AMS
Bezirk Mödling noch mit niedrigster Arbeitslosenquote im Industrieviertel

- Foto: RMA Archiv
- hochgeladen von Rainer Hirss
Die wirtschaftliche Schwäche hält auch im vierten Quartal des Jahres an, was sich nun schon seit längerer Zeit auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar macht.
BEZIRK MÖDLING. Zum Ende Oktober 2024 waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.600 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg um 189 Personen bzw. 7,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Einschließlich der Schulungsteilnehmer befanden sich 3.234 Personen in Mödling auf Jobsuche, ein Plus von 10,7% gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosenquote betrug im September 2024 im Bezirk Mödling 5,0%, die niedrigste Quote im Industrieviertel, während Niederösterreich insgesamt eine Quote von 5,8% aufwies.
„Im laufenden Jahr konnten bereits 5.876 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften mit Unterstützung des AMS Mödling besetzt werden",
so AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer.
"Rund 62.200 Vermittlungsvorschläge haben die Beratern des AMS Mödling den arbeitsuchenden Kunden heuer bereits gemacht. Außerdem konnten insgesamt 3.897 Jobsuchende ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden. Das sind de facto genau so viele Arbeitsaufnahmen (+0,2%) als im Vorjahr“ führt Piringer weiter aus.
Zudem nahmen 634 Jobsuchende die Schulungsangebote des AMS wahr, ein Anstieg um 24,3% im Vergleich zum Vorjahr.

- Mödlings AMS-Chef Werner Piringer.
- Foto: Hirss
- hochgeladen von Rainer Hirss
Anstieg bei Frauen und Männern
Die Arbeitslosigkeit ist sowohl bei Frauen (+5,0% bzw. +52) als auch bei Männern (+10,0% bzw. +137) gestiegen. Ältere Personen ab 50 Jahren verzeichneten ebenfalls eine Zunahme der Arbeitslosigkeit (+7% bzw. +71), ebenso wie Personen im Haupterwerbsalter (+11,3% bzw. +134). Bei Jugendlichen bis 24 Jahren ging die Arbeitslosigkeit hingegen leicht um 16 Personen auf 184 zurück.
Nach Branchen differenziert, nahm die Arbeitslosigkeit in der Warenherstellung um 16,5% auf 191 Personen und im Handel/KfZ-Bereich um 12,1% auf 584 Personen zu. Rückgänge verzeichneten hingegen die Beherbergungs- und Gastronomiebranche mit einem Minus von 5,1% auf 203 Personen und der IT-Bereich mit einem Rückgang von 10,2% auf 97 Personen.
Angebot an offenen Stellen
Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt hoch, und die Unternehmen im Bezirk Mödling suchen weiterhin Personal. Derzeit sind im Arbeitsmarktbezirk Mödling 1.535 offene Stellen gemeldet. Dies entspricht zwar einem Rückgang von 20,6% im Vergleich zum Oktober des Vorjahres, liegt jedoch immer noch 15% über dem Niveau von vor fünf Jahren.
Rückgänge bei den offenen Stellen sind insbesondere in der Warenherstellung (-28,8% bzw. -46), im Handel/KfZ-Bereich (-33,6% bzw. -202), in der Beherbergung/Gastronomie (-58,1% bzw. -86) sowie im Baubereich (-34,1% bzw. -31) zu verzeichnen.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.