Mariahilf
So geht es sicher in die Schule

- Viele Schüler müssen auf dem Weg in die Corneliusgasse die Esterházygasse oder die Kaunitzgasse überqueren.
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Penzinger den Weg dorthin üben.
MARIAHILF. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in eine der drei Volksschulen von Mariahilf sollte geübt werden.
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet.
Auto bitte stehen lassen!
Wenn vermehrt Unfälle im Straßenverkehr geschehen, spielen besorgte Eltern häufiger mit dem Gedanken, ihre Kinder mit dem Auto in die Schule zu bringen. Der AUVA-Präventionsexperte Bernd Toplak, selbst Vater zweier Kinder, rät davon dringend ab. "Der Zubringerverkehr und rücksichtslose Autofahrer gelten als die größten Gefahren für Kinder am Schulweg", so Toplak. "Denn im Verkehrschaos vor dem Schultor steigt die Unfallgefahr enorm." Zudem lernen Kinder nicht, wie man sich als Teilnehmer im Straßenverkehr verhält, wenn sie mit dem Auto zur Schule gebracht werden. "Dann können ein paar Meter auf der Straße wesentlich gefährlicher sein, als es ein ganzer Schulweg für Kinder ist, die zu Fuß oder mit den Öffis in die Schule kommen." Werden die Kinder also in vermeintlich guter Absicht überbehütet, kann die Unfallgefahr sogar noch steigen.
An wirklich gefährlichen Stellen kann aber eine Schulwegsicherung angedacht werden. "Für Eltern, die eine Schulwegsicherung erreichen möchten, ist primär die Schuldirektion der richtige Ansprechpartner", so Martin Hoffer, Chefjurist des ÖAMTC.
Tipps für den Schulweg:
• Rechtzeitig vor Schulbeginn an verschiedenen Tagen üben.
• In den ersten Schulwochen weitertrainieren, auch mit Zweit- und Drittklässlern.
• Gefahren aufzeigen und richtiges Verhalten erklären.
• Üben von Straßenüberquerungen, also am Fahrbahnrand stehen bleiben und mehrmals in beide Richtungen schauen.
• Auch das Öffifahren sollte trainiert werden. Auf genug Sicherheitsabstand zur Straße hinweisen und vor Drängeln an der Haltestelle warnen.
• Wichtig: Erwachsene werden von Kindern imitiert und sollten Vorbilder sein.
Eine Auflistung aller Mariahilfer Schulen finden Sie auf www.meinbezirk.at/2932739
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.