Weinsommer

Beiträge zum Thema Weinsommer

44

Wein und gute Stimmung
Finale für den Gumpoldskirchner Weinsommer

BEZIRK MÖDLING. Der beliebte Gumpoldskirchner Weinsommer ging letzten Sonntag zu Ende. Über ein Woche lang boten heimische Winzer und Gastronomen auf der Mödlingerstraße, Badenerstraße, Wiener Straße und Kirchengasse feil. "Grüner, Günstiger und besser" Zusätzlich sorgten allabendlich Live-Auftritte, darunter Größen wie das Duo Soyka Stirner, Ulli Baer und Christian Becker oder auch The Bad Powells, für die passende Stimmung. Kaum verwunderlich, dass ein solches Programm auch Besucher von...

Foto: Pohl
11

Gumpoldskirchen
Feierliches Pre-Opening für den heurigen Weinsommer

Festliches tafeln als Pre-Opening im Rahmen einer galanten Weinsommer-Eröffnung in Gumpoldskirchen. BEZIRK MÖDLING. An einer perfekt gedeckten Tafel, die vom Rathaus bis zum Heurigen „spätrot“ reichte, nahmen beim diesjährigen Pre-Opening des Weinsommers über 100 Gäste Platz, um ein überaus delikates Festmenü von Silent Cook Patrick Müller zu genießen, welches Gumpoldskirchens Weinbaubetriebe mit ebensolchen Weinen zu begleiten wussten. Das mit Raffinesse zubereitete 5-gängige Menü beeindruckte...

Volksfeststimmung wird beim 18. Mödlinger Weinfest im Museumspark garantiert – Michaela Wilde, Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer, Sohn Gunther, Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Anna Pferschy-Seper.
 | Foto: Claudia Reisinger
2

Größtes Volksfest im Bezirk
Mödlinger Weinfest vom 28. Juli – 6. August

Am 28. Juli ist es wieder soweit: Das Mödlinger Weinfest – eines der schönsten Weinevents im Grünen – lädt wieder zum Genießen und Fröhlich sein – in den Museumspark ein. Am Eröffnungstag dürfen sich die Festbesucher auf die Kultband „Wiener Wahnsinn“ und bis zum 6. August auf hochkarätige Unterhaltung freuen. MÖDLING. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Für die sechs Weinbaubetriebe - Taufratzhofer, Pferschy-Seper, Langecker, „Zum Wilden“, Rachenzentner und Schöfer - ist es...

Max Nitsch sorgte für den richtigen Sound am Fest
44

Etliche Weine und prämierte Destillate
Exklusives Fundstück am Gumpoldskirchner Weinsommer

Max Nitsch mit seiner Band heizte den Besuchern des Gumpoldskirchner Weinsommers kräftig ein. Neben Tanz, Kulinarik, Wein waren es aber auch die Temperaturen, die mit knapp 30 Grad die Gäste zum Schwitzen brachte. Glücklicherweise warteten edle Tropfen der Weingüter Grill, Kaufmann-Schellmann, Müller, Zierer, Freudorfer, Krug-Weninger, Prosil, Thallern und zum Pranger auf die Weinliebhaber. Auch mit Kulinarik wurde nicht gespart - diese kam vom Heurigen spaetrot, Hubi's Ofen und Kapperlkoch....

Kulturreferentin Dagmar Händler mit Haya Molcho, Johanna Gebeshuber und Team. | Foto: Baden Media
13

Weinsommer Gumpoldskirchen
"Festlich Tafeln" hieß es beim Pre-Opening

Die Organisatoren des Gumpoldskirchner Weinsommers luden schon vorab zum "Pre-Opening". Mehr als 100 Gäste ließen sich an der extralangen Tafel von Haya Molcho und Johanna Gebeshuber kulinarisch verwöhnen.  GUMPOLDSKIRCHEN. Nicht weniger als 107 Gäste nahmen an der vom Gumpoldskirchner Rathaus bis zum „heurigen spaetrot“ reichenden Tafel Platz, um sieben deliziöse Gänge mit 14 hervorragenden Weinen unter freiem Himmel zu genießen. Zubereitet wurden die Köstlichkeiten – Teils mit Schaukochen –...

