Fahr mit Mödling Teil 10
Etwas anders unterwegs: Mobilitätsalternativen im Bezirk Mödling

- Eröffnung des Fuß- und Radwegtunnels am 25. Oktober
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
MÖDLING. Seit Dezember 2021 hat der Postbus Shuttle in der Mobilregion Mödling nach eigenen Angaben schon über 100.000 Menschen bewegt. Der (teilweise elektrisch betriebene) Shuttledienst fährt 950 Haltepunkte in 20 Gemeinden des Bezirks an und ist über die Postbus Shuttle-App und das Callcenter 0800808066 buchbar.
Das Ziel des Shuttledienstes ist es, den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr noch bequemer zu machen. Vor allem im ländlichen Raum ist die Nachfrage stark.
Drehscheibe Bahnhof
Die Bahnhöfe werden mehr und mehr zu Verkehrsknotenpunkten neuer Art. Einerseits verfügen sie über Park- und Ride-Anlagen, andererseits auch über diverse Leihsysteme.
Am Mödlinger Bahnhof stehen von ÖBB-Partner Tier betriebene E-Scooter zur Verfügung, mit denen an Spitzentagen bis zu 143 Fahrten absolviert werden, durchschnittlich 73 pro Tag.
Mit dem (E-)Rad und zu Fuß
Die Radwegkarte der Radlobby Mödling listet gute und weniger gute Radverbindungen im ganzen Bezirk auf. Neu hinzugekommen sind nun Radwege zwischen Wiener Neudorf und Biedermannsdorf, in Brunn, Guntramsdorf und Mödling.

- Nach der Fertigstellung des Radwegprojektes in der Feldstraße zwischen der Liebermannstraße und der Wolfholzgasse im September 2024 sind nun auch die Arbeiten für die Geh- und Radwegunterführung unter der Landesstraße B12a abgeschlossen. Der Schulterschluss für den Fuß- und Radverkehr zwischen Ortszentrum und Heide- bzw. Wolfholzsiedlung ist ein historischer Schritt, den die Marktgemeinde Brunn am Gebirge für alle Brunnerinnen und Brunner im Sinne der Sicherheit und des Klimagedankens gesetzt hat. Noch dazu erfolgte die Fertigstellung in einer sensationell kurzen Planungs- sowie Ausführungsphase. Mit diesem Tunnel wurde eine innerörtliche Verbindungsachse für Fußgänger und Radfahrer geschaffen, die die Heidesiedlung mit dem campus21 verbindet, diesen rasch wachsenden Ortsteil näher an das Ortszentrum rückt und als Lückenschluss im Hauptradnetz Richtung Siebenhirten dient.
„Buntes“ Detail, das am Tag der Eröffnung zu bewundern war: Alle Schüler:innen der beiden Brunner Volksschulen verpassten in dieser Woche, in Kooperation mit den beiden Graffitikünstlern Frederic Hahn und Thomas Hawlicek, der Tunnelröhre ihre ganz persönliche, kreative Note. - Foto: MG Brunn/Gebirge
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Wolfgang Pruschinski von der Radlobby hätte auch einen winterlichen Wunsch an die Schneeräumer: "Es gibt auch im Winter Radwegenutzer. Die Radüberfahrten werden aber oft vom Schneepflug wieder zugeschüttet, z. B. bei der Wiener Straße Hyrtlplatz oder bei der Parkplatzausfahrt Badstraße/Achsenaug."
Vorzeigetunnel in Brunn
In Brunn wurde am 25. Oktober in der Hamerlingstraße eine Unterführung eröffnet, die exklusiv Fußgängern und Radfahrern vorbehalten ist und den Weg zwischen Brunn und Siebenhirten verkürzt. Ein in NÖ einzigartiges aufwendiges Projekt. Laut Bürgermeister Linhart (SPÖ) ein "weiterer grüner Fußabdruck in Brunn".
Offensive in Mödling
Mödling hat eine Mobilitätsoffensive gestartet, in deren Rahmen die E-Ladepunkte im Stadtgebiet von derzeit 26 bis März 2025 auf 75 ausgebaut werden, berichtet Energie-und Umweltstadtrat Otto Rezac (ÖVP).
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.