Perchtoldsdorf
Feuerwehr fing entflohenes Schaf ein

- Foto: Florian Steiner, FF Perchtoldsdorf
- hochgeladen von Maria Ecker
Normalerweise rücken die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf bei Tierrettungen zu Kleintieren wie Katzen, Schlangen oder Enten in Not aus. Diesmal hattensie es mit einem Schaf zu tun.
PERCHTOLDSDORF. Gegen 20:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr von der Polizei zur Unterstützung bei einer Tierrettung im Bereich des Hochbergs alarmiert. Schafe seien aus einem nahegelegenen Weidezaun ausgebrochen und irrten auf der Kunigundberg Straße umher. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht geklärt, wie viele Tiere abgängig waren.
Nur unter Protest
Beim Eintreffen der Feuerwehr kam den Einsatzkräften bereits ein Schaf entgegen. Sofort versuchten die Feuerwehrleute das Schaf zu umzingeln und an der Flucht zu hindern, bis ein Kamerad eine Arbeitsleine aus dem Fahrzeug geholt hatte. Vom oberen Ende der Kunigundberg Straße wurde das Tier auf der Ladefläche des Transportfahrzeugs transportiert, bis der Weg Richtung Weide für das Fahrzug nicht mehr befahrbar war. Das Schaf wurde angeleint und versucht in Richtung Weide zu leiten. Das Tier weigerte sich und musste von den Männern getragen werden. Kommandant ABI Wilhelm Nigl jun. lud sich das Schaf auf die Schultern und trug es über einen steilen Weg zur Weide. Die letzten Meter legte das Schaf an der Leine geführt zurück.
Der Weidezaun wurde an mehreren Stellen gespannt, um einen erneuten Ausbruch der Tiere zu verhindern. Eine Zählung der Herde ergab, dass lediglich das eine Schaf entflohen sein dürfte.
Nach rund einer dreiviertel Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.