Ausblick 2019
Von Baustellen bis Regenbogentreff

<f>Bezirksvorsteher Markus Rumelhart</f> (SPÖ) im Gespräch über das Jahr 2019 in Mariahilf.
  • <f>Bezirksvorsteher Markus Rumelhart</f> (SPÖ) im Gespräch über das Jahr 2019 in Mariahilf.
  • hochgeladen von Davina Brunnbauer

Der Ausblick ins Jahr 2019: Bezirkschef Markus Rumelhart im bz-Interview über die Top-Themen in Mariahilf.

Was sind die wichtigsten Themen dieses Jahr?
MARKUS RUMELHART: Auch 2019 wollen wir alle Mariahilfer in Entscheidungen einbinden. So werden wir die Bürgerbeteiligung bei der Umgestaltung der Corneliusgasse und Kopernikusgasse fortsetzen. In der Mittel- und Spalowskygasse beginnt das neue Beteiligungsverfahren, dazu gehört für mich auch der Vorplatz vom Raimund Theater.

Gibt es für den Schulstandort Mittelgasse schon ein Konzept?
Unser Ziel ist ein Mariahilfer "Bildungsgrätzel", also eine Art Mini-Campus aus Sonderpädagogischem Zentrum, Volksschule und Mittelschule. Und einem "Schulhof für alle", auch für den Kindergarten. Wie dieser aussehen wird, haben wir mit allen Betroffenen gemeinsam entschieden.

Kommt etwas Neues für Radfahrer?
Bei der Feuerwehr bauen wir am Gürtel einen Ampelübergang in den 15. Bezirk. Fußgänger können dann sicher die sechsspurige Fahrbahn überqueren und Radfahrer bekommen eine attraktive Anbindung von der Mollardgasse nach Rudolfsheim.

Wird es dieses Jahr neue Baustellen geben?
Eine dringende Maßnahme hat die MA 31 in den nächsten Wochen in der Grabner- und Webgasse vor. Sie tauschen die veralteten Wasserrohre aus.

Was kommt im Loquaigrätzel?
Wir schaffen eine Begegnungszone in der Otto-Bauer-Gasse zwischen Mariahilfer Straße und Schmalzhofgasse. Eine Fußgängerzone kommt in der Königseggasse zwischen Loquaiplatz und Otto-Bauer-Gasse.

Und in der Millergasse?
Auf der Grätzelkonferenz haben wir uns über einige Verbesserungen geeinigt: Vor dem Pflegeheim wird die Fahrbahn verschwenkt und der Gehsteig verbreitert. Der neue Vorplatz wird zum Mini-Platz mit zwei Bäumen. Die Fahrbahnaufdoppelung beim Minna-Lachs-Park bremst Autofahrer und Kinder kommen einfacher über die Straße in den Park. Gewünscht wurde auch eine bauliche Trennung zur Fügergasse: So wird der Auto-Abschneider in die Mariahilfer Straße gekappt.

Was ist in den Parks geplant?
Auf Wunsch der Anrainer ist der Loquaipark rund um die Uhr offen. Die Stadtgärtner haben auch etwas ausgelichtet, als nächsten Schritt beginnen wir einen Bürgerbeteiligungs-Prozess für die Neugestaltung. Auch im Esterházypark wollen wir den Bereich hinter der Schule umgestalten. Jugendliche sollen sich hier wohlfühlen.

Was wird sich beim Haus des Meeres ändern?
Nach dem Ausbau wird im Park vor dem Haus des Meeres ein neuer Vorplatz entstehen.

Wird es 2019 mehr Grün im Bezirk geben?
An der Ecke Mariahilfer Gürtel/Bürgerspitalgasse, in der Grabnergasse, der Millergasse, der Otto-Bauer-Gasse und der Königseggasse werden wir insgesamt 20 neue Bäume pflanzen.

Sind neue Kunstprojekte geplant?
Kultur trägt viel zur guten Wohn- und Lebensqualität bei. Wir feiern heuer 30 Jahre Fußgängerzone Barnabitengasse, da haben unsere Bezirkskünstler schon einiges geplant.

Mariahilf gilt als Regenbogen-Bezirk. Gibt es da etwas Neues?
Ab 25. Jänner wird es in der Gumpendorfer Straße 117 einmal im Monat einen Regenbogentreff mit Zielgruppe 60 plus geben. Das war mir schon lange ein Anliegen, damit diese Generation einen Treffpunkt für einen Austausch bekommt.

Interview: Mathias Kautzky

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.