Schaf

Beiträge zum Thema Schaf

Zwei Risikowölfe wurden in der Region Mühlviertler Alm (Bezirk Freistadt) bisher getötet. Einen Schaden in dieser Größenordnung mit vermutlich elf toten Tieren  habe es jedoch bisher nicht gegeben. | Foto: Zur Verfügung gestellt
5

Angriff aus Schafe in Schönau
UPDATE: DNA-Analyse bestätigt Wolfsriss auf der Mühlviertler Alm

UPDATE: Wie das Land Oberösterreich auf seiner Website mitteilt, war ein Wolf für den Angriff auf mehrere Schafe in der Nacht von 12. auf 13. August in Schönau im Mühlkreis verantwortlich. Ob es sich dabei um ein Männchen, ein Weibchen oder ein ganzes Rudel handelte, wird erst eine "Genotyp"-Analyse in den nächsten Wochen klären. „Fest steht, dass das Tier einer nördlichen Quellpopulation entspringt, die sich von Deutschland und Polen über Tschechien nach Österreich ausbreitet“, sagt Philipp...

Naturbelassenstes Tal Europas auf Suche
Tierarzt gesucht im Lesachtal!

Im Lesachtal, dem naturbelassensten Tal Europas, schlägt das Herz der Landwirtschaft noch im Einklang mit der Natur. Doch genau dort, wo Tierhaltung ein fester Bestandteil des täglichen Lebens ist, fehlt es derzeit an tierärztlicher Versorgung. Die Bäuerinnen und Bauern der Region schlagen Alarm – für das Wohl ihrer Tiere und zur Sicherung einer jahrhundertealten Kulturlandschaft. LESACHTAL. Rinder, Schafe, Ziegen und viele weitere Nutztiere prägen das Bild des Lesachtals. Sie sind nicht nur...

2 2

Tierfreundschaft

Schaf Lala und Bernersennenhund Benno genießen die Zweisamkeit.  Aufgenommen in Puchreit, Gemeinde Eisentratten.

Erstmals wurde im Gemeindegebiet Drosendorf ein Wolfsriss bestätigt. (Symbolfoto) | Foto: Symbolbild/Zeitungsfoto.at
1 4

DNA-Nachweis bringt Gewissheit
Wolfsdrama in Drosendorf-Altstadt

Ein Schock für die Region: Erstmals wurde im Gemeindegebiet Drosendorf ein Wolfsriss bestätigt. Vier Schafe verendeten, zehn weitere wurden verletzt – der Biohof Vsetecka in Unterthürnau steht unter Schock. Ein DNA-Nachweis bringt nun traurige Gewissheit. DROSENDORF. Was für viele Tierhalter im Waldviertel längst Realität ist, hat jetzt auch Drosendorf erreicht: Der erste bestätigte Wolfsriss im Gemeindegebiet sorgt für Betroffenheit und Unruhe. Am Morgen des 24. April wurde auf einer Weide in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zu einem Stallbrand kam es in St. Andrä am Sonntag, 12. Jänner, kurz nach 16 Uhr. (Symbolfoto) | Foto: Meinbezirk/Archiv
3

Über 200 Einsatzkräfte
62 Schafe verenden bei Stallbrand in Herzogenburg

Zu einem Stallbrand kam es in St. Andrä am Sonntag, 12. Jänner, kurz nach 16 Uhr. Hunderte Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen die Flammen. Zusätzlich forderte der Vorfall 62 tierische Opfer. NÖ/HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ AN DER TRAISEN. Am Sonntag kam es im Bezirk Herzogenburg gleich zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr. Einerseits ging ein Pkw im Zuge eines Unfalls in Flammen auf, MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Zusätzlich stand laut einem Erstbericht von "Krone.at" ein Stall in...

Blauzungenkrankheit
Landwirte bleiben auf den Kosten sitzen

GAILTAL. Die Blauzungenkrankheit, auch als Bluetongue Disease bekannt, stellt eine ernsthafte Bedrohung für Nutztiere wie Rinder, Schafe und Ziegen dar. Auch wildlebende Wiederkäuer können betroffen sein. Eine Heilung gibt es nicht, doch Impfungen und Pour-On-Präparate, die Mücken abwehren, bieten Schutz. Allerdings müssen Tierhalter die Kosten selbst tragen, da ein staatliches Impfprogramm in Österreich fehlt. Obwohl für Menschen keine Gefahr besteht, ist die Sorge unter Tierhaltern groß, da...

