Meidling
Ein Purzelbaum für die Senioren im Haus Hetzendorf

Claudia Schmid (l.) und Frau Rosi im Haus Hetzendorf. | Foto: Karl Pufler
12Bilder
  • Claudia Schmid (l.) und Frau Rosi im Haus Hetzendorf.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Im Haus Hetzendorf in der Hermann Brochgasse gibt es nicht nur Seniorinnen und Senioren. Auch zwei Kindergruppen haben hier ihren Standort. Jung und Alt spielen und feiern hier gerne gemeinsam.

WIEN/MEIDLING. In Hetzendorf gibt es ein besonderes Wohnheim für Seniorinnen und Senioren: Wenn man durch die Eingangstür geht, kann man mitunter schon Kinderlachen hören. Kein Wunder, denn seit 20 Jahren gibt es in dem Haus für die älteren Menschen auch zwei Kindergruppen: "Purz'lbaum" und "Sonnenstrahl'n".

Geleitet werden die Gruppen für Kinder von einem bis sechs Jahren von der Montessori-Pädagogin Claudia Schmid. "Unsere Senioren sind immer begeistert, wenn sie mit den Kindern zusammen spielen", so die 58-Jährige. Auch Hausleiterin Anna Freisseis ist glücklich, dass die älteren und jüngeren Semester sich untereinander gut verstehen.

Kinder helfen beim Ausflug

Frau Rosa etwa wohnt schon seit 20 Jahren im Haus. "Immer wieder komme ich vorbei und spiele mit den Kleinen", erzählt sie. Besonders beliebt bei den Kindern ist Harald Rother, der seit sechs Jahren hier lebt. "Ich gehöre schon zum Inventar", schmunzelt er. Dann erklärt der Senior, dass er beinahe blind ist. "Aber das ist kein Problem, denn die Kinder passen auf mich auf."

Tascha (links) begrüßt Besucherinnen und Besucher gerne als erste. | Foto: Karl Pufler
  • Tascha (links) begrüßt Besucherinnen und Besucher gerne als erste.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Etwa, wenn Jung und Alt gemeinsam einen Ausflug unternehmen. "Die Kleinen sind extrem aufmerksam und warnen mich jedes Mal, wenn ich zu einer Stolperfalle komme." Der Senior hat zwar keine eigenen Kinder, aber er ist immerhin Onkel und bekommt immer wieder Besuch.

Ein zweites Zuhause

"Ich bin begeistert, wie gut die Zusammenarbeit von Jung und Alt funktioniert", strahlt die Gruppenleiterin Schmid. "Es ist nicht selbstverständlich, dass Senioren und Kinder so problemlos nebeneinander leben können", freut sie sich und bedankt sich gleich bei Hausleiterin Freisseis dafür, dass die Kindergruppen hier ein tolles "Zuhause" gefunden haben.

Masa und ihre Freundin freuen sich immer auf ihre "Leihomas". | Foto: Karl Pufler
  • Masa und ihre Freundin freuen sich immer auf ihre "Leihomas".
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Inzwischen kommt Masa von der Gruppe Purz’lbaum vorbei und fragt Frau Rosa, wann sie wieder mit ihr spielen kann – und die Seniorin lässt sich erweichen. "Natürlich feiern wir auch Ostern und andere Feste miteinander", so Schmid. Platz gibt es sowohl drinnen und außen genug. Und meist kommen auch noch die Familien der Senioren dazu.

Zur Sache

Freie Plätze für Kinder von ein bis sechs Jahren gibt es noch in der Hermann-Broch-Gasse 3. Infos erhalten Sie unter der Telefonnummer 06991/913 16 94.

Das könnte dich auch interessieren:

Haus Hetzendorf startet mit neuer Leiterin Anna Freisseis durch
Das Pensionisten-Wohnhaus Hetzendorf feiert Jubiläum
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.