Freie Redakteurin in Baden. Im Rahmen der redaktionellen Tätigkeit werden unter diesem Account auch Presseaussendungen und -informationen von Vereinen und Institutionen aus der Region veröffentlicht. (kennzeichnung mit Red. Oder Quellenangabe)
Ich berichte aus Baden, Bad Vöslau, Traiskirchen, Alland, Kottingbrunn, Sooss, Pfaffstätten, Heiligenkreuz, Klausen Leopoldsdorf - und auch gelegentlich aus dem Raum Mödling, aber auch aus Wien und Bezirk Melk. Und manchmal gebe ich meinen Senf zu verschiedenen Themen dazu.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
BADEN. Ein Fest für Frauen. Ein Fest des Humors. Kabarett-Star Nadja Maleh trat kostenlos auf anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Frauenberatungsstelle Undine. Trotz schwieriger Zeiten ließen sich viele Gründungsmitglieder aus dem Kreis des Zonta-Clubs, die aktuelle Obfrau Brigitte Schwetz-Koss, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin und Frauenbeauftragte Helga Krismer zum Lachen animieren. Seit über 20 Jahren in der Beratung aktiv ist Gina Zaussinger, die dafür einen Blumenstrauß...
BAD VÖSLAU/GAINFARN. Seit 15 Jahren veranstaltet der Männergesangsverein Gainfarn sein Schubkarrenfest. Die letzten zwei Jahre fiel das Fest pandemiebedingt aus. Dabei hat der Schubkarren in Gainfarn selbst eine pandemische Geschichte. "1713, als die Pest wütete, wurden die 148 Gainfarner Todesopfer in Schubkarren zum Pestloch an der Gainfarner Schlossmauer transportiert und dort hineingeworfen, samt Schubkarren. Eine Bildsäule erinnert heute daran. Am Ende gab es noch neun Bauern, und die...
Pandemiebedingt musste das Stadtmarketing seine Generalversammlung um zwei Jahre verschieben. Jetzt fand sie endlich statt, und es wurde ein neuer Vorstand mit einer neuen Obfrau - Ulrike List - gewählt. Sie folgt damit Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) in dieser Funktion nach. BADEN. Die neue Obfrau arbeitet seit zwölf Jahren als Maklerin bei der Friends-Immobilien-Gruppe und ist auch Eigentümerin von zwei Büros der Friends-Immobilien, eines in der Vöslauerstraße in Baden und eines in...
Professor Wolfgang Johannes Bandion ist in vielerlei Hinsicht ein äußerst prominenter Botschafter Badens. Im Rahmen der „Friedrich Hebbel Gesellschaft“, des „Österreichischen Austauschdiensts“ und der „Intern. Kulturwissenschaftliche Gesellschaft“ brachte und bringt Prof. Bandion zahlreiche Gäste nach Baden und trägt den Namen der Stadt in die Welt hinaus. Zusätzlich hatte Prof. Bandion eine Lehrverpflichtung in der HLA Baden inne. Bürgermeister Stefan Szirucsek bedankte sich kürzlich bei...
BADEN. Das Institut für Rheumatologie der Kurstadt Baden lud zum 44. Badener Rheumatologischen Fortbildungstag ins Grand Casino Baden ein, der von Bürgermeister Stefan Szirucsek eröffnet wurde. Für die wissenschaftliche Leitung zeichneten einmal mehr Univ. Prof. Dr. Georg Stummvoll, MSc, Prim. Doz. Dr. Peter Peichl, MSc und OA Dr. Rene Fallent verantwortlich. Im Bild Peter Peichl, Georg Stummvoll, Josef Feyertag, Judith Sautner und Bürgermeister Stefan Szirucsek.
Ing. Hannes Stiastny ist ein „g´standener“ Badener Unternehmer mit dem Herz am rechten Fleck und dem Weitblick, den sich erfolgreiche Betriebe wünschen können. Wir haben mit ihm über das Geheimnis seines betrieblichen Erfolges gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie kann es gelingen, den Fortbestand Ihres seit fünf Generationen tätigen Unternehmens zu gewährleisten? ING. HANNES STIASTNY: Laufende Mitarbeiterschulungen und marktkonforme Adaptierungen gehören zum A und O der Haustechnik Stiastny. Um den...
Sie nennen sich die Zinshausliebhaber und möchten die Baukultur erhalten. Jugendstil und denkmalgeschützte Häuser sind seit Jahrzehnten ihre Leidenschaft. Mit „Wenn Wände reden könnten“ haben sich die beiden Brüder und Badener Unternehmer Bernhard und Clemens Riha in Zusammenarbeit mit der bekannten Buchautorin Silke Farmer-Wichmann einen großen Wunsch erfüllt, längst Vergessenes in Buchform festzuhalten. Das Buch erzählt die Geschichten von über 50 Wiener Zinshäusern vom 1. bis zum 23. Bezirk....
zum Artikel "Baden rüstet Fitness auf" Der Fitnessparcours im Oberen Kurpark ist nicht so kaputt wie er dargestellt wird - alles nur reparable Holzteile. Wir brauchen wieder eine Phase der Wiederherstellung bewährter Einrichtungen in der Stadt. Schluss mit ewiger Behübschung und Belärmung. Platz für Familienaktivitäten ist vor dem Rudolfshof genug. Außerdem entsteht beim Erdzeiselgraben ohnedies gerade ein Bürgerprojekt (Calisthenics-Fitnesspark, Anm.). Der klasssische Fitnessparcours muss nur...
