Lärmschutzwände: Erfolg für Hetzendorf

Für durchgehende Lärmschutzwände: „Pro Hetzendorf“-Chef Franz Schodl kämpft gegen den Bahnlärm.
  • Für durchgehende Lärmschutzwände: „Pro Hetzendorf“-Chef Franz Schodl kämpft gegen den Bahnlärm.
  • hochgeladen von Gerda Mackerle

Schutz vor der Beschallung durch die Bahn: Darauf warten die Hetzendorfer schon seit Jahren.

Wenn man im Sommer die Fenster geöffnet hat, hört man die Züge“, meint Anrainer Robert S. Und tatsächlich: Obwohl die Jägerhausgasse rund 200 Meter von den Bahngleisen entfernt ist, ergibt eine Messung der bz vor Ort fast 70 Dezibel, als eine Schnellbahn vorbeifährt.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann schon eine langfristige Lärmbelastung über 55 Dezibel (Geräuschpegel einer belebten Straße) Ursache für Herzinfarkte sein.

Schallschutz bis Wundtgasse
„Der Schall wird hinaufgetragen, weil der Bahndamm erhöht ist“, erklärt Bezirksrat Franz Schodl. Er kämpft mit seiner Bürgerliste „Pro Hetzendorf“ schon lange für Lärmschutzwände entlang der Südbahn. Die sollen jetzt auch kommen. Ursprünglich sei aber auf einem kleinen Abschnitt auf der westlichen Seite der Bahn – also in Richtung der Siedlung Jägerhausgasse – kein Schallschutz vorgesehen gewesen, meint Schodl. Den Wunsch nach einem beidseitigen Lärmpuffer habe der Bezirk schließlich Ende des Jahres per Brief geäußert, sagt Bezirkschefin Gabriele Votava (SP).
Die Stadt Wien und die ÖBB planen nun „Lärmschutzwände entlang der Südbahn zwischen Altmannsdorferstraße und Wundtgasse“, weiß Wolfgang Khutter von der MA 22 (Umweltschutzabteilung). Und zwar auf beiden Seiten und durchgehend.

Zur Sache: Der Plan für Hetzendorf
Mit den Lärmschutzwänden werden die Grenzwerte (55 Dezibel nachts, 65 am Tag) eingehalten. Eine Vereinbarung kommt 2012, die Umsetzung ist offen.

Höhe: zwischen 2 und 2,5 Meter.
Wo? Altmannsdorfer Straße – Wundtgasse, Kleingartensiedlung Rosenhügel – Atzgersdorferstraße.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.