Neudörfl
Mittelschülerschaft erkundeten die Walstead Leykam Druckerei

- Bei der dritten Aktionswoche der offenen Druckereien vom Verband Druck Medien besuchten 84 Schüler:innen der MS Neudörfl die Walstead Leykam Druck GmbH.
- Foto: Walstead Leykam
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Wie kommt der Druck in das Buch? Wie schwer ist Papier? Oder wie entsteht aus einer Idee eine Druckdatei? Diesen Fragen gingen die Mittelschülerinnen und Mittelschüler in Neudörfl auf die Spur.
NEUDÖRFL. Im Rahmen der Aktionswoche der offenen Druckereien 2024 besuchten 84 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neudörfl die Walstead Leykam Druck GmbH und die ÖKI österreichische Kuvertindustrie GmbH.
Österreichweit nahmen rund 1.200 Schülerinnen und Schüler an der Aktionswoche teil, von der Volksschule bis zur berufsbildenden höheren Schule. Gleich vier Klassen war bei ÖKI österreichische Kuvertindustrie in Hirm zu Gast.

- Natürlich nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit um Fragen zu stellen.
- Foto: Walstead Leykam
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Spannende Einblicke hinter die Türen
„Druck- und Medienbetriebe machen Ideen und Geschichten sichtbar und angreifbar, sie selbst bleiben aber meist im Hintergrund. In der Aktionswoche haben sie aber die Türen ihrer Produktionshallen geöffnet und zeigen, wie sie arbeiten“, sagt Peter Sodoma, Geschäftsführer des Verbands Druck Medien. Wie wichtig dieser Schritt sei, zeige das Feedback der Teilnehmenden. Viele seien überrascht, dass die Druck- und Medienbranche viele spannende Berufsbilder, von Druckvorstufentechnik und Drucktechnik bis zur Endverarbeitung, von Lehrlingen bis zu Fachkräften und Management.

- Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke.
- Foto: Walstead Leykam
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Von der Lehre bis zum Quereinstieg
„Wer in die Druck- und Medienbranche einsteigen möchte, kann entweder eine Lehre machen, eine höhere berufsbildende Schule oder eine Fachhochschule bzw. Universität absolvieren. Aber auch Quereinsteiger aus anderen technischen Berufen können in Druck- und Medienbetrieben ihre Berufung finden. Wichtig ist vielmehr ein technisches Verständnis, ein gutes Auge und die Liebe zum Druck“, berichtet Sodoma. Die Faszination für Gedrucktes ist auf jeden Fall schon auf die Teilnehmenden der Aktionswoche übersprungen.
Das könnte Sie auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.