Das älteste Versicherungsmaklerbüro Österreichs ist in Wien

- Dr. Alexander Tayenthal, Geschäftsführer und akademischer Versicherungskaufmann
- Foto: Dr. Alexander Tayenthal
- hochgeladen von Natalie K.
Vielen Menschen sind Versicherungen und Versicherungsvertreter oftmals ein Dorn im Auge. Nicht so Alexander Tayenthal. Er lebt für Versicherungen. Denn Alexander Tayenthal ist Geschäftsführer des ältesten Versicherungsmaklerbüros Österreichs.
Geschichtsträchtiges Unternehmen
Im Jahr 1911 brachte Fritz von Tayenthal, der Urgroßvater von Alexander Tayenthal, die Idee des Versicherungsmaklers von Großbritannien nach Österreich. In Wien gründete er somit das erste Versicherungsmaklerbüro Österreichs. Historische Kunden waren unteranderem die Textilindustrie der K. u. K. Monarchie. Bis heute betreut die Familie Tayenthal Firmen aber auch Privatkunden bei Versicherungsangelegenheiten.
Die Arbeit eines Versicherungsmaklers
Seit 2006 leitet Alexander Tayenthal das Büro. Geändert hat sich aber nicht viel. „Eigentlich bleibt alles gleich. Skurrile Versicherungsfälle gab es immer und wird es immer geben. Prämien ausrechnen, Briefwechsel oder Verhandlungen mit der Versicherung. Das alles könnte ich auch 1911 machen und mein Urgroßvater könnte das heute noch machen. Menschen sind nicht zufrieden mit ihrer Versicherung, auch das gibt es 100 Jahre später immer noch“, so Alexander Tayenthal über sein alltägliches Geschäfts.
Wichtige und unwichtige Versicherungen
Der Jurist mit seiner langjährigen Erfahrung ist der Ansprechpartner für alle Fragen und vor allem rechtlichen Belange rund um Versicherungen. Zu Handyversicherungen hat er eine ganz eigene Meinung: „Ich halte davon persönlich nichts. Nice to have, aber unnötig.“ Was sollte man also außer dem Handy doch lieber versichern? „Es gibt viel wichtigere Dinge, worüber sich nur wenige Gedanken machen. Was passiert zum Bespiel, wenn existenzbedrohende Risiken auftauchten und man arbeitsunfähig wird. Ist man da genug abgesichert?“, erklärt Alexander Tayenthal.
Braucht man also nur einen Versicherungsmakler wenn es hart auf hart kommt? „ Nein, vor allem wenn man etwas „Neues“ hat. Ein neues Auto oder eine Wohnung. Aber auch wenn jemand unzufrieden mit seiner Versicherung ist. Da schaue ich mir das Ganze einmal an. Oftmals ist es auch günstiger einen unabhängigen Versicherungsmakler einzuschalten. Ich arbeite ja nicht für eine einzige Gesellschaft, sondern kann Leuten die Rosinen aus dem Kuchen picken. Sofern man Rosinen mag.“ (lacht)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.