Meidling
Pflegekräfte aus Kolumbien am Lebenscampus Wolfganggasse

Sergio aus Kolumbien (Mitte) wurde von seinen neuen Kollegen herzlich aufgenommen. | Foto: ÖJAB
3Bilder
  • Sergio aus Kolumbien (Mitte) wurde von seinen neuen Kollegen herzlich aufgenommen.
  • Foto: ÖJAB
  • hochgeladen von Karl Pufler

In der Wolfganggasse gibt es einen Lebenscampus. Um genügend Pflegekräfte vor Ort zu haben, kommen Experten aus Südamerika nach Meidling.

WIEN/MEIDLING. 2030 fehlen in Österreich rund 75.000 Arbeitskräfte im Pflegebereich. "Rechnet man die 2024 von der Statistik Austria erhobenen Absolventenzahlen hoch, lässt sich abschätzen, dass bis 2030 aus eigener Kraft lediglich rund 40.000 Pflegekräfte bereitstehen werden", rechnet Monika Schüssler, Geschäftsführerin der Österreichischen Jungarbeiter Bewegung (ÖJAB), vor.

In Meidling hat man dabei im Lebenscampus Wolfganggasse ein Paket geschnürt, bei dem man sowohl auf den Zuzug als auch auf die Ausbildung als Säulen für die Zukunft setzt. "Seit Juli nehmen wir Pflegerinnen und Pfleger aus Kolumbien auf", erklärt die Expertin ihr Konzept.

60 Pflegekräfte geplant

Bis 2027 soll die Zahl der Betreuer dann auf 60 aufgestockt sein. Dabei wollen die neu nach Meidling zugezogenen Pflegerinnen und Pfleger ihren Lebensmittelpunkt auch in Zukunft im Zwölften verbringen. Das ist auch leicht möglich, da in der Wolfganggasse ein Mix an verschiedenen Wohneinheiten entstanden ist.

Sergio aus Kolumbien bei seiner Arbeit in Meidling. | Foto: ÖJAB
  • Sergio aus Kolumbien bei seiner Arbeit in Meidling.
  • Foto: ÖJAB
  • hochgeladen von Karl Pufler

Das geht sogar so weit, dass auch Studenten und Auszubildende teilweise Tür an Tür zu Seniorinnen und Senioren leben. Das hat unter anderem den Vorteil, dass einerseits mehr Verständnis zwischen den Generationen erlebt wird. Andererseits bekommt man so auch schon zu Studiums-Zeiten mit, wie das Leben als Pfleger oder Pflegerin aussehen könnte und welche Aufgaben zu erledigen sind.

Eine eigene Schule

"Ich habe in Bogotá in etablierten Sprachschulen rund zwei Jahre lang Deutsch gelernt", erzählt Sergio, der im Lebenscampus Wolfganggasse schon gut angekommen ist und hier bereits seinen Dienst versieht. "Nach meiner Ankunft wurde ich von den neuen Kolleginnen und Kollegen tatkräftig unterstützt", bedankt er sich über deren Hilfe.

Sergio hat sich bereits in Meidling gut eingelebt. | Foto: ÖJAB
  • Sergio hat sich bereits in Meidling gut eingelebt.
  • Foto: ÖJAB
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die inzwischen zwei neuen Pflegekräfte, die in Meidling mit der Rot-Weiß-Rot-Karte arbeiten, werden in den stationären und auch mobilen Einrichtungen eingesetzt. "Inzwischen sind bereits zwei Pflegekräfte auf diese Art und Weise nach Meidling gekommen und haben sich schon sehr gut in ihrer neuen Heimat eingelebt", so Schüssler. Dabei denkt sie bereits weiter, denn der ÖJAB bildet die Pflegekräfte auch selbst aus. Erleichtert wird dies etwa durch die Pflegeschule, die in der Storchengasse in Rudolfsheim-Fünfhaus gegründet wurde. Immerhin absolvieren jährlich 32 Personen den einjährigen Lehrgang zur Pflegeassistenz.

Das könnte Dich auch interessieren:

Die Wolfganggasse wird Wohnquartier

EU-Kommissar besichtigt soziales Wohnareal in Meidling
Sergio aus Kolumbien (Mitte) wurde von seinen neuen Kollegen herzlich aufgenommen. | Foto: ÖJAB
Sergio aus Kolumbien bei seiner Arbeit in Meidling. | Foto: ÖJAB
Sergio hat sich bereits in Meidling gut eingelebt. | Foto: ÖJAB

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.