Durch eine tiefstehende Sonne dürfte der 17-jährige Lenker eines Pkw an einem unbeschrankten Bahnübergang in Guntramsdorf so geblendet worden sein, dass er die rote Ampel übersah. Die Folgen waren fatal. GUNTRAMSDORF/BRUCK AN DER LEITHA/BADEN/WR. NEUSTADT. Der Unfall ereignete sich am 20. Mai um 16 Uhr. In dem Pkw saßen drei junge Männer. Der Lenker (17) aus Bruck/Leitha erlitt beim Zusammenstoß mit dem daherkommenden Personenzug leichte Verletzungen, ein 21-jähriger Wiener am Beifahrersitz...
BEZIRK MÖDLING/THERMENREGION. Ein blauer Fleck kann viele Ursachen haben. Eine - leider häufige - ist Gewalt. Nicht wegzuschauen, nachzufragen, sensibel auf "Symptome" zu sein, dafür müssen noch mehr Menschen sensibilisiert werden. Auch 25 Jahre nach Einführung des Gewaltschutzgesetzes, für das Österreich Vorreiter war, gibt es im Bereich Gewalt gegen Frauen und damit auch gegen Kinder noch viel zu tun. Es gibt heute mehr Frauenberatungsstellen und Opferschutzeinrichtungen als damals, es gibt...
Eine Welturaufführung erlebte das Badener Musikpublikum am 19. Mai im Casino-Festsaal. Die Beethoven Philharmonie, dirigiert von Orchestergründer Thomas Rösner, spielte Wolfgang Michael Bauers "Tripelkonzert", eine Auftragskomposition des Landes NIederösterreich. Die Soloparts kamen vom Klaviertrio der jungen Badener Musikfreunde: Michael Capek (Klavier), Carola Jonas-Krebs (Violoncello) und Antonia Rössler (Violine). BADEN. Wer ist Wolfgang Michael Bauer? Im Einführungsgespräch mit...
BEZIRK BADEN. Frühling ist, und der Supercarhansi ist wieder unterwegs. Wenn Ihnen irgendwo auf der Straße ein dunkler Ford Mustang Mach-E auffällt, kann es sein, dass der junge Klausen Leopoldsdorfer Hans-Peter Hablecker am Steuer sitzt. Unter "Supercarhansi" ist er in den sozialen Medien zu finden. Seine Leidenschaft sind "Superautos", die er für ihre stolzen Besitzer spazieren fährt. Aktuell ist er eben mit einem Elektro-Boliden unterwegs, der es in 4,4 Sekunden auf 100 km/h schafft. Nach 10...
BADEN. Der in die Jahre gekommene Fitnessparcours im Oberen Kurpark wird sukzessive abgebaut. Das Stadtgartenamt ist derzeit daran, einen entsprechenden Auftrag des Bürgermeisters umzusetzen. "Einige Geräte an den Stationen sind schon kaputt, und die restlichen Geräte werden derzeit abmontiert", berichtet Stadtgarten-Direktor Andreas Kastinger. Das tut vielen leid, die nach wie vor den Fitnessparcours nutzen. Unter ihnen ist auch Altbürgermeister August Breininger. Allerdings soll ein neues...
Es ist ein knappes Jahr her, dass der Gemeinderat seine neue Parkraumordnung erstmals auf der Tagesordnung hatte. Großen Wirbel gab es damals. Die Opposition verließ geschlossen den Sitzungssaal (damals Sporthalle), die Sitzung musste vertagt werden, Neuwahlgerüchte gingen um. Wirtschaft und Bevölkerung liefen Sturm gegen die Einführung der neuen grünen Zonen, 8500 Unterschriften dagegen wurden gesammelt, im Oktober organisierte eine Badener Bürgerin die größte Demonstration, die es in der...
BADEN. Ein besonderes Foto ist Stadtrat Stefan Eitler (Grüne) gelungen. Am 16. Juni fotografierte er den Vollmond (der noch dazu ein Blutmond mit einer Nacht mit Mondfinsternis war) auf der Kirchturmspitze der Kirche St. Helena. Das Foto brachte ihm Hunderte Likes auf Facebook ein. "Wenn es mit der Politikerkarriere nichts wird, dann werde ich Fotograf," schmunzelt Eitler.
