Mobilitätsschule Laxenburg
Öffentlicher Verkehr im Klassenzimmer

- Kinder der 4a und 4b der VS Laxenburg mit Mobilitätsmanagerin Luise Wolfrum und
Mobilitätsbeauftragtem Andreas Weiß am Franz-Joseph-Platz - Foto: NÖ.Regional/Weber
- hochgeladen von Rainer Hirss
Mobilität spielerisch lernen: Volksschule Laxenburