AUSTRIAN WOMEN ARTISTS
Diplom-Ausstellung der Mal-Akademie NÖ

- Foto: Austrian Women Artists
- hochgeladen von Alfred Peischl
GUMPOLDSKIRCHEN | Zur Eröffnung der
„Diplom-Ausstellung“
der Mal-Akademie Niederösterreich
im Bergerhaus, Schrannenplatz 5, 2352 Gumpoldskirchen
am Mittwoch, 10. April 2019 um 19:00 Uhr
lädt die Marktgemeinde Gumpoldskirchen alle Kunstfreunde ein.
Die Eröffnung wird Franz Erhard Lerch, Präsident Vienna Artforum, zusammen mit Kulturreferentin GGR Dagmar Händler vornehmen.
Ausstellungsdauer: Donnerstag, 11. bis Ostermontag, 22. April 2019.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 16 bis 19 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 15 Uhr.
Im Rahmen der Vernissage wird ein Bild verlost!
Eintritt frei!
Austrian Women Artists
Der Verein Austrian Women Artists präsentiert die Diplomausstellung der Mal-Akademie NÖ mit den Künstlerinnen Brigitte Groiß, Irmgard Mehlman, Susanna Konlechner, Hermine Nemetz, Bettina Trautenberger und Yuliya Fedirko.
Diese sechs Künstlerinnen investierten in den Jahren 2017 bis 2019 gut fünfhundert Stunden, um das Abschluss-Diplom der Mal-Akademie NÖ zu erlangen. 500 Stunden, die durch die Präsenzlehre in den Kunst-Kursen, durch Hausübungen, Selbststudien, Vorbereitungen zu dieser und vorangegangener Ausstellungen eine große Leidenschaft und Liebe zur Malerei zeigen. 500 Stunden, die diese außerordentlichen Frauen zu einer homogenen künstlerisch großartig zusammenarbeitenden Gruppe vereinigten, so unterschiedliche Charaktere auch in ihnen stecken.
Sehen wir uns die Werke der einzelnen Künstlerinnen näher an, werden die Unterschiede dieser Menschen und ihrer inneren Kreativität offensichtlich. Sind manche akribisch in der Ausarbeitung und im Detail, fliegen andere mit ihren Pinselstrichen über die Leinwand, um ihr Innerstes zu offenbaren. Wir können spüren, wie sehr diese Malerinnen im Erschaffungsprozess jedes einzelnen Bildes ganz mit sich selbst befasst und in sich versunken waren.
Jede Künstlerin baut auf das für sie Machbare und wird von ihren Träumen, Erfahrungen, Stimmungen und ihrem eigenen Temperament in der Motiv- und Technik-Entscheidung beeinflusst.
Durch die Erweiterung des künstlerischen Repertoires dehnt sich der Radius des Möglichen aus, was Malen nicht einfacher macht, wie Edgar Degas (1834-1917) schon formulierte: „Malen ist nicht schwierig, solange man nichts davon versteht.“
Die Künstlerinnen geben Antworten auf Fragen, die wir uns vielleicht noch gar nicht gestellt haben und wünschen sich regen Austausch über ihre Werke. Sie wünschen sich die Tiefe unserer Gedanken und Empfindungen zu erfahren, um selbst die mögliche Vielfalt ihrer Werke zu begreifen.
Wie denken wir Betrachter über die manchmal versteckte Absicht eines Malers? Oder halten wir es wie Theodor W. Adorno (1903-1969) und meinen: „Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein“.
Die sechs Künstlerinnen dieser Ausstellung haben sich in den letzten zwei Jahren sehr intensiv mit Materialkunde, Farbenlehre und Mal-Techniken auseinandergesetzt, wodurch ihre Werke selbst aus der Nähe faszinieren und gleichzeitig zur Charakter-Bestimmung des Materials einladen.
Malerei ist am Ziel, wenn sie gesehen wird. Oder wie David Hume (1711 -1776) philosophierte: „Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.“
Text: Mag.(FH) Roswitha Eisenbock
PS: Austrian Women Artists ist ein Verein, der bildende Künstlerinnen in Österreich zusammenbringt, und ihnen ermöglicht, gemeinsam auszustellen, ohne dass Provisionen anfallen. Die tatsächlichen Kosten werden abzüglich eventueller Förderungen und Sponsoren unter den Ausstellenden geteilt. Ombudsfrau und Gründerin des Vereins ist Mag.(FH) Roswitha Eisenbock.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.