Weinkönigin Simone I, LAbg. Christoph Kainz, NRAbg. Mag. Carmen Jeitler-Cincelli, LAbg. Martin Schuster, Bgm. Ferdinand Köck, GGR Dagmar Händler und Weinkönig Alfred III | Foto: Baden Media
10

Von 13. bis 21.8.
Gumpoldskirchen feiert Weinsommer mit mediterranem Flair

Südländisches Flair im historischen Ambiente: Der Weinsommer 2022 ist eröffnet. Als Stelldichein von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestaltete sich die prächtige Eröffnung des Gumpoldskirchner Weinsommers 2022. GUMPOLDSKIRCHEN. Perfekte Wetterbedingungen, ein erstklassig vorbereitetes Organisationsteam mit Martina Krug-Weninger, Johanna Gebeshuber und Kulturreferentin Dagmar Händler sowie mit Weinbau Proisl, Weinbau Roland Müller, Hochkräutl, Martina Krug-Weninger & Hotel Krug, Freigut...

Der historische Schrannenplatz beim Rathaus ist der Mittelpunkt des Weinsommers in Gumpoldskirchen – hier im Bild Organisatorin Dagmar Händler, Wolfgang Freudorfer, Anna Garland, Danny Schmidt, Thomas Kaufmann und Roland Müller, Martina Krug-Weninger und Johanna Gebeshuber (Mi.).  | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Weinsommer als Festival für alle Sinne

BEZIRK MÖDLING. Südländisches Flair rund um das historische Rathaus. Bereits zum siebten Mal belebt der Weinsommer Gumpoldskirchen mit regionalen Spezialitäten und Musik die Sinne. Zehn Konzerte sind heuer bei freiem Eintritt zu genießen. Wein und Musik Feststimmung ist schon am 12. August am Schrannenplatz garantiert, um 17 Uhr findet eine Präsentation der Projekte der lebenswerten Gemeinde Gumpoldskirchen statt. Um 18:30 Uhr wird zur langen Tafel geladen, wo die Gäste von Haya Molcho und...

Bürgermeister Ferdinand Köck, Weinkönigin Simone I, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, MBA, GGR Dagmar Händler, Martina Krug-Weninger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. | Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
Eröffnung des Weinsommers

BEZIRK MÖDLING. Nun ist er eröffnet und lädt bis einschließlich 22. August zu Genuss und gediegener Unterhaltung: Die Rede ist vom Gumpoldskirchner Weinsommer 2021, zu dessen Auftakt die Organisatorinnen GGR Dagmar Händler, Johanna Gebeshuber und Martina Krug gemeinsam mit Bürgermeister Ferdinand Köck und Weinkönigin Simone I auch zahlreiche Fest- und Ehrengäste willkommen heißen durften. Mit dabei waren Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, die Bürgermeister...

Der diesjährige Weinsommer in Gumpoldskirchen ist ein Festival für alle Sinne, wie Organisatorin Dagmar Händler, Weinbauvereinsobmann Robert Grill, Johanna Gebeshuber, Katharina Graner,  Martina Krug-Weninger, Max Nitsch von „tanzenanders“, Alexandra und Wolfgang Freudorfer, Thomas Kaufmann-Bruckberger und Roland Müller, zu bestätigen wissen. 
 | Foto: Claudia Reisinger

Gumpoldskirchen
Ein Weinsommer wie damals

BEZIRK MÖDLING. Südländisches Flair rund um das historische Rathaus. Bereits zum sechsten Mal aktiviert der Weinsommer Gumpoldskirchen mit regionalen Spezialitäten und Musik die Sinne. Neun Konzerte sind heuer bei freiem Eintritt im Traditionsheurigenort zu erleben. Um den Weinsommer unbeschwert genießen zu können, gilt auch hier die 3 G Regel, die Besucheranzahl wird auf 500 Personen begrenzt. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Veranstaltung wieder ein Stück Normalität zurückbekommen haben...

