Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
MARIA ENZERSDORF. In der Nacht vom 18. auf den 19. Juli kam es aus unbekannter Ursache zu einem Waldbrand nahe der Burg Lichtenstein.Vor allem das Lokalisieren der eigentlichen Brandstelle gestaltete sich äußerst schwierig. Zuerst wurde in der Ortschaft Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin von Polizei-Streifen versucht die Ursache dafür zu finden. Um 1 Uhr 30 wurde dann die Feuerwehr Maria Enzersdorf alarmiert. Nachdem der Brandgeruch aus dem Waldgebiet rund um die Burg Lichtenstein kam, wurden alle befahrbaren Wege abgesucht um den Brandherd zu finden. Da auch diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führten wurde gegen 4 Uhr der Polizei-Hubschrauber zur Erkundung aus der Luft angefordert. Dieser konnte mit der Wärmebildkamera den Brand rasch ausmachen und lotste die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Boden mittels Suchscheinwerfer zum Brandherd auf dem Kalenderberg. Erst dann war für die Feuerwehr auch das Ausmaß und die mögliche Zugrichtung des Brandes erkennbar. Der Brand betraf vor allem die Bodenvegetation und hatte noch nicht auf größere Bäume übergegriffen.
Mehrere Wehren vor Ort
Gegen 5 Uhr wurden weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hinterbrühl, Gießhübl und Brunn am Gebirge alarmiert. Klar war zu diesem Zeitpunkt, dass vor allem die Wasserversorgung problematisch sein könnte. Als Puffer bis zum Errichten der ersten Zubringleitung wurde daher das Großtankfahrzeug der FF Brunn in Stellung gebracht. Von zwei Richtungen aus wurden von den Tanklöschfahrzeugen der FF Maria Enzersdorf Löschleitungen in den Wald gelegt und von insgesamt 3 Verteilern im Laufe des Einsatzes 6 C-Rohre und ein B-Rohr vorgenommen. Kleinere Glutnester wurden mit Feuerpatschen ausgeschlagen bzw. mit Löschrucksäcken abgelöscht. Anfänglich stand die Verhinderung einer weiteren Ausbreitung im Fokus, um die betroffene Fläche möglichst klein zu halten. Dann wurden die Glutnester innerhalb sukzessive abgelöscht. Zur weiteren Wasserversorgung wurden noch die Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf, Mödling und Wiener Neudorf alarmiert. Damit konnte aus zwei Hydranten in jeweils rund 600 Metern Entfernung genügend Wasser zum Brandherd gepumpt werden, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Weil die Befürchtung bestand, dass noch weitere Brandstellen vorhanden sein könnten, wurde noch eine dritte Versorgungsleitung von den Feuerwehren Mödling und Wiener Neudorf aufgebaut. Um 7 Uhr 30 konnte Brand aus gegeben werden, wobei erst durch weitere Kontrollflüge mittels Hubschrauber auch weitere Brandherde ausgeschlossen werden konnten. Um 8 Uhr rückten daher die meistens Einsatzkräfte wieder ein. Eine Versorgungsleitung blieb bestehen und eine Brandwache wurde gestellt um ein Wiederauff lammen zu verhindern. Insgesamt waren 7 Freiwillige Feuerwehren mit 26 Fahrzeugen und 140 Einsatzkräften an den Löscharbeiten beteiligt. Die betroffene Waldfläche wurde mit ca. 1.200 Quadratmeter geschätzt, die Brandursache ist noch Teil der Ermittlungen. www.bfk-moedling.at
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.