kalenderberg

Beiträge zum Thema kalenderberg

v.l.n.r.: Hannes Weninger (Obmann Stv. Naturpark Föhrenberge), Jasmine Bachmann (Geschäftsführung Verein Naturpark NÖ), Andreas Weiß (Direktor Biosphärenpark Wienerwald), Prof. Friedrich Rihs (Gründungsobmann Naturpark Föhrenberge), Markus Wildeis (Geschäftsführung Naturpark Föhrenberge), Konrad Brunnhofer (operative Geschäftsführung Naturpark Föhrenberge), Elke Weisz-Emesz (Landschaftspflegeverein, Organisation Naturpark-Tage) und  Nicole Rottensteiner (Pädagogin, Volksschule Guntramsdorf 1)  freuen sich gemeinsam mit der 2b der Volksschule Guntramsdorf 1 über die gelungenen Naturpark-Tage. 
 | Foto: LPV/Sandra Girsch
7

Lehrreiches Programm
Naturpark-Tage am Maria Enzersdorfer Kalenderberg

Naturpark Föhrenberge zog zum Schulschluss erfolgreiche Bilanz: Im Mai und Juni nahmen 630 Schüler an den ersten Naturpark-Tagen teil. BEZIRK MÖDLING. „Wir konnten 630 Schüler von insgesamt 36 Volksschulklassen der Naturpark-Mitgliedsgemeinden im Naturpark Föhrenberge ein spannendes und lehrreiches Programm bieten und die Kinder für die Natur vor unserer Haustüre begeistern“, zeigte sich der Obmann des Naturpark Föhrenberge, Martin Schuster, sehr zufrieden. „Mit dem Landschaftspflegeverein...

1 2 31

Archiv ...
Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021

Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021 1809 von Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein auf dem Fundament eines alten «Wachthäusels» erbaut. Der Schwarze Turm liegt direkt auf der Grenze zwischen Maria Enzersdorf und Mödling. Er befindet sich im Privatbesitz, ist bewohnt und nicht zu besichtigen. Der Kalenderberg ist ein Berg am Ostrand des Wienerwaldes in Niederösterreich und hat eine Höhe von 332 m ü. A. Der Berg befindet sich auf den Gemeindegebieten der Stadt Mödling und...

11

Der Kalenderberg im Bezirk Mödling

MÖDLING. Wer sich ein wenig aus dem Bezirk Baden hinauswagen will, kann sich den Kalenderberg als Ziel nehmen. Er bietet eine Reihe von romantischen Bauwerken wie etwa ein als künstliche Ruine angelegtes Amphitheater oder den Schwarzen Turm. Von dort aus hat man auch einen herrlichen Blick auf Mödling. In Gehweite ist auch die eindrucksvolle Burg Liechtenstein. Die Wege sind einfach, der Zeitaufwand kann von einer bis drei Stunden gestaltet werden. Ausgangspunkt ist ein Parkplatz in Maria...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Titelbild: Eine Rundwanderung auf dem Kalenderberg | Foto: S.Plischek
52 21 55

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Der Kalenderberg

Der Kalenderberg (332 m ü.A.) liegt am Ostrand des Wienerwaldes im Naturpark "Föhrenberge" in Niederösterreich und erstreckt sich von der Stadt Mödling bis zur Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Südlich wird der Kalenderberg durch die Klausen mit dem Mödlingbach begrenzt. Hier am "Kalenderberg", auch "Liechtenstein" genannt, wurde zwischen 1808 und 1810 Österreichs erster englischer Landschaftspark von Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein geschaffen. Er umfasste in etwa ein Gebiet, das von...

Titelbild: Das Amphitheater am Kalenderberg | Foto: S.Plischek
61 25 12

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Das Amphitheater am Kalenderberg

Die fürstlichen Landschaftsbauten (wie u.a. der Schwarze Turm, das Amphitheater, der Husarentempel) in der Region um den Anninger und des südlichen Wienerwaldes bilden mit der Burg Liechtenstein und der Burgruine Mödling bis heute einen großartigen touristischen Anziehungspunkt im Bezirk Mödling. Ohne diese fürstlichen Landschaftsbauten wäre so manches bekannte und romantische Ausflugsziel im Bezirk Mödling nicht denkbar. Fürst Johann Josef I. v.u.z. Liechtenstein hat eine besondere...

Vom Parkplatz Maria Enzersdorf in ca. 10 Minuten direkt bis zur Burg Liechtenstein. | Foto: S.Plischek
49 20 27

Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling (NÖ)
Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Die Burg Liechtenstein

Heute möchte ich gerne ein äußerst beeindruckendes Baudenkmal und sehr beliebtes Ausflugsziel in Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich vorstellen, nämlich die Burg Liechtenstein. Sie liegt am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge. Für alle, die gern wandern, empfehle ich eine Rundwanderung auf dem Mödlinger Kalenderberg mit einem Abstecher über die Kirchberg- und Turnerwiese zur Burg Liechtenstein und für die, die einen kürzeren Gehweg bevorzugen und sich diese...

