Gefeierte Premiere von „DER TALISMAN“

- ©informativ.cc: v.l.n.r.: Angela Schneider, Sabine Herget, Harald Simon, Dr. Karin Wessely (STR für Kultur), Victor Kautsch, LAbg Bgm Hans Stefan Hintner, Dominique Lösch, Kurt Wittmann, Grete Wallner, Intendant Andreas Berger, Dany Sigel und Andreas Söllner freuen sich über den stürmischen Applaus bei der Premiere von „DER TALISMAN“.
- hochgeladen von Gisela Plank
Mödling. Bei perfektem Sommertheaterwetter fand unlängst die Premiere von „DER TALISMAN“ vor der Kirche St. Othmar in Mödling statt.
Davor war die Vernissage der Ausstellung der Bühnenbildnerin Manu Tober mit dem Titel „Liebe* oder ALLE MÄRCHEN NUR EIN MÄRCHEN“ mit Bildern und Texten im Karner. (geöffnet an Vorstellungstagen von 19:00 - 20:00 Uhr)
Gespielt wurde diesmal neben der Kirche auf drei Ebenen, die die unterschiedlichen gesellschaftlichen Ränge der handelnden Personen darstellten. Intendant Andreas Berger inszenierte das gesellschaftskritische Stück spritzig, witzig, werktreu aber trotzdem mit sehr viel Tiefgang. Aktuelle Aspekte wurden ebenso pointiert eingebaut, wie die bekannten Couplets. Besonders sprachlich war diese Interpretation der Nestroy Posse eine Klasse für sich.
Victor Kautsch brillierte als verspotteter Titus Feuerfuchs für den nur die rothaarige Salome Pockerl (Dominique Lösch) etwas übrig hatte. Mit der Hilfe seiner als Talisman erhaltenen Perücke wickelte er die Frauen, nicht ganz ohne Hintergedanken, nur so um seinen Finger. Sein gesellschaftlicher Aufstieg begann als Gärtner, der von einer verliebten Flora Baumscheer (Sabine Herget) eingestellt wurde. Die vornehme Kammerfrau (Angela Schneider) beförderte ihn schließlich zum Jäger. Und selbst die Frau von Cypressenburg, die wortgewandt von Dany Sigel dargestellt wurde, erlag seinem Scharm und machte ihn kurzerhand zu ihrem Sekretär. Der Geliebte der Kammerfrau (Kurt Wittmann) entlarvte ihn jedoch aus Eifersucht und Titus wurde vom Schloss gejagt. Doch da kam plötzlich Titus reicher Onkel (Andreas Söllner), der ihn zum Universalerben machen wollte, ins Spiel …
Das Publikum bedankte sich mit Szenen- und einem stürmischen Schlussapplaus für den überaus gelungenen Theaterabend. Unter den begeisterten Gästen wurden LAbg Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Vizebürgermeister KommR Ferdinand RUBEL, Dr. Karin Wessely (STR für Kultur), Mag. Christian Beck, Dr. Gerald Szyszkowitz, LAbg. Hannes Weninger, Michael Bornett, Marc Wilmink, Georg Eichinger und Sabine Muhar gesehen.
www.theater-moedling.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.