Meidlinger Markt
Der Meidlinger Markt – ein erwachendes Juwel

- Bei Hüftgold gibt’s ganz besondere Mehlspeisen zur Melange.
- Foto: Wolfgang Unger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Meidlinger Markt: Vom Maschanzker bis zum Bienenstich und Mops-Zubehör.
MEIDLING. Etwas versteckt, zwischen Reschgasse und Niederhofstraße, findet man den Meidlinger Markt. Nach dem Winterschlaf folgt zurzeit das Erwachen mit Neueröffnungen, wie dem Fischgeschäft, der Marktbar oder dem noch in Bau befindlichen "Wirtschaft". Vom großen Potential des Marktes sollte man sich in dieser Saison persönlich überzeugen.
Traditionelle Stände treffen hier auf orientalisches Flair. So ist die Nahversorgung mit frischer Ware aus aller Herren Länder gesichert. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren sind hier genauso zu finden wie etwa Zubehör für den Mops und andere kleine Hunde. Zusätzlich locken einige Lokale mit einem beachtlichen Speisenangebot, das schon von Weitem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die Marktkonditorei "Hüftgold" verführt mit duftenden Mehlspeisen, selbstverständlich aus eigener Produktion.
Ein Duft wie im Obstgarten
Ein mobiler Apfelstand verströmt seinen Duft, der an einen Obstgarten erinnert und zahlreiche Sorten, wie der "Maschanzker", erinnern an die Kindheit, als Apfel nicht gleich Apfel war.
Bauernmarkt
Ein Anziehungspunkt für die Kunden ist der Bauernmarkt, der am Samstag die Besucherzahlen explodieren lässt: Zu der Zeit präsentiert sich der Meidlinger Markt für einige Stunden in voller Pracht: Umtriebige Händler und feilschende Kunden, die mit Argusaugen die angebotenen Frischprodukte begutachten, bevölkern dann den 6.000 Quadratmeter großen Markt mit seinen 38 fixen und 21 mobilen Ständen.
Die Erreichbarkeit mit den Öffis ist sehr gut, U-Bahn- und Autobusstationen befinden sich in umittelbarer Nähe, Parkplätze gibt es exakt 438, Sitzgelegenheiten sowie Fahrradabstellplätze sind ausreichend vorhanden und die modernen Toilettenanlagen punkten mit Sauberkeit.
Zur Sache
Architekturstudenten der TU Wien recherchierten zum Projekt Integrales Kommunikationsdesign. Ausführende Dozenten: Enrico Bravi, Sophie Dvorak, Florian Gruber, Stefan Lechleitner, Otto Mittmannsgruber und Tobias Schererbauer. Der Artikel basiert auf diesen Recherchen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.