Die Schülerinnen und Schüler werden am 22.12 die Hirten spielen. | Foto: Julia Perktold
Video 298

Kleine Hirten
Schüler üben mit über 50 Schafen den Christkindleinzug

Die Volksschulkinder haben sich mit den Schafen vertraut gemacht. Sie spielen die Hirten am Christkindleinzug kurz vor Weihnachten. Wir waren bei den Proben dabei. INNSBRUCK/ARZL. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Saggen besuchten am Dienstag den 3.12 den Maxnhof in Arzl. Sie werden den Christkindleinzug begleiten und haben an diesem Vormittag gemeinsam mit den Schafen fleißig geübt. Es ging vor allem darum die Kinder an die Schafe zu gewöhnen und ihnen Unsicherheiten...

Hofladen in Tuderschitz
„Alles vom Schaf“ auch zu Weihnachten

MOOSBURG. Beim „Shoaf-Bauer“ in Tuderschitz stehen auch die Weihnachtsgeschenke unter dem Motto „Alles vom Schaf“. Im Advent wird im Hofladen ein spezieller Filzgeschenksack angeboten, der mit Hartwürstel und Salami vom Schaf aus eigener Produktion, Schafskäse sowie Schafwollpellets gefüllt ist. Natürlich gehört auch das Buch von Gerhild und Thomas Koch dazu, in dem sie ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Schafhaltung dokumentieren. „Das Buch kann für jeden interessant sein und veranschaulicht...

Goldschakal (Archiv). | Foto: Goldschakal Projekt
2

Proben analysiert
Verdacht auf Wolf und Goldschakal im Lungau

Im Lungau wurden laut einer Beobachtungsseite des Landes Salzburg in den letzten Wochen mehrere Tierverluste registriert, die zu einem Verdacht auf Raubtiere führten. DNA-Proben wurden bereits entnommen, um die Verantwortlichen zu identifizieren. THOMATAL, MUHR, MAUTERNDORF. In den letzten Wochen wurden auf der Wolfs-Verdachtsfälle Seite des Landes Salzburg auch Tierverluste im Lungau festgehalten. Begonnen hatte alles am 26. August, als ein Wolfsverdacht in Thomatal (siehe Beitrag) geäußert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schafabtrieb in Inzing, Sonntag , 15.September | Foto: DI Johann Jenewein
2

Schafabtrieb in Inzing
In Inzing kehren die Schafe wieder heim

Es herbstelt und die Schafe in Inzing kehren nach einer langen, und heuer ruhigen Sommerfrische wieder ins Tal. In Inzing wird der Schafabtrieb verbunden mit einem Fest beim Bauernstadel (nähe Schwimmbad) am Sonntag, 15.September, ab 10.00 Uhr gefeiert. Ausreichend Parkmöglichkeit ist beim Schwimmbad Inzing geboten. Die Schafe werden ca. um 11.00 Uhr eintreffen. Ein professioneller „Schafscherer“ wird sein Können zeigen, es kann gerne kostenlos, frisch geschorene Schafwolle mitgenommen werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Haslwanter

Kein Wolfsvideo
Vorfall in Navis durch Hund verursacht

Am Mittwoch wurden in Navis, nahe der Kirche zwei Schafe so schwer verletzt, dass sie notgetötet werden mussten. Das Land bestätigte am Freitag, dass es sich nicht um einen Wolf handelte, sondern, dass ein Hund die Tiere angriff.  NAVIS. In den letzten Tagen hat sich ein Video in den sozialen Medien verbreitet, das angeblich einen Wolf zeigt, der ein Schaf im Bereich der Kirche im Gemeindegebiet von Navis gerissen haben soll. Tatsächlich wurden vergangenen Mittwoch, am 8. Mai, zwei Schafe auf...

