Mattersburg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

1 2

Rezept von Familie Wagner– Pasta mit Knoblauch und Paprika

Danke an Familie Wagner für dieses leckere Rezept: Nachdem es so viel Auswahl davon gibt, dachte ich mir, ich müsste ein Nudelgericht zubereiten, und zwar mit Bandnudeln. Ein ganz simples Rezept, das durch Thymian und Salbei einen besonderen Geschmack erhält. Zutaten 400 g Bandnudeln von Bischof aus Ollersdorf 1 Zwiebel von Tomschitz aus Pöttsching 2 - 3 Knoblauchzehen von Tomschitz aus Pöttsching 2 EL gehackter Thymian aus dem eigenen Garten 3 EL gehackter Salbei aus dem eigenen Garten 3 EL...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2

Rezept von Familie Fruhmann: Hollersaft

Für den Sommer hat uns Familie Fruhmann dieses erfrischende Rezept für einen spritzigen Hollersaft zur Verfügung gestellt: Zutaten 2,5 kg Zucker 3 l Wasser 8 dag Zitronensäure 1 Biozitrone Zubereitung Wasser mit Zucker aufkochen und auskühlen lassen, Zitronensäure einrühren. In ein großes Glas füllen (ich nehme große Schüsseln), Zitrone in Scheiben schneiden dazugeben, ca. 25-30 Hollerblüten ins Zuckerwasser geben. Danach lasse ich diesen Sirup drei Tage stehen und fülle ihn dann in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1

Der-Burgenländer – die Greißlerei und Vinothek in Wien

Leserbrief von Helmut Piringer: Ich begrüße die Unterstützung der regionalen Produkte! Wenn Familie Wagner nicht unbedingt Exotisches "braucht" hat sie keine ‎Grenzen! Wo ein bißchen ein Engpass entstehen kann ist bei Schnittkäse und Kuhmilchprodukten. Außerdem ist die Zeit jetzt gut gewählt, da vom Frühling bis zum Herbst eine große Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse zur Verfügung steht. Woher ich das weiß? Seit mehr als einem Jahr betreiben wir in Wien die Greißlerei und Vinothek...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
5

Das Gartenparadies der Familie Pauschenwein in Wiesen

Nach der Suche nach dem Spargelfeld in Wiesen stieß Familie Degasperi-Wanek auf diese Gärtnerei: Ich war überwältigt was da auf mich zukam. Es war unbeschreiblich. Mindestens sechs verschiedene Glashäuser standen da und alle beherbergten die verschiedensten Sorten von Blumen, Kräutern, Früchten usw. Ich kam mir vor wie "Alice im Wunderland". Herr Pauschenwein führte mich durch sein Paradies. Ja und was ich da sah, lässt jedes Gärtner Herz höher schlagen. Nachdem ich mich mit Tomaten und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
6

Die Fleischerei Fröch in Zemendorf

Regional und geschmacklich sehr gut, so beschreibt Familie Degasperi-Wanek die Fleischerei Fröch Zemendorf: Hier gibt es eine sehr große Auswahl an Fleisch und Wurstwaren. Surschnitzerl, Rindschnitzerl, Bratwürstel, Berner Würstel, Käsewurst und vieles mehr finden Sie in den sehr schön angerichteten Vitrinen. Die heiße Theke ist für Leberkäse oder Stelzen Liebhaber ein wahres Erlebnis. Als zusätzliches Angebot werden Brot und Kleingebäck der umliegenden Bäcker angeboten. Besonders erwähnen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch

Biohühnerhof der Familie Leeb in Baumgarten

Einkaufstipp von Familie Degasperi-Wanek aus Antau: Auf der Suche nach regionalen Bio Eiern hat mir eine liebe Kollegin einen Biohühnerhof in Baumgarten empfohlen. In Baumgarten, in der Nähe der Gemeinde, befindet sich das Grundstück der Familie Leeb. Dort findet man einen Kühlschrank, der mit Eiern von glücklichen Hühnern befüllt ist, und ein paar leere Eierkartons. Das Prinzip: Eier nehmen, zahlen und gehen. Das Ei kostet 30,00 Cent ein wahrlich seriöser Preis. Etwas außerhalb von Baumgarten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
2

Nah und Frisch Feinkostladen Markus Hergovits Antau

Empfehlung von Familie Degasperi-Wanek aus Antau: Ich möchte Ihnen Herrn Markus Hergovits Feinkostladen empfehlen. Sein Motto "Regional Denken, regional schenken - deine Lebensmittel - kauf ein daheim. Mit mehr als 20 regionalen Partnern und Lieferanten (siehe zweites Foto) finden sie in diesem kleinen feinen Laden eine sehr große Auswahl an regionalen Produkten. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch

"Der Kräuterschatz in der Mühlenwiese"

Wo ist der Schatz in der Mühlenwiese versteckt? Das Mühlengeisterchen bittet die kleine Kräuterhexe um Hilfe. Und tatsächlich entdeckt Winni Wurzel nicht nur eine Schatztruhe mit alten Rezepten sondern einige Kräuterschätze obendrein. Die geheimnisvollen Rezepte wie zum Beispiel die magische "Gerda Gelsenstichsalbe" und den umwerfenden "Kräuterkäse- Guglhupf" werden selbstverständlich sofort ausprobiert. Wer bei dieser Kräuterwerkstatt am Sonntag, den 5. Juni um 14.00 Uhr mit Uschi Zezelitsch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Am 28. Mai entführt Uschi Zezelitsch in die "betörende Kräuterküche" nach Bad Sauerbrunn. | Foto: Privat

Kräuterwerkstätten mit Uschi Zezelitsch

BAD SAUERBRUNN. Die Themen Kräuter und Natur liegen nach wie vor im Trend. Der Tourismus Bad Sauerbrunn hat bereits letztes Jahr begonnen sein Angebot um das Thema Kräuter zu erweitern und Kräuterwerkstätten angeboten. Gemeinsam mit Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, in Kooperation mit dem Sonnberghof/GesundheitsZentrum werden auch dieses Jahr Kräuterwerkstätten angeboten. Geschmacklich und informativ entführt Uschi Zezelitsch mit einem Augenzwinkern in die wilde und sinnliche Welt der Kräuter und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2 1 3

Kinderleichte Kräuterrezepte aus dem fliegenden Bienenkorb

Das erste selbst gezogene Gemüse wird geerntet! Grüner Smoothie Die "grünen Haare" von Radieschen, Kohlrabi & Co sind viel zu schade für den Komposthaufen. Die kleine Kräuterhexe Winni Wurzel verrät den Kindern, wie das vitamin- und mineralstoffreiche Blattwerk am besten schmeckt. Nimm die Blätter von Radieschen und/oder Kohlrabi, eine Banane und einen Apfel und mixe die Zutaten mit einem Spritzer Orangensaft und 1/2 Liter Wasser in einem guten Mixer. Der grüne Smoothie bringt dich voll in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird.
3

Auf der Suche nach regionalen Produkten – Marktcheck Interspar

Dieser Bericht stammt von Familie Wagner aus Eisenstadt: Weiter geht es auf der Suche nach burgenländischen Lebensmitteln im Handel. Dieses Mal sind wir durch den Interspar mit suchenden Augen einkaufen gewesen. Gleich am Eingang verspricht ein Aufsteller, dass hier Regionalität angeboten wird. Auch wenn man hauptsächlich Weingüter am ersten Blick erkennt. Burgenland ist schließlich für die Weine bekannt, also darf man diese gern anpreisen. Der erste Weg führte uns zur Kühlabteilung, wo wir die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Anzeige
Foto: Eitzenberger
4

22. Mai: Zweiter Rosalia Radwandertag

Am Sonntag, dem 22. Mai 2016, findet um 10 Uhr der zweite Rosalia Radwandertag mit Start und Ziel in Mattersburg, beim Badrestaurant, statt. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr steht auch diesmal wieder die Freude an der Bewegung in der Natur im Mittelpunkt. Vier Routen mit unterschiedlichen Längen Die Region Rosalia hat mit ihren hervorragend ausgebauten Radwegen für alle etwas zu bieten. Es stehen vier Routen in unterschiedlicher Länge und verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Auswahl: für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
3

Sommerfest im Sonnberghof Bad Sauerbrunn

Sommerfest und Benefizkonzert mit FUNchestra Am 3. Juni 2016 findet erstmals im Rahmen von "Konzert aus der Reihe", im Innenhof des Rehabilitationszentrums "Der Sonnberghof" ein Sommerfest statt. Türe und Tore öffnen und gemeinsam mit Gästen des GesundheitsZentrums und des Sonnberghofs einen wunderschönen Abend verbringen und nebenbei was Gutes tun, so das Motto dieser Veranstaltung. Die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Gruppe FUNchestra wird mit ihrem Sound für ein besonderes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Elisabeth Kallinger
8

Das Rosenfest in Bad Sauerbrunn

Für Rosenfreunde und solche die es werden möchten, hält der burgenländische Kurort Bad Sauerbrunn jedes Jahr ein ganz besonderes Eventhighlight parat. Am Sonntag den 12. Juni 2016 , ab 11 Uhrwird wieder zum traditionellen Rosenfest in den wunderschönen Kurpark geladen. Wenn berauschener Rosenduft in der Luft liegt, bezaubernde Blütenpracht das Auge erfreut und Walzermelodien durch den Kurpark klingen, dann steht in Bad Sauerbrunn die Rose im Mittelpunkt. "Gut BeHUTer" und in wunderschöner...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Elisabeth Kallinger
Der Verein Dreschkirtag erhielt für seine historischen Feldtage den Regionalitätspreis 2015
1 20