Stießen an im Hof des Gasthofs Lang in Rauchwart: Vizebürgermeister Rudolf Ploy, Bürgermeisterin Michaela Raber, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Josef Unger, Gastwirt Andreas Lang (von links). | Foto: Büro Dunst

Burgenländischer Weinsommer
Rauchwarter Gasthaus Lang bot "Genuss im Garten"

Der "Burgenländische Weinsommer" machte auch vor dem Gasthof Lang in Rauchwart nicht halt. "Genuss im Garten" lautete das Motto des Abends, bei dem sich unter anderem Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeisterin Michaela Raber an Schmankerln und Getränke labten. Die Aktion der Landwirtschaftskammer mit vielen kleinen Hoffesten im Land wurde als Alternative organisiert, weil die meisten großen geselligen Veranstaltungen heuer corona-bedingt gestrichen wurden.

Nikolaus Nowak mit seinem Geschäftspartner und Jugendfreund Maurits de Knecht.  | Foto: the fine selection

Exklusiv
Start-up bringt feines Olivenöl ins Land

Die beiden Geschäftspartner von "the Fine Selection" sind auch privat Freunde und versorgen die Gastronomie mit feinen Produkten. SALZBURG. Nikolaus Nowak und Maurits de Knecht sind Freunde seit Kindheitstagen und saßen bereits in der Schulklasse nebeneinander. "Wir haben alles miteinander geteilt", sagt Nowak und darum verwundert es kaum, dass die beiden nun auch die Verwirklichung des Traums von der Selbstständigkeit teilen. Auf Reisen sind sie auf den Geschmack regionaler, hochwertiger...

Hereinspaziert heißt es beim Weinsommer on Tour mit Othmar Schnitzer (Königsweinwinzer), Michaela Köck (FEMI), Dagmar Händler (Weinbau Proisl), Johanna Gebeshuber (heuriger spaetrot), vorne sitzend, Martina Krug-Weninger (Hochkräutl) und Katharina Graner (Thallern). 


 | Foto: C. Reisinger
2

Gumpoldskirchner Weinsommer heuer on Tour

GUMPOLDSKIRCHEN. Kultur und Wein bringen die Menschen zusammen. Um jungen Künstlern in Zeiten wie diesen eine Bühne zu bieten, haben sich tatkräftige Winzerinnen vor Ort zusammengetan. Der traditionelle Weinsommer wird dieses Jahr on Tour, vom 20. bis 24. August, an jedem Tag woanders gefeiert. Für südländisches Flair wird garantiert. Tradition und Regionalität „Seit 2016 stehen beim Gumpoldskirchner Weinsommer die Wiener Lied-Förderung und regionale Schmankerl im Mittelpunkt, was wir auch...

3

5 Tage – 5 Locations – 5 Acts!
Weinsommer on Tour

GUMPOLDSKIRCHEN | Im berühmten Weinort in der Thermenregion werden von 20. bis 24. August 2020 alte Traditionen gepflegt – allerding wegen der Corona-Situation etwas anders. Bereits zum fünften Mal findet das 2016 neu umgesetzte Konzept für das Weinfest in Gumpoldskirchen statt. Programm: Donnerstag, 20.8.: Beim heurigen spaetrot, Wienerstraße 1 spielt Marti Klein ab 19 Uhr. Freitag, 21.8.: Sterzinger spielt ab 19 Uhr am Hochkräutl – Martina Krug-Weninger. Samstag, 22.8.: Am Kirchenplatz bei...

