Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling (NÖ)
Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Die Burg Liechtenstein

- Vom Parkplatz Maria Enzersdorf in ca. 10 Minuten direkt bis zur Burg Liechtenstein.
- Foto: S.Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
Heute möchte ich gerne ein äußerst beeindruckendes Baudenkmal und sehr beliebtes Ausflugsziel in Maria Enzersdorf, Bezirk Mödling, Niederösterreich vorstellen, nämlich die Burg Liechtenstein. Sie liegt am Rande des Wienerwaldes im Naturpark Föhrenberge.
Für alle, die gern wandern, empfehle ich eine Rundwanderung auf dem Mödlinger Kalenderberg mit einem Abstecher über die Kirchberg- und Turnerwiese zur Burg Liechtenstein und für die, die einen kürzeren Gehweg bevorzugen und sich diese bemerkenswerte Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen wollen, empfehle ich, gleich vom Parkplatz in Maria Enzersdorf einen kleinen Spaziergang direkt zur Burg zu machen, je nach dem, was man bevorzugt.
Die Gipfelburg steht auf einem Felsrücken in einer Seehöhe von ca. 300 m ü.A. und wurde im Jahr 1136 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Hugo von Liechtenstein erbaute die Burg zwischen 1130 und 1135.
Die heutige Burganlage wurde im 19. Jahrhundert vom Hause Liechtenstein wiederhergestellt und befindet sich bis heute in deren Besitz. Sie war von 1130 bis 1295 der zeitweilige Wohnsitz der Familie und verkörpert eine 900-jährige Familiengeschichte. Darüber hinaus hat sie in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts als Museumsburg der Familie gedient.
Große Teile der romanischen Burg - aus der ersten Bauphase um 1130 bis 1135 - sind noch vorhanden und zu besichtigen. Mit dieser romanischen Anlage zählt die Burg bis heute zu den seltenen, romanisch erhaltenen Profanbauten des 12. Jahrhunderts in Europa.
Die Burg gilt heute noch, mit ihren bewehrten und mächtigen Mauern und Türmen sowie den zierlichen Aufsätzen, als großartiges Denkmal mittelalterlicher Bau- und Befestigungskunst und bekundet den Repräsentationswillen der Liechtensteinischen Fürsten des 19. Jahrhunderts.
Viel Vergnügen bei der Besichtigung und liebe Grüße Silvia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.