Historische Feldtage in Rechnitz

Der Dreschkirtag® in Rechnitz ist zu einem wahren Besuchermagneten geworden und gewann nun auch den Regionalitätspreis. RECHNITZ. Alles begann 2005 mit einem ersten Dreschkasten aus Oberkohlstätten und einer Vision: Die historischen Feldtage Österreichs in der Region, am Standort Rechnitz zu entwickeln. „Großveranstaltungen zum Thema „historische Technik erleben“, welche Jahr für Jahr tausende Besucher anlocken, gibt es in allen Nachbarländern Österreichs. In Österreich war damals, im Jahr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Kleines Buch für Entdecker

BUCH TIPP: Alice Thinschmidt / Daniel Böswirth – "Das Rucksackbuch rund ums Wasser" Tipps, Tricks und Wissenswertes rund ums Wasser, Rezepte, Anleitungen zum Basteln und Experimentieren sind im Büchlein in der Perlen-Reihe (Band 140) versammelt und machen den Ausflug rund um Gewässer aller Art zum Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Ein abwechslungsreicher, nett illustrierter Ratgeber und Begleiter für alle Jahreszeiten. Perlen-Reihe, 128 Seiten, 12,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen dreimal das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Gruppenfoto Hauptdarsteller Bernhard Mrak, Nadia S. Casares, Florian Klein, Manfred Lorenz, Samantha Senn, Josef Schützenhofer | Foto: Festspiele Winzendorf
1 1 4

Winnetou III in Winzendorf - 5. bis 21. August 2016

Es wird spannend! „Wir stecken mitten in den Vorbereitungen: Vor allem habe ich die ganze Bühne umbauen lassen, wir haben wieder tolle Spezialeffekte und Pferdestunts eingebaut - und die Besucher dürfen sich über neue Sitze freuen“, berichtet Intendant und Regisseur Martin Exel voll Enthusiasmus. Mit Winnetou III kommt heuer der letzte Teil der großen Karl May-Trilogie auf die wettersichere Naturbühne des Winzendorfer Steinbruchs. Inzwischen steht auch das Ensemble fix – und es gibt...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

Wir essen burgenländisch – das „regionale Experiment“

Das Burgenland bietet eine reichhaltige Palette an regionalen Produkten. Aber ist es auch möglich, sich über einen längeren Zeitraum ausschließlich von burgenländischen Lebensmitteln zu ernähren? Die BEZIRKSBLÄTTER wollen es genau wissen und wagen mit sechs Familien dieses „regionale Experiment“. Klick dich unten durch und lese die Erfahrungsbericht der einzelnen Familien.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
9

Hervorragende Weine aus dem Burgenland

Das Burgenland hat sich als Weinland einen Namen gemacht und besticht durch erlesene Rot- und Weißweine vom Neusiedler See bis ins Südburgenland. BGLD. Der burgenländische Wein hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr zu einem wichtigen Markenträger des Landes entwickelt. Waren früher vor allem die Regionen rund um den Neusiedler See für ihre Weine bekannt, gibt es nun Weinregionen mit regionalen Besonderheiten quer durchs Burgenland. Der Weinbau als solches ist in manchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Der Heurigenteller beim Buschenschank

Gschmackiges, wenn's "ausg'steckt is'!" Sehr beliebt sind hierzulande die Buschenschenken (Wein) bzw. Mostschank-/Heurigen (Most). Bei einem Buschenschank darf der Landwirt (Winzer) seine Erzeugnisse und auch kalte Speisen ausschenken bzw. servieren. Sichtbares Zeichen, dass ein Buschenschank geöffnet hat ("ausg’steckt is’!"), bildet der Buschen (ein geschmücktes Büschel von Zweigen) vorm Haus oder Keller. Der Buschenschank ist bei der Gemeinde zu melden und darf höchstens drei Monate...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Keine warmen Speisen im Buschenschank

Will man im Heurigenlokal auch warme Speisen verabreichen, ist eine Konzession (Gewerbeberechtigung) notwendig. BGLD. Will jemand Speisen verabreichen oder Getränke ausschenken, so benötigt dieser grundsätzlich eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellt der Buschenschank dar, weil die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Land- und Forstwirtschaft und die Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft nicht anzuwenden sind. Für den Betrieb eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10

Blumencollage.....

Wo: mobilheimplatz, 7212 Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ilse Hanold

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.