Freuen sich schon auf den Weinsommer on Tour – Katharina Graner (Thallern), Othmar Schnitzer (Königsweinwinzer), Johanna Gebeshuber (heuriger spaetrot), Michaela Köck (FEMI), Dagmar Händler (Weinbau Proisl), Martina Krug-Weninger (Hochkräutl). 
 | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Der Weinsommer geht On Tour

Der traditionelle Weinsommer Gumpoldskirchen wird dieses Jahr on Tour, vom 20. bis 24. August, an jedem Tag woanders gefeiert. Für südländisches Flair wird garantiert. BEZIRK MÖDLING. „Seit 2016 stehen beim Gumpoldskirchner Weinsommer die Wiener Lied-Förderung und regionale Schmankerl im Mittelpunkt, was wir auch heuer unter Erfüllung aller Sicherheitsauflagen und in einem familiären Rahmen anbieten werden“, verrät Tourismusgemeinderätin Dagmar Händler. Mit regionalen und saisonalen...

Der Weingenuss-Sommer erwartet sie im Kamp-, Krems-, und Traisental | Foto: Robert Herbst

Kamptal, Kremstal und Traisental
Raus in die Weingärten, rein in den Weinsommer

BEZIRK. Im Juli und August zelebrieren die drei Weintäler Kamptal, Kremstal und Traisental den Weinsommer Veranstaltungen mit Wein, Kulinarik und Genuss. Einen Sommer lang bieten die Winzer, Gastronomen und Genussproduzenten der drei Weinbaugebiete entspannte Erlebnisse in den Weingärten und Weinkellern der Region. „Unsere Weinsommer-Events sollen eine sehr lockere und entspannte Atmosphäre vermitteln“, betonen die Verantwortlichen. Sie verweisen darauf, dass mit „locker“ nicht nur die Stimmung...

Derzeit wird der Weinsommer mit Verkostungen und Picknick geplant, damit er den Covid-19 Maßnahmen entspicht. | Foto: Robert Herbst

Kamp-, Krems- und Traisental
Ade Weinfrühling, servus Weinsommer!

KAMP-, KREMS-, TRAISENTAL. "Der heurige Weinfrühling entfällt wegen der bereits bekannten Maßnahmen", erklärt der Langenloiser Torismuschef Wolfgang Schwarz und verrät bereits das Datum für den nächsten Weinfrühling. Dieser findet am 24. und 25. April 2021 statt. In der Zwischenzeit können sich Weinfreunde auf versandkostenfreie Weinpakete und den Weinsommer mit tollen Ausflugsideen rund um das Thema Wein freuen. Weinpackages bestellen "Wenn Weinliebhaber nicht zum Kamptaler Wein kommen können,...

Anna Krug vom Hochkräutl verwöhnte mit Frizzante Rosé,  Veltliner sowie Versuchung.
5

Heuriger Wein wird besonders sein

Vom 17. bis 25. August fand am Schrannenplatz der Gumpoldskirchner Weinsommer statt – unter dem Schwerpunkt des Wiener Liedes eröffneten das Kollegium Kalksburg sowie tanzenanders gefolgt von Skolka, Harry Ahamer Duo, Die Echten, Felix Kramer mit Band, Cafe Drechsler, Vodoo Jürgens, dunkelbunt, Christoph Szabo und Ernst Molden das Spektaktel, was wie immer bei freiem Eintritt ausgetragen wrude.. Um den Besuchern ein breit gefächtertes Angebot an Weinen zu ermöglichen, präsentierten sieben...

20

GUMPOLDSKIRCHNER WEINSOMMER
Eröffnung des vierten Weinsommers

Ein Fest für alle Sinne! GUMPOLDSKIRCHEN | Im berühmten Weinort in der Thermenregion werden von 17. bis 25. August 2019 alte Traditionen gepflegt. Bereits zum vierten Mal findet das 2016 neu umgesetzte Konzept für das Weinfest in Gumpoldskirchen am historischen Schrannenplatz statt. Mitten im Herzen Gumpoldskirchens – am Schrannenplatz mit dem Rathaus, dem Bergerhaus und anderen alten Bauten – wurde am Samstag, dem 17. August 2019 der vierte „Weinsommer Gumpoldskirchen“ eröffnet. Bei angenehmer...

4

„Weinsommer“ – ein Fest für alle Sinne!

