Sichere Schulwege in Linz
Appell an Erwachsene: Runter vom Gas und Kinder schützen

- In Linz gilt vor Schulen flächendeckend Tempo 30: KFV und Polizei appellieren zu Schulbeginn dringend an die Einhaltung.
- Foto: KFV/APA Fotoservice/Krisztian Juhasz
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Für sichere Schulwege wird in Linz bereits vieles getan, entscheidend ist aber auch das Verhalten der Erwachsenen.
LINZ. Mit dem Schulbeginn am 9. September rückt das Thema sichere Schulwege in Linz wieder in den Fokus. Die Polizei und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) appellieren daher an alle Erwachsenen, besonders aufmerksam zu sein.
"Es ist wichtig, Erwachsene daran zu erinnern, dass sie auf die kleinsten Verkehrsteilnehmenden besonders Acht geben müssen",
sagt Klaus Robatsch vom KFV. Die Verantwortung könne nicht bei den Kleinen liegen. Entscheidend sei daher unbedingt das Einhalten der Geschwindigkeitslimits – in Linz vor Schulen flächendeckend 30 km/h – ausreichend Abstand und volle Konzentration bei Zebrastreifen und Haltestellen, so Robatsch weiter. Kindern muss außerdem, laut Straßenverkehrsordnung, überall das sichere Überqueren der Straße ermöglicht werden.
Kinder: Sechstel aller Unfälle am Schulweg
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, da sie Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen können. Laut Unfallstatistik 2023 wurden oberösterreichweit 434 Kinder im Straßenverkehr verletzt, ein Sechstel davon am Weg zur oder von der Schule. Und auch die einzigen beiden Schulweg-Todesopfer Österreichs vergangenes Jahr waren in Oberösterreich zu beklagen.
Hajart: "Sicherheit unserer Kinder hat höchste Priorität"
In Linz setzt man neben der Verkehrserziehung auch kontinuierlich auf bauliche Maßnahmen, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Im heurigen Sommer wurden Gehsteige in der Hohen Straße am Pöstlingberg sowie in der Bremenstraße und der Straße Im Südpark verlängert oder neu angelegt. Ein Kreuzungsumbau in der Knabenseminarstraße/Petrinumstraße sorgt durch eine neue Querungshilfe für zusätzliche Sicherheit. Verkehrsstadtrat Martin Hajart (ÖVP) betont:
"Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns höchste Priorität. Mit Schulwegplänen, Bewusstseinsbildung, baulichen Umgestaltungen und Schulstraßen setzen wir auf viele Maßnahmen, um gefährliche Situationen zu minimieren und einen sicheren Schulweg für alle Linzer Kinder zu gewährleisten."
Erstmals wurden in diesem Jahr in Linz auch Schulstraßen eingerichtet. Diese temporär gesperrten Straßenabschnitte vor Schulen reduzieren das Verkehrsaufkommen und ermöglichen den Kindern einen sicheren Schulweg ohne Autoverkehr. "Schulstraßen sind ein weiterer wichtiger Baustein, um unsere Kinder zu schützen", so Hajart weiter. Eltern und Erziehungsberechtigte werden zudem ermutigt, die für viele Linzer Volksschulen erstellten Schulwegpläne zu nutzen, die sichere Routen und potenzielle Gefahrenstellen aufzeigen.
Weitere Infos zum Thema:
- Martin Hajart lädt am 12. September um 16 Uhr zu einer Sprechstunde "Sichere Schulwege" in den Klosterhof auf der Landstraße.
- Kennen Sie noch eine Gefahrenzone rund um eine Schule? Schreiben Sie uns an linz.red@meinbezirk.at, wir leiten Ihren Hinweis an die zuständige Stelle weiter.
- Pläne für sichere Schulwege zu Linzer Schulen finden Sie unter schulwegplan.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.