Sichere Schulwege

Beiträge zum Thema Sichere Schulwege

Beim sicheren Gang über den Zebrastreifen. | Foto: Ivonne Thiem
7

Schulstraße & Kiss & Go-Zonen
Neue Konzepte für den Schulweg

Der Schulweg ist für viele Kinder die erste tägliche Herausforderung außerhalb des Elternhauses. Dabei ist Sicherheit das oberste Gebot – denn gerade die Jüngsten sind im Straßenverkehr noch unerfahren und oft leicht abgelenkt. Umso wichtiger sind gezieltes Training, klare Regeln und Maßnahmen der Gemeinden, die das Gefahrenpotenzial reduzieren. BEZIRK MISTELBACH. Kinder nehmen den Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene: Sie schätzen Geschwindigkeiten falsch ein, reagieren impulsiv und sind...

In dieser Kurve geschah am 13. Oktober 2024 ein tödlicher Verkehrsunfall. | Foto: Alexandra Goll
8

Unfallstatistik
Von 5 auf 2 Verkehrstote im Bezirk Hollabrunn

Im Jahr 2024 kamen im Bezirk Hollabrunn weniger Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben als im Vorjahr: 2023 gab es fünf, 2024 zwei Verkehrstote. BEZIRK HOLLABRUNN. Die aktuelle Analyse des VCÖ auf Basis von Statistik-Austria-Daten zeigt ein gemischtes Bild: In den Bezirken Gmünd, Horn und der Statutarstadt Waidhofen/Ybbs gab es im Jahr 2024 keinen einzigen Verkehrstoten. Im Bezirk Hollabrunn verzeichnete die Statistik 2024 mit zwei Verkehrstoten einen der niedrigsten Stände seit 2015 sowie 217...

Die Ruhe vor dem Sturm: Rund um die Haltestelle Schloss Eggenberg herrscht sowohl in den Morgenstunden als auch zu Mittag regelmäßig Chaos.  | Foto: MeinBezirk
4

Schloss Eggenberg
Eine Chaos-Haltestelle als Gefahr am Schulweg

Die Meldungen um Gefahrenstellen auf Grazer Schulwegen reißen nicht ab. Rund um das Einzugsgebiet von GIBS und Schulschwestern kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Die eingeführte Elternhaltestelle hilft nur bedingt.  GRAZ. Die Diskussion um sichere Schulwege in Graz geht weiter. Nach unserer Berichterstattung der vergangenen Wochen meldeten sich weitere Leserinnen und Leser mit diversen Problemstellen. Diesmal hat sich MeinBezirk zwei Stellen in Eggenberg genauer angesehen. Vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Sichere Schulwege in Linz
Appell an Erwachsene: Runter vom Gas und Kinder schützen

Für sichere Schulwege wird in Linz bereits vieles getan, entscheidend ist aber auch das Verhalten der Erwachsenen.  LINZ. Mit dem Schulbeginn am 9. September rückt das Thema sichere Schulwege in Linz wieder in den Fokus. Die Polizei und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) appellieren daher an alle Erwachsenen, besonders aufmerksam zu sein. "Es ist wichtig, Erwachsene daran zu erinnern, dass sie auf die kleinsten Verkehrsteilnehmenden besonders Acht geben müssen", sagt Klaus Robatsch vom...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 86 Unfälle in Wien verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden.  (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
2

VCÖ-Erhebung
Zahl der Schulwegunfälle in Wien erneut gestiegen

Zum dritten Mal in Folge stieg die Zahl der Schulwegunfälle laut einer jüngsten VCÖ-Analyse an. Im Vorjahr kam es demnach zu 86 Unfällen auf den Straßen Wiens, bei der Schulkinder involviert waren. Um die Routen noch sicherer zu gestalten, ruft der VCÖ Eltern dazu auf, gefährliche Stellen auf einer bereitstehenden Online-Karte zu markieren. WIEN. Mit dem bevorstehenden Schulstart in etwas mehr als zwei Wochen veröffentlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ alarmierende Zahlen zu Schulwegunfällen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Sichere Schulwege
"Autofahrer bleiben nicht am Fußübergang stehen"

Schutzwege, an denen Autofahrer nicht halten, und Verkehrschaos wegen Elterntaxis sind Problem. BEZIRK SCHÄRDING. In Schärding gibt es gleich mehrere problematische Straßen am Schulweg, wie Kinderfreunde-Vorsitzende Doris Streicher aus dem Gespräch mit Kindern und Schuldirektoren weiß. Vor allem beim Linzertor, in der Tummelplatzstraße bei der Volksschule, vor der Prambrücke-Bahnhofstraße, der Delphin-Apotheke oder am Haraberg auf der Sauwaldbundesstraße empfinden die Kinder das Überqueren der...

Volksschulen in der Inneren Stadt
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Innenstädter zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen, muss einiges beachtet werden. WIEN/INNERE STADT. Für drei Volksschulen in der Inneren Stadt hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) detaillierte Schulwegpläne erstellt. Wie auch im späteren Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist, dass der Schulweg trainiert wird: Alle kritischen Stellen – insbesondere Querungen – müssen...

Der Bezirk investiert 70.000 Euro in Sicherheitsmaßnahmen auf den Schulwegen in der Josefstadt. | Foto: hm
1 2

Maßnahmenpaket in der Josefstadt
Der 8. Bezirk investiert in sichere Schulwege

Damit der Schulweg für Kinder nicht zur Gefahr wird, setzt der 8. Bezirk einige Maßnahmen um. JOSEFSTADT. Für viele Eltern und Schulkinder stellt sich immer wieder die Frage nach der Sicherheit auf dem Schulweg. In der Josefstadt gab es in den vergangenen zehn Jahren einen einzigen Schulweg-Unfall, der Gott sei Dank glimpflich ausging. Damit der 8. Bezirk beim Thema Schulwegsicherheit weiterhin so gut abschneidet, werden noch heuer rund 70.000 Euro in weitere Maßnahmen für die Schüler...

