Mariahilfer Straße
Straßensperre wegen Poller

- Von 30. September bis Mitte November wird die Begegnungszone zwischen der Kaiserstraße und Schottenfeldgasse für den Verkehr gesperrt.
- Foto: Edler
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
MARIAHILF. Seit 23. September werden auf der Mariahilfer Straße bei der Kreuzung zur Kaiserstraße acht Sicherheitspoller und neun Granitmöbel montiert. Diese sollen das Einfahren in die Einkaufsstraße nur mehr in langsamen Tempo ermöglichen.
Durch die gedrosselte Geschwindigkeit wird jedoch auch der Straßenbelag künftig mehr beansprucht. Aus diesem Grund wird die Pflasterung an manchen Teilen nun von zehn Zentimeter auf 16 erhöht.
Straßensperre bis November
Um die Anpassung der Straße so schnell als möglich umzusetzen wird ab Montag, 30. September, die Begegnungszone zwischen der Kaiserstraße und Schottenfeldgasse für den KFZ-Verkehr gesperrt. Während der dortige Fußgänger- und Radverkehr aufrecht bleibt, sollen Autos, Busse oder LKWs bis Mitte November über die Kaiserstraße, Seidengasse und Schottenfeldgasse umgeleitet werden.
Wozu diese Poller?
Der Bezirk, die Landespolizeidirektion (LPD) Wien und die Stadt Wien haben diese Sicherheitsmaßnahmen in einer gemeinsamen Lagebeurteilung vereinbart, wobei die Kosten dafür gänzlich von der Stadt getragen werden. Diese belaufen sich, wie nun bekannt wurde, auf 630.000 Euro und beinhalten die Aufstellung der Poller, der Granitmöbel und deren Begrünung.
Ein weiteres Sicherheitsprojekt wird kommendes Frühjahr umgesetzt. Bis zum Vienna City Marathon sollen weitere sechs Poller und zusätzliche Barrieren im Bereich der Rahlstiege bei der Mariahilfer Straße umgesetzt werden.
"Der 6. Bezirk und ich stehen hinter dem Konzept für mehr Sicherheit auf Wiens wichtigsten Einkaufsstraßen," so Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.