Gumpoldskirchen
Goldener Ehrenring für Alt-Bürgermeister Ferdinand Köck

- Bürgermeister a.D. Ferdinand Köck und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Rainer Hirss
Ehrungsreigen für den Gumpoldskirchner Bürgermeister a.D. Ferdinand Köck, bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes erhielt der den Goldenen Ehrenring.
BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des VP-Bezirksparteitags in Perchtoldsdorf wurde die Gumpoldskirchner Bürgermeisterin Dagmar Händler zur Stellvertreterin von Bezirksobfrau Marlene Zeidler-Beck gewählt.

- Die Auszeichnung mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich wurde auch im Rahmen des Bezirksparteitags gefeiert.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Rainer Hirss
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war zudem die Ehrung von Bürgermeister a.D. Ferdinand Köck: Er war am Vormittag mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich ausgezeichnet worden, wozu am Abend noch einmal ausgiebig gratuliert wurde. Zusätzlich erhielt er erneut Dank und Anerkennung für seine langjährigen Verdienste als Bürgermeister und als Bezirksobmann des Gemeindebundes.
Goldener Ehrenring
Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes durfte sich Köck dann auch über die Verleihung des Goldenen Ehrenringes freuen. Überreicht wurde dieser vom mit 97,2% der Delegiertenstimmen für eine weitere Funktionsperiode als Präsident bestätigten Johannes Pressl, der Köcks umfassendes Engagement ins Zentrum stellte: „Ferdinand Köck engagierte sich von 2000 bis 2025 und damit 25 Jahre als Gemeinderat, davon 1 Jahr als Vizebürgermeister und von 2005 bis 2025 als Bürgermeister. Ab 2015 war er parallel dazu im Bezirksvorstand des NÖ Gemeindebundes tätig, von 2019 bis 2025 als Bezirksobmann“.
„Durchs Reden kommen die Leut´ zam, das hat schon was Wahres und den Menschen im Bezirk viele Vorteile gebracht. Kooperationen, etwa innerhalb der Verbände, teilen die Aufgaben und Kosten auf mehrere Schultern auf – dieses Miteinander macht auch auf Gemeindeebene stark“, freut er sich über die Wertschätzung seines Weges. „Mit Format leben und Spuren hinterlassen“, lächelt er.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.