Kein Gehsteig, keine Beleuchtung, unübersichtliche Stellen
Der Schulweg ist oft kein Spaziergang

BEZIRK RIED. Schulwege sollten verkehrstechnisch so gestaltet werden, dass das Unfallrisiko minimal ist. Dass das leider nicht immer der Fall ist, zeigen die Beispiele Wegleiten und Försterstraße in der Stadt Ried. Da die einstige Bushaltestelle in der Försterstraße zu klein und nicht barrierefrei war, musste sie verlegt werden. Seither beschreiben einige Bewohner den Weg dorthin als sehr gefährlich. Der Grund: es gibt keinen Gehsteig, dafür aber eine unübersichtliche 90-Grad-Kurve. Aufgrund...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In der Corneliusgasse wurden die Schutzwege deutlich gekennzeichnet. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Schulwege sind jetzt sicherer

Damit der Schulweg für Kinder nicht zur Gefahr wird, setzte der 6. Bezirk einige Maßnahmen um. MARIAHILF. Wenn der Schulbeginn vor der Tür steht, stellt sich die Frage nach der Sicherheit auf dem Schulweg. Im Zeitraum von Mai bis zum aktuellen Schulstart traf Mariahilf Vorkehrungen für einen sicheren Schulweg. Über 50 Maßnahmen setzte der Bezirk seit dem Frühjahr um, damit Kinder sicherer in die Volksschule kommen. Gestartet wurde mit der Aktion für die Schülerinnen und Schüler der...

Josefstadt
Sichere Schulwege werden im Sommer vorbereitet

Die Josefstadt nutzt die schulfreien Monate um auch die Wege zu den jeweiligen Bildungseinrichtungen zu verbessern.  JOSEFSTADT. "Die Josefstadt steht an der Spitze der Wiener Bezirke, was Verkehrssicherheit betrifft, und dennoch kann man nie genug tun, vor allem wenn es um unsere Kleinsten geht," so Beziirksvorsteherin und frisch gebackene zweifache Mutter Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). "Daher freue ich mich ganz besonders, dass wir weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit in der...

SPÖ Kematen
„Jeder einzelne Unfall am Schulweg ist zu viel“

„Sichere Schulwege, Arbeits- und Freizeitwege sind zentrale Anliegen der Bevölkerung und es macht Sinn, vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. KEMATEN (red). Aus diesem Grund besteht präventiver Handlungsbedarf, vor allem für unsere Kinder und Bürger“, betont Helmut Führlinger, Fraktionsvorsitzender der SPÖ-Kematen im Gemeinderat. Für Führlinger steht außer Frage: „An den Einfallsstraßen von Kematen ist seit längerer Zeit ein erhöhtes Verkehrsaufkommen feststellbar. Sehr betroffen sind...

Hier hätte eine Ampel für Radfahrer aufgestellt werden sollen.
2

Mariahilf
Statt Radampel fordern Grüne nun sicheren Schulweg

Von der Radampel zum breiteren Gehsteig. Grüne ziehen Vergleiche zwischen ihren Anträgen. MARIAHILF. Bereits zum dritten Mal ist Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi Reichelt (Grüne) mit seinem Antrag auf "Radfahren gegen die Einbahn" in der Stumpergasse abgeblitzt. Abgelehnt haben diesen die SPÖ, ÖVP und FPÖ. Ihr Gegenargument war, dass damit die Verkehrssicherheit für Fußgänger geschmälert werden würde. Lücke im RadnetzDerzeit sieht die Situation in der Stumpergasse wie folgt aus: An der...

Josefstadt
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Josefstädter den Weg dorthin üben. JOSEFSTADT. Übung macht den Meister: Was auf die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in eine der vier Volksschulen der Josefstadt sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn...

Mariahilf
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Penzinger den Weg dorthin üben. MARIAHILF. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in eine der drei Volksschulen von Mariahilf sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn vermehrt...

Döbling: Neos sammeln Ideen für sichere Schulwege

Via Internet können Vorschläge gemacht werden - bis dato sind bereits mehr als 100 eingegangen. DÖBLING. Die Neos aus dem 19ten setzen sich für mehr Verkehrssicherheit im Bereich von Kindergärten und Schulen ein. Aus der Bevölkerung werden diesbezüglich Hinweise gesammelt, wo man Gefahrenstellen entschärfen kann. Und der Erfolg dieser Aktion kann sich sehen lassen. "Bereits nach wenigen Tagen haben wir mehr als 135 Hinweise erhalten. Wir sammeln diese und geben sie an die Verkehrskommission...

Maria Vassilakou und Friederike Lackenbauer sind überzeugt: auch  der Schulweg in die Alxingergasse wird mit dem neuen Schulwegplan sicherer
10

Schulwegpläne sollen Unfälle verhindern

Seit 10 Jahren werden Schulen vom Unfallverhütungsdienst der AUVA und der MA 46 mit Schulwegplänen ausgestattet. Mit 1. September endlich flächendeckend an 251 Volksschulen in ganz Wien. In Zukunft wird es für die rund 17.000 Schulanfänger jedes Jahr aktuell überarbeitete Pläne geben. Die symbolische Übergabe des „letzten noch fehlenden Schulwegplanes“ fand am 30.8. bei der Volksschule Alxingergasse an der Kreuzung zur Landgutgasse in Favoriten statt. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.