Meidlinger Hilfsaktion
Mit Ohrringen Kindern helfen

Die Meidlingerin Manuela Patka unterstützt mit dem Verkauf der von ihr gefertigten Ohrringe ein Kindertageszentrum in Nairobi. | Foto: Karl Pufler
6Bilder
  • Die Meidlingerin Manuela Patka unterstützt mit dem Verkauf der von ihr gefertigten Ohrringe ein Kindertageszentrum in Nairobi.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Manuela Patka fertigt Ohrringe an. Damit finanziert sie eine Stiftung mit, die kranken Kindern in Kenia hilft.

MEIDLING. Hilfsbereit war Manuela Patka bereits als Kind. "Schon in der Schule habe ich gebastelt und dann die Schmuckstücke in der Pfarre Stadlau verkauft", erinnert sie sich. "Der Erlös ging an soziale Projekte."

Inzwischen ist die 21-jährige Meidlingerin aus Leidenschaft – und engagiert sich immer noch für soziale Projekte. Jetzt bündelt die Studentin ihre Kraft für ein Projekt in Kenia. Dort hat ihre Schwester Claudia die Hilfsorganisation "Child Destiny" gegründet.

"Sie war für ein Volontariat in Nairobi", erklärt Manuela Patka. "In dieser Zeit, bekam sie mit, dass nicht alle Hilfsgüter so ankommen, wie sie es sich vorgestellt hat." Aber anstatt zu jammern, packte die ältere Schwester die Sache an und gründete ein eigenes Projekt.

Tageszentrum in Nairobi

Manuela Patka ist dabei fix mit im Boot. Gemeinsam mit zwei Bekannten wurde inzwischen eine Tagesklinik für Kinder mit Beeinträchtigungen errichtet. "Viele davon leiden unter zerebraler Parese, also einer Gehirnschädigung", so Patka. Diese entsteht etwa, wenn das Baby kurz vor oder noch während der Geburt zu wenig Sauerstoff bekommt.

"Dieses Krankheitsbild kommt in Nairobi des Öfteren vor", weiß die Meidlingerin. "Wenn eine Mutter so ein beeinträchtigtes Kind bekommt, dann steht sie oft vor dem Nichts", erklärt Manuela Patka, "denn in vielen Fällen wird sie dann aus dem Familienverband verstoßen."

Das Tageszentrum bietet den Betroffenen dann Unterstützung an: Die Kinder werden kostenlos betreut und die Mütter können in dieser Zeit einer Arbeit nachgehen.

1.000 Euro monatlich

"Von einem kleinen Raum, den wir 2013 angemietet hatten, konnten wir uns schon vergrößern", berichtet Patka stolz. Zurzeit werden 22 Kinder betreut, davon sind 20 von der Krankheit betroffen. Ein Ergotherapeut und eine Physiotherapeutin kümmern sich um das Wohl der Kleinkinder.

Claudia Patka unterstützt das Hilfsprojekt in ihrer freien Zeit inzwischen von Meidling aus. Das heißt unter anderem, dass sie Ohrringe fertigt und diese um Preise zwischen 5 und 10 Euro verkauft. Der Erlös fließt natürlich komplett ins Hilfsprojekt. "Wir brauchen rund 1.000 Euro monatlich, um das Tageszentrum zu erhalten", so Patka.

Nebenbei hält sie auch Vorträge und wirbt für das Hilfsprojekt, das ihre Schwester und sie auf die Beine gestellt haben. Inzwischen hat sie den Verkauf der Ohrringe auch ins Internet verlegt. So hofft sie, weiterhin genügend Geld für das Tageszentrum und die betroffenen Kinder auftreiben zu können.

Zur Sache

Den Schmuck von Manuela Patka können Sie im Internet bewundern und kaufen. Unter www.child-destiny.at/shop gibt es die Stücke zu sehen und Infos zur Organisation.

Die Meidlingerin Manuela Patka unterstützt mit dem Verkauf der von ihr gefertigten Ohrringe ein Kindertageszentrum in Nairobi. | Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler
Foto: Karl Pufler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.