Meidling
Mehr Musikschulplätze für den Zwölften werden gefordert

ÖVP-Bezirksobmann Lorenz Mayer sieht in den fehlenden Plätzen ein großes Manko für den Zwölften | Foto: Karl Pufler
4Bilder
  • ÖVP-Bezirksobmann Lorenz Mayer sieht in den fehlenden Plätzen ein großes Manko für den Zwölften
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Nachwuchsmusiker und jene, die es noch werden wollen, sollen künftig mehr Ausbildungsplätze erhalten. Dafür macht sich nun Meidling stark.

WIEN/MEIDLING. Mit der Eröffnung des Einkaufszentrums Arcade im Jahr 2004 bekam der Zwölfte auch eine Musikschule. Vier instrumentale Hauptfächer und das Fach Gesang stehen am Studienplan, außerdem gibt es ein breites Angebot an Kursen und Einzelfächern.

Musikschulen, wie jene in der Arcade, sind gerade für Familien mit geringem Einkommen die einzige Möglichkeit, ihren Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. | Foto: Unsplash
  • Musikschulen, wie jene in der Arcade, sind gerade für Familien mit geringem Einkommen die einzige Möglichkeit, ihren Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Karl Pufler

Dass dieses Angebot in Meidling gerne angenommen wird und gut ankommt, beweist ein Blick auf die Zahl der Anmeldungen: 312 Kinder haben sich im vergangenen Jahr für einen Platz beworben, es standen aber nur 58 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Vereinfacht gesagt: Nur jeder fünfte Bewerber oder Bewerberin hat einen der begehrten Plätze bekommen, etliche gingen leer aus.

Antrag für mehr Plätze

Schade, findet die ÖVP Meidling und stellte in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Aufstockung der Plätze. Demnach seien Musikschulen, wie jene in der Arcade, gerade für Familien mit geringem Einkommen die einzige Möglichkeit, ihren Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.

ÖVP-Bezirksobmann Lorenz Mayer sieht in den fehlenden Plätzen ein großes Manko für den Zwölften | Foto: Karl Pufler
  • ÖVP-Bezirksobmann Lorenz Mayer sieht in den fehlenden Plätzen ein großes Manko für den Zwölften
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

ÖVP-Bezirksobmann Lorenz Mayer sieht in den fehlenden Plätzen ein großes Manko für den Zwölften, weshalb seine Partei den Antrag einreichte, der einstimmig angenommen wurde: "Die Möglichkeit, zu musizieren und ein Instrument zu erlernen, muss allen Kindern offenstehen. Es freut uns, dass unser Antrag einstimmig angenommen wurde!"

Großer Erfolg

Der Antrag war sogar so erfolgreich, dass er direkt an den zuständigen Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zur Prüfung weitergeleitet wurde. Seine Parteikollegin Aisha Gstöttner stimmt ihm zu: "Es darf nicht sein, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien kein Instrument lernen können, weil es zu wenig Plätze gibt".

"Ich hoffe, der zuständige Stadtrat Wiederkehr kann hier für mehr Plätze sorgen“, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).
 | Foto: Karl Pufler
  • "Ich hoffe, der zuständige Stadtrat Wiederkehr kann hier für mehr Plätze sorgen“, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

SPÖ begrüßt Ansuchen

Aktuell gibt es in Wien 15 Musikschulen, die Nachfrage nach weiteren ist durchaus gegeben. Auch der Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) würde sich über ein breiteres Angebot für Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen freuen und unterstützt den Antrag: „Bildung ist uns in Meidling immer wichtig. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Schulplatz, darum unterstütze ich diesen Antrag. Ich hoffe, der zuständige Stadtrat Wiederkehr kann hier für mehr Plätze sorgen.“

312 Kinder haben sich im vergangenen Jahr für einen Platz auf der Meidlinger Musikschule beworben, es standen aber nur 58 Ausbildungsplätze zur Verfügung.  | Foto: Foto: Stekel
  • 312 Kinder haben sich im vergangenen Jahr für einen Platz auf der Meidlinger Musikschule beworben, es standen aber nur 58 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
  • Foto: Foto: Stekel
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wie lange es allerdings dauern wird, bis das Angebot in der Musikschule Meidling aufgestockt wird, ist derzeit noch offen.

Das könnte dich auch interessieren:

Meidlinger Unternehmer helfen Armutsbetroffenen
Dank an den ehrlichen Finder
ÖVP-Bezirksobmann Lorenz Mayer sieht in den fehlenden Plätzen ein großes Manko für den Zwölften | Foto: Karl Pufler
"Ich hoffe, der zuständige Stadtrat Wiederkehr kann hier für mehr Plätze sorgen“, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ).
 | Foto: Karl Pufler
312 Kinder haben sich im vergangenen Jahr für einen Platz auf der Meidlinger Musikschule beworben, es standen aber nur 58 Ausbildungsplätze zur Verfügung.  | Foto: Foto: Stekel
Musikschulen, wie jene in der Arcade, sind gerade für Familien mit geringem Einkommen die einzige Möglichkeit, ihren Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.