Im berühmten Weinort in der Thermenregion werden von 18. bis 26. August 2018 alte Traditionen gepflegt. GUMPOLDSKIRCHEN | Bereits zum dritten Mal findet das neu umgesetzte Konzept für das Weinfest in Gumpoldskirchen am historischen Schrannenplatz statt. Rund ums Rathaus werden Top Winzer ihre hervorragenden Weine bei freiem Eintritt ausschenken. Um das leibliche Wohl kümmern sich außerdem fünf Gastronomiebetriebe mit regionalen Spezialitäten. Auf Weinfestzäune wird beim „Weinsommer“ verzichtet,...

4

Weinsommer Gumpoldskirchen

In diesem Jahr fand der Weinsommer in Gumpoldskirchen zum 2.mal statt. Am Sonntag, den 27.08.2017 war der letzte Tag der Veranstaltung. Bei schönstem Sommerwetter und über 30 Grad habeen viele nochmal die Gelegenheit genutzt das besondere Flair zu geniesen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Alfred Peischl
3

Gumpoldskirchner Sommer im Zeichen des Weins

BEZIRK MÖDLING. Zum zweiten Mal wartete man im bekanntesten Weinort Österreichs mit dem im vorigen Jahr neu kreierten Weinsommerkonzept auf. Mitten im Herzen Gumpoldskirchens – am Schrannenplatz mit dem Rathaus, dem Bergerhaus und anderen alten Bauten – wurde am Samstag, dem 19. August 2017 der zweite „Weinsommer Gumpoldskirchen“ eröffnet. Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, nutzte man geschickt eine Regenpause aus, um am Schrannenplatz die Veranstaltung zu eröffnen. Harry Prünster...

Eröffnung des „Weinsommers Gumpoldskichen“ mit Weinkönig Alfred III., NÖ Vize-Landesweinkönigin Teresa I., Harry Prünster, Natascha I., Weinkönigin von Gumpoldskirchen, LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner, Bgm. Ferdinand Köck, Kulturkoordinatorin GR Dagmar Händler und Bez.-Hauptmann-Stv. Mag. Michael Engel
1 30

Eröffnung des 2. „Weinsommers“ in Gumpoldskirchen

Der ganze Schrannenplatz ein Festival im historischen Ambiente GUMPOLDSKIRCHEN | Zum zweiten Mal wartete man im bekanntesten Weinort Österreichs mit dem im vorigen Jahr neu kreierten Weinsommerkonzept auf. Mitten im Herzen Gumpoldskirchens – am Schrannenplatz mit dem Rathaus, dem Bergerhaus und anderen alten Bauten – wurde am Samstag, dem 19. August 2017 der zweite „Weinsommer Gumpoldskirchen“ eröffnet. Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, nutzte man geschickt eine Regenpause aus, um...

3

Zum zweiten Mal in Gumpoldskirchen: „Weinsommer“ mit Harry Prünster

Im berühmten Weinort in der Thermenregion werden von 19. bis 27. August 2017 alte Traditionen gepflegt. GUMPOLDSKIRCHEN | Nach dem erfolgreich im Vorjahr in Gumpoldskirchen umgesetzten neuen Konzept für das Weinfest war es eine klare Sache, dieses auch heuer fortzusetzen. Rund ums Rathaus am Schrannenplatz werden Top Winzer ihre hervorragenden Weine bei freiem Eintritt ausschenken. Die Veranstalter bleiben ihren Traditionen treu: Sechs Winzer öffnen ihre Tore und verwöhnen die Gäste mit...

63

Beginn des „Weinsommers“ in Gumpoldskirchen

Der ganze Schrannenplatz ein Festival im historischen Ambiente GUMPOLDSKIRCHEN | Mit einem völlig neuen Konzept wartete man im bekanntesten Weinort Österreichs auf. Mitten im Herzen Gumpoldskirchens – am Schrannenplatz mit dem Rathaus, dem Bergerhaus und anderen alten Bauten – wurde am Samstag, dem 20. August 2016 der „Weinsommer Gumpoldskirchen“ eröffnet. Harry Prünster moderierte, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Hans Stefan Hintner überbrachte die Grüße des Landeshauptmanns, Bürgermeister...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.