Die Feuerwehr Schlüßlberg half am 16. April einem Schaf, das in einem Zaun feststeckte. | Foto: majaFOTO/PantherMedia
2

Kind schaute Feuerwehr genau zu
Schaf blieb mit Kopf in Zaun stecken

In Schlüßlberg steckte am Vormittag des 16. April ein Schaf mit dem Kopf in einem Zaun fest. Die Feuerwehr stand im Einsatz. SCHLÜSSLBERG. "Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung eines Großtieres gerufen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage etwas anders dar. Der Alarmierungstext "Großtier" traf auf das hängengeblieben Schaf nicht ganz zu. Umso größer war aber die Sorge von dem anwesenden Kind. Während die Mannschaft des zweiten Fahrzeuges die Verkehrswegabsicherung vornahm,...

16

Raum Grosswarasdorf
Schock und Trauma nach Böllern neben kleinem Bauernhof

Der Bürgermeister hatte nur mit einer kleinen Zeile in der Gemeindezeitung aufmerksam gemacht, daß Böllern in der Ortschaft verboten ist. So hat es sich noch immer nicht in der Community mit Migrationshintergrund herumgesprochen , daß man insbesondere in der Nähe von landwirtschaftlichen Gebäuden keine Böller zündet. Man fragt sich , da diese Leute ja selbst aus Kriegsgegenden kommen, wieso sie diese Unart  auf so eine Art zu feiern noch dazu in unmittelbarer Gegenwart von Kindern im...

  • stella witt
Das Hirtenteam und viele Helfer waren bei der aufwändigen Arbeit im Fotschertal im Einsatz. | Foto: Bezirksblätter
48

Schafabtrieb
Unfallfreier Almsommer ohne Bär und Wolf im Fotschertal

Auch der Schafzuchtverein Axams holte die Tiere von der Alm. Eine Bilanz des Almsommers gestaltet sich höchst erfreulich. Nach einem schneereichen Winter konnte der Auftrieb im Fotschertal dieses Jahr erst Anfang Juni erfolgen. Die rund 1.200 Schafe verbrachten ihren Almsommer auf einem ca. 2.000 Hektar großem Almweidegebiet der Seealm. Kein Wolf, kein Bär Während des Almsommers achteten einige Hirten des Schafzuchtvereines Axams auf das Wohl der Tiere. Dankbar blicken diese auf einen nahezu...

Eine DNA-Analyse soll Gewissheit bringen: Ist auf dem Dachstein-Hochplateau ein Wolf für die abgängigen und toten Schafe verantwortlich? | Foto: peromarketing/PantherMedia (Symbolfoto)
2

DNA-Analyse noch ausständig
Wolfsrisse auf dem Dachstein-Hochplateau

In Obertraun dürften am Krippenstein ein oder mehrere Wölfe zugeschlagen haben. DNA-Proben werden zeigen, ob es sich beim Riss tatsächlich um einen Wolf handelt. Bei positivem Ergebnis könnte die Oö. Wolfsverordnung in Anwendung und es somit erstmalig zu einer Wolfsentnahme in Oberösterreich kommen. OBERTRAUN, GOSAU. Einer Presseaussendung von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zufolge sollen rund 30 Schafe einer Ramsauer Weidegenossenschaft mehrere Tage abgängig gewesen sein, ehe...

Ein Herz für die Tiere: Michael (29) und Sonja (28) Zeiml vom Hanslhof in Pregarten mit dem Walliser Schwarznasenschaf Anika. | Foto: BRS/Wiesmüller
2

Hanslhof Pregarten
Wo jedes Schaf seinen Namen hat

Die Landwirtschaft erhalten und zeigen, wo Lebensmittel herkommen – diesem Credo hat sich Sonja Zeiml verschrieben. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Michael führt sie den Hanslhof in Halmenberg in der Gemeinde Pregarten. PREGARTEN. Langfaseriges, raues Fell und schwarze Nase – so zeichnen sich die Walliser Schwarznasenschafe aus. Ihre Art stammt aus dem Schweizer Oberland und wird in Österreich selten gehalten. Auf dem Hanslhof in Pregarten leben aber gleich 13 von ihnen. Sonja (28) und Michael...

Foto: Jürgen Mück
Aktion 3

Warth
Fachschule setzt künftig auf Schafe 🐑🐑🐑🐑

Die LFS Warth startet mit der Weidehaltung von Schafen. Damit alles klappt, machen sich die Schüler mit der artgerechten Tierhaltung vertraut. WARTH. Die Schafhaltung gewann in Österreich in den letzten Jahren durch die extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung. "Daher startet die Fachschule Warth mit der Weidehaltung von Schafen, um die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der artgerechten Tierhaltung vertraut zu machen", berichtet Tierzuchtlehrer Hans Rigler von der...

Ein Feuerwehrmann wurde zu dem Schaf abgeseilt. Das Tier blieb unverletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Einsatz
Feuerwehr Gerlos rückte zur Schafrettung aus

Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Gerlos zum ersten Einsatz mit der neuen Drehleiter alarmiert. Ein Einheimischer meldete beim Kommandanten, dass sich im Bereich eines Hotels ein Schaf im Gerlosbach befindet. GERLOS (red). Die Feuerwehr rückte daraufhin mit der modernen Drehleiter zum Einsatzort aus und stellte fest, dass das Schaf auf einer Insel am Rand des Gewässers stand und nicht mehr nach oben kam. Ein Feuerwehrmann wurde mit der Drehleiter über dem Gerlosbach abgeseilt, das...

Doris Ploner, Milchkönigin Sophia Stiegler,
Franz und Andrea Schramel mit ihren Kindern Magdalena, Jakob und Katharina sowie Christian und Bianca Holzapfel mit ihren Kindern Jana und Luisa und der Milchprinzessin Magdalena-Sophie Mayer (v.l.) | Foto: LKNÖ/Georg Pomass
3

NÖ Milchlandpreis
Auszeichnung für Milchproduzenten von "Die Käsemacher"

Bei der diesjährigen Vergabe der NÖ Milchlandpreise fand erstmals die Verleihung der Sonderpreise im Bereich Schaf- und Ziegenmilch, die beide ins Waldviertel gingen, statt. Beide Betriebe liefern den Rohstoff für die Produkte von "Die Käsemacher". WALDVIERTEL. Als bester Schafmilchbetrieb wurde der Bauernhof von Andrea und Franz Schramel aus Martinsberg ausgezeichnet. Die Auszeichnung als bester Ziegenmilchbetrieb konnte sich Familie Bianca und Christian Holzapfel aus Kottes sichern. Neben der...

Seniorenausflug
Plateau-Senioren erkundeten das Schafwollzentrum

Am 9. Mai fand der Ausflug der Seefelder Plateau-Senioren nach Umhausen, ins Schafwollzentrum statt. SEEFELD, UMHAUSEN. Joachim Regensburger präsentierte in einer sehr interessanten Führung einige Produktionsabläufe. Ebenso erklärte er, was für den Bauern wichtig ist, jedoch für den Schafwollproduzenten hinderlich. Einige Maschinen wurden nicht nur vorgestellt sondern auch eingeschaltet. Die Gruppe merkte: Es handelt sich um einen Familienbetrieb der Tradition lebt. Anschließend durfte noch ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Rosina und Josef Neßhold zeigen den Kindern die Arbeit mit den Schafen
6

KneippKindergarten Frauental
Wissenswertes über das Schaf

Während den Vorbereitungen auf das diesjährige Osterfest haben sich die Kinder mit dem Schwerpunkt „Das Schaf“ beschäftigt. In diesem tierischen, aber sehr interessanten Projekt wurde den Kindern viel Wissenswertes über das Leben des Schafes mit Sachgesprächen, Liedern, Sprüchen und Geschichten vermittelt. FRAUENTAL. Für die Festtafel wurde Tischschmuck und Dekorationen gebastelt. Auch ein Osternest wurde wieder von den Kindern vorbereitet, mit der Hoffnung, dass der Osterhase sie befüllt....

Sehr sympathisch: Schaf Dolores hatte es nicht leicht, nun geht es im Tierschutzhaus wieder aufwärts.
 | Foto: Tierschutz Austria
2

Tierschutzhaus
Komme was Wolle – Für Dolores geht's wieder aufwärts

Ein wolliger Neuzugang vermeldet das Tierschutzhaus: Das Schaf Dolores wird dort wieder in die Gesellschaft ihrer Artgenossen integriert.  WIEN/LIESING. Sie ist der neue liebenswürdige und auch attraktive Neuzugang im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8: Das hübsche 10-jährige Schaf Dolores. Das wollig-flauschige Tier hat einiges hinter sich: Es hat ihre Herde verloren ist vereinsamt. Jetzt kann sich Dolores wieder langsam an ihre Artgenossen gewöhnen. Das Ziel ist es sie zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.