neue Art war entdeckt. Abed-Navandi: "Wir haben diese Garnelenart nach ihrem Fundort 'Heteromysis schoenbrunnensis' benannt."
Woher stammt die neu entdeckte Tierart?
Passend zum Schönbrunner Gelb sind die Tiere intensiver gelb als die anderen Arten. Heimisch sind die Schönbrunner Schwebgarnelen mit ziemlicher Sicherheit im Indopazifik. Weissenbacher: "Vermutlich sind sie vor rund 20 Jahren als blinde Passagiere in Spalten von Steinen mitgereist, als wir unser Riffaquarium eingerichtet haben."
Dies ist bereits die zweite Tierart, die im Tiergarten Schönbrunn entdeckt wurde. 2010 stießen Wissenschaftler im Regenwaldhaus auf eine neue tropische Landschneckenart aus Borneo, die nach dem damaligen stellvertretenden Direktor Harald Schwammer, Schwammeria, benannt wurde.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.