Kunst für die Auslagen der Meidlinger Hauptstraße

- Stefan und Fabio (re.) aus der 3B mit dem fantasievoll gestalteten Farbenkreis, der ebenfalls ausgestellt wird
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Seit Jänner haben die Kinder und Jugendlichen der NMS Johann Hoffmann
Platz Kunstwerke für das Projekt "Kunst hinter Glas" gestaltet.
MEIDLING. Am 24. Mai werden rund 100 Schüler durch die Meidlinger Hauptstraße bis zum Medlinger Platz wandern, mit dabei ihre fantasievoll gestalteten Pappmaché-Figuren. Die Auslagen der Geschäftsstraße schmücken dann die Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen wie eine große Galerie im öffentlichen Raum.
Eine Woche sollen die Bilder und Objekte dann ausgestellt sein. "Wir wollten eine lebendige Verbindung unserer Schule mit der Einkaufsstraße schaffen und einmal einer großen Öffentlichkeit zeigen, was hier an kreativer Arbeit passiert", so Projektleiterin und Koordinatorin Rosa Hryzak. Sie unterrichtet an der Schule bildnerische Erziehung.
Als eine der ersten Schulen Wiens begann Schule am Johann Hoffmann Platz 19 vor 30 Jahren mit einem neuen Schulmodell: Herzstück war und ist noch immer der musisch kreative Schwerpunkt. Eine Pionierleistung, die sich immer wieder in schönen Aktionen und erfolgreichen Teilnahmen an Kreativ-Wettbewerben bewährte.
Kreativ am Nachmittag
Für den heurigen Aktionstag der kulturellen Bildung an Schulen hat sich Hryzak gemeinsam mit ihren Kollegen und den 300 Schülern und Schülerinnen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Das Motto: Vielfalt schafft Kultur.
"Das gibt uns Gelegenheit, zu zeigen, was wir schon seit 30 Jahren an der Schule machen." Das geht weit über den normalen musisch-kreativen Unterricht hinaus. So können die Schüler auch am Nachmittag Kreativkurse besuchen. Zurzeit nutzen sieben Kinder diese Möglichkeit.
"Kreativität hilft, auch im Schulalltag gute Leistungen zu bringen. Spaß am kreativen Tun und die Erfolgserlebnisse dabei spornen an, stärken das Selbstvertrauen und natürlich auch die Teamarbeit in vielen Bereichen", ist Hryzak überzeugt.
Ein Kalender für die Eltern
So gestalten die Schüler seit Jahren auch den "JOHO-Kalender", der in einer Auflage von 70 Stück mit Originalen Kunstwerken der Kinder aufgelegt wird. Die Eltern können diese Sammlerstücke erwerben.
Für den Aktionstag am 24. Mai hat jede Klasse auch eine große Figur gestaltet, die die Kinder durch die Meidlinger Hauptstraße tragen werden. Gemeinsam wurde auch ein großer, prachtvoller Farbenkreis gestaltet. Er wurde über und über mit Dosen, Stiften, Blumen und allem, was in der Farbe passt beklebt. Dieses Kunstwerk bekommt einen Ehrenplatz in einer der Auslagen, die in den nächsten Tagen als Galerie gestaltet werden.
Neben der Ausstellung zahlreicher Kunstwerken wird es als "kreativen Auftakt" am 24. Mai um 10.30 Uhr auch eine musikalische Darbietung am Meidlinger Platz geben.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.