Gumpoldskirchnerin managt „Badener Kunst“

23Bilder

BADEN: Zur Ausstellung „Badener Kunst“ lud die BAK – Kunstakademie Baden bei Wien am 17. April 2015 in die HTL Baden/Malerschule Leesdorf ein.

Vierzehn Absolventen der bekannten Malerschule stellten dort ihre Werke aus. Organisiert wurde die Ausstellung von der dynamischen Gumpoldskirchner Professorin Mag. Karin-Eva Kilian.

Der Festsaal des Schlosses Leesdorf war gerammelt voll, als Prof. Mag. Karin-Eva Kilian die kunstinteressierten Gäste begrüßte. Landesinnungsmeister KommR Helmut Schulz und HTL-Direktor Prof. DI Michael Wagner eröffneten die Ausstellung.

Natürlich durfte auch ein köstliches Buffet nicht fehlen – zubereitet vom hauseigenen Küchenteam.

KÜNSTLER:

Tobias Kammerer – Johannes Lakinger – Daniel Leidenfrost – Bertram List – Christoph Luger – Julian Messar – Gerhard Nimmervoll – Erich Novoszel – Lois Renner – Luigi Peter Rizzardi – Florian Rottensteiner – Lena Schramek – Karl Spörk † - Lukas Vincent Walcher.

HTL Baden, Malerschule Leesdorf

Seit September 1948 ist die HTL Baden, Malerschule Leesdorf im ehrwürdigen Schloss Leesdorf untergebracht und bildet seither junge Menschen zu selbständigen und erfolgreichen Beschichtungs- und Bautechnikern aus.
Im Mittelpunkt unserer Ausbildung stehen einerseits die kompetente Beschichtungs- und Bautechnik, andererseits umfassende, kreative Gestaltung.

Meisterschule für Malerei:

Die Meisterschule für Malerei gibt es bereits seit 1925 und ist eine einzigartige Ausbildungsform in Österreich. Diese Ausbildung dauert 1 Schuljahr und endet mit der Abschluss- und Meisterprüfung. Aufnahmebedingungen: Abschluss einer einschlägigen Fachschule, Lehrabschlussprüfung, Interesse und Begeisterung an der Ausführung des Malerhandwerks.

Fachschule für Malerei (BMS):

Wurde 1971 gegründet, umfasst eine Ausbildungsdauer von knapp 4 Jahren und endet mit der Abschlussprüfung. Sie gilt als beste Grundlage um die Meisterklasse bzw. unser Kolleg weiter zu besuchen oder als Facharbeiter/in in das Berufsleben einzusteigen. Aufnahmevoraussetzung: ein positiver Abschluss der
8. Schulstufe.
Kolleg für Bautechnik, Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung (BHS):

Seit 1994 gibt es an unserer Ausbildungsstätte auch ein Kolleg für Bautechnik mit dem Schwerpunkt: Farbe und Gestaltung. Das Bildungsziel ist der Erwerb höherer Bildung auf dem Fachgebiet und zugleich die Hochschulreife zu erlangen. Abschluss nach 4 Semester: Reife- und Diplomprüfung. Aufnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss einer fachspezifischen berufsbildenden mittleren Schule, wie unsere Fachschule; Meisterschule mit Aufnahmeprüfung oder bereits abgelegte Reifeprüfung.

HTL Baden, Malerschule Leesdorf
www.malerschule-baden.ac.at
2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 69, Tel.: 02252/80250, office@malerschule-baden.ac.at

Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl ©
Fotonachweis bei Veröffentlichung erbeten!

AP5_2799: Die Künstler mit Prof. Mag. Karin-Eva Kilian (Mitte), Landesinnungsmeister KommR Helmut Schulz (rechts) und Direktor Prof. DI Michael Wagner (links) vor einem Werk von Florian Rottensteiner.

AP5_2804: Vor dem Werk von Lois Renner präsentierten sich die Künstler mit LIM KommR Helmut Schulz (4. vl), Dir. Prof. DI Michael Wagner (3. vl) und Prof. Mag. Karin-Eva Kilian.

(15040)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.