Ein klassischer Lost Place war über Jahrzehnte die ehemalige Blech- und Bleiwarenfabrik Georg Winiwarter, direkt am Thermenradweg in Gumpoldskirchen gelegen. Die Industrieruine, deren Umrisse sich im Wr. Neustädter Kanal spiegelten, sind ein beliebtes Fotomotiv. THERMENREGION/GUMPOLDSKIRCHEN. Innerhalb des Areals gab es - teils ungeliebte - Umtriebe. An den Wänden und in den Hallen finden sich als Zeugen dieser Umtriebe zahlreiche "Bemalungen". Der interessanteste Teil des Areals ist der...
LAXENBURG. Mit einem Esoterical startet der Kultursommer Laxenburg am 12. Juni. Bis 14. August wird "Der Guru" oder Shangri La La La! von Christian Deix und Olivier Lendl gespielt. Im Zentrum für ganzheitliches Wohlbefinden im Wienerwald herrscht große Aufregung! Ein neuer geheimnisvoller Guru (Adi Hirschal) soll mit außergewöhnlichen Praktiken den ins Trudeln geratenen „Es-geht-Uns-gut-Hof“ wieder in Schwung bringen. Die Erwartungen des Personals wie auch der Gäste in den vielversprechenden...
BAD VÖSLAU. Der Zirkus Frankello spendete den Bezirksblättern Ehrenkarten für den Besuch einer Vorstellung in Bad Vöslau, wo er noch bis 22. Mai zu Gast ist. Die Bezirksblätter spendeten die Karten weiter an den sozialen Verein VöMit. Und über Obfrau Gerlinde Buchberger wanderten die Ehrenkarten an zwei kinderreiche Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan und eine aus dem Irak. Kinderaugen leuchtetenAm Sonntag (15. Mai) war der große Tag. Die Kinderaugen leuchteten, als es hieß "Manege frei"....
Politisch ist das Bauvorhaben nicht ganz unumstritten, dennoch fand nun am 6. Mai der Spatenstich zu Sanierung, Umbau und Erweiterung der Musikschule in Schloss Gainfarn statt. BAD VÖSLAU/GAINFARN. Politisch ist das Bauprojekt nicht ganz unumstritten, dennoch fand nun der Spatenstich zu Sanierung, Umbau und Erweiterung der Musikschule in Schloss Gainfarn statt. Mit Trompeten, Posaunen und Zwischentönen. Zentral ist die umfassende Sanierung des historischen denkmalgeschützten Schlosses Gainfarn,...
BAD VÖSLAU. Da hatte es einer offenbar besonders eilig, ins Bad zu kommen… Sperrlinien? Egal. Fußgänger, die vielleicht durchgehen wollen? Sollen sich halt schlank machen… Ihr Kunstparkerfoto bitte an Mirjam.preineder@regionalmedien.at oder Redaktion.baden@regionalmedien.at
KLAUSEN LEOPOLDSDORF. Ein 52-jähriger Wiener verlor am 12. Mai gegen 20.30 Uhr die Kontrolle über sein Motorrad. Er war aus Richtung Forsthof nach Klausen Leopoldsdorf unterwegs. Bei Straßenkilometer 47 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Zeuge des Verkehrsunfalls leistete Erste Hilfe und verständigte den Notruf. Der Verletzte wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das...
KOTTINGBRUNN. Zu einer Zeitreise über 25 Jahre lud die Theatergruppe Amakult. Nicole Gerfertz-Schiefer verpackte die Geschichte der Kulturszene in die Musikrevue "Das Wunder von Aquello", eine Geschichte aus dem alten Rom mit bekannten Austropop-Hits. Die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Kulturvereins wurden mit hohem Wiedererkennungswert humorvoll und berührend auf die Bühne gebracht. "Einen Darsteller habt ihr vergessen", schmunzelte Bürgermeister Christian Macho - und überreichte...
PFAFFSTÄTTEN. Repair-Cafés boomen einfach in Zeiten wie diesen. Bei Ignatius Messer veranstalteten die Grünen am 7. Mai das erste Pfaffstättner Repair-Café - und es wurde regelrecht gestürmt. 50 Geräte wurden gebracht und viele davon konnten von acht engagierten und talentierten Reperateuren (4 für Elektrogeräte, 3 für Fahrräder, 1 Messerschleifer) wieder funktionsfähig gemacht werden. Ein abwechslungsreiches Buffett mit Kaffee und kühlen Getränken wurde von vielen freiwillgen Helfern...
Anfang Juni können Weinbegeisterte auch in diesem Jahr die Vielfalt der Thermenregion hautnah erleben. Von 2. bis 6. Juni 2022 wird zum bereits 20. Mal zum „Weinfestival Thermenregion“ geladen. Das Programm zum Jubiläum gestaltet sich kreativ und abwechslungsreich. THERMENREGION. Im Frühling begrüßt man in der Thermenregion Wienerwald die Weine, was seit jeher genussvoll zelebriert wird. Zahlreiche Weinfeste, offene Kellertüren und andere Highlights laden zum geselligen Verweilen ein. Großes...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.