9

Wanderfotos: Rund um den Kalenderberg

Route: Mödling - Café Restaurant Kobenzl - Schwarzer Turm - Burg Liechtenstein - Mödling Mehr Wanderrouten: wanderfotos.at Wo: Schwarzer Turm , 2340 Mödling auf Karte anzeigen

Foto: BFK Mödling
5

140 Florianis bekämpften Waldbrand nahe der Burg Liechtenstein

MARIA ENZERSDORF. In der Nacht vom 18. auf den 19. Juli kam es aus unbekannter Ursache zu einem Waldbrand nahe der Burg Lichtenstein.Vor allem das Lokalisieren der eigentlichen Brandstelle gestaltete sich äußerst schwierig. Zuerst wurde in der Ortschaft Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin von Polizei-Streifen versucht die Ursache dafür zu finden. Um 1 Uhr 30 wurde dann die Feuerwehr Maria Enzersdorf alarmiert. Nachdem der Brandgeruch aus dem Waldgebiet rund um die Burg Lichtenstein kam,...

1 3

Von Bahnhof Mödling zur Ruine Pfefferbüchsel

Ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener ist der Kalenderberg in Mödling. Von Bahnhof aus geht es durch die Mödlinger Altstadt und über den Mödlinger Kobenzl zum Kalenderberg. Gleich am Anfang des Weges über die Klause, befindet sich der "Schwarze Turm", der noch bewohnt ist. Entlang der Klausen sind mächtige Steinsformationen zu sehen, an denen der Wanderer vorbei geht. Dazwischen sind auch in den Kataster aufgenommenen Höhlen (1915/1-Adlersteighöhle & 1915/18-Schichtfugenhöhle) um zwei davon zu...

Wandern auf den Kalenderberg

Ein gemütlicher Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten Mödlings. Unser Rundgang beginnt beim Parkplatz nahe der Burg Lichtenstein und führt über Wiesen zur Burg. In der Burg finden laut Aushang Führungen und Theaterinszenierungen statt. Weiter der Wiese entlang erreichen wir bei der nächsten Wegkreuzung den direkt aus Maria Enzersdorf (Leebgasse/Waldgasse) hierher führenden Weg. Diesem folgen wir und erreichen, wenn wir uns nicht verlaufen haben, rechts das Amphitheater. Die Beschilderung führt...

wohin soll ich mich wenden ... ?
17 39

14. Regionauten - Foto Wandertag Mödling - Kalenderberg

Bei angenehmen Temperaturen verbrachten ich am 13.7. wieder einen wundervollen Tag mit Andy und einigen netten Bz-Regionauten. Drei ganz liebe Mädels, darunter Andys Tochter Alina begleiteten uns dabei. Die Wanderung begann am Parkplatz bei der Burg Liechtenstein in Mödling und führte zunächst zur Burg, vorbei am Amphitheater und weiter zum schwarzen Turm. Dazwischen wurden immer wieder Fotostops eingelegt. Danach ging es weiter über den Gamsecker Steig bergauf. Nachdem wir den Weg zum...

Die Burg Liechtenstein, die dunklen Wolken boten einen idealen Hintergrund für eine dramatische HDR- Bearbeitung
15 19

14. Regionauten - Foto Wandertag in Mödling

Am Samstag den 13. Juli trafen wir uns bei der Burg Liechtenstein zu einer gemeinsamen Fotowanderung. Bei herrlichem Sommerwetter wanderten wir von der Burg zum Amphitheater, von dort weiter zum schwarzen Turm. Entlang des Weges genossen wir den herrlichen Ausblick über Mödling. Der Abstecher zum Husarentempel erschien uns dann doch zu weit und so beendeten wir unseren Ausflug im Gasthaus am Mödlinger Kobenzl, wo wir in geselliger Runde unsere Erlebnisse Revue passieren ließen. Danke Andy für...

Foto: Andy Listmayr
12

14. Regionauten - Foto Wandertag

Ich lade Euch recht herzlich zum 14. Regionauten - Foto Wandertag in Mödling ein. Unsere Tour führt uns dieses mal von der Burg Lichtenstein zum Husarentempel, den Gamseckersteig mit Blick zur Ruine Mödling, einen Tiefblick von der Felskanzel und wer Lust hat, kann noch mit auf einen Abstecher zur Seegrotte. Kulinarisch werden wir im Mödlinger Kobenzl verwöhnt. Der Gastgarten bietet einen super Fernblick über Mödling. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Ausrüstung: Kamera - Ausrüstung (mit GELADENEN...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.