Gumpoldskirchner Sommer im Zeichen des Weins

- Foto: Alfred Peischl
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Zum zweiten Mal wartete man im bekanntesten Weinort Österreichs mit dem im vorigen Jahr neu kreierten Weinsommerkonzept auf. Mitten im Herzen Gumpoldskirchens – am Schrannenplatz mit dem Rathaus, dem Bergerhaus und anderen alten Bauten – wurde am Samstag, dem 19. August 2017 der zweite „Weinsommer Gumpoldskirchen“ eröffnet.
Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, nutzte man geschickt eine Regenpause aus, um am Schrannenplatz die Veranstaltung zu eröffnen. Harry Prünster moderierte, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Hans Stefan Hintner überbrachte die Grüße der Landeshauptfrau und Bürgermeister Ferdinand Köck hieß die Festgäste herzlich willkommen.
Die „Rotgipfler Brass“, bestehend aus fünf jungen Burschen mit ihren Blechblasinstrumenten unterhielten die Gäste.
Die Veranstalter blieben ihren Traditionen jedoch treu: Sechs Winzer öffneten ihre Tore und verwöhnten die Gäste mit bekannten Gumpoldskirchner Weinen. Um das leibliche Wohl kümmerten sich weiters fünf Gastronomiebetriebe mit regionalen Spezialitäten. Auf Weinfestzäune wurde beim „Weinsommer“ verzichtet, sodass die Gäste beliebig in der Veranstaltungszone flanieren konnten.
Weinliebhaber haben die Möglichkeit im Bergerhaus Altweine zu verkosten. In einem der ältesten Weinkeller befindet sich wahrscheinlich die einzige lückenlose Weinsammlung der klassischen Gumpoldskirchner Sorten Zierfandler und Rotgipfler der Jahrgänge 1945 bis dato.
Ein liebevoll zusammengestelltes Kinderprogramm bietet Spiel und Spaß für die kleinsten Gäste.
Das Fest wird am 27. August enden, geöffnet ist täglich ab 16 Uhr, sonntags ab 11 Uhr.
Der Schrannenplatz ist für den Durchzugsverkehr gesperrt, es wird lokale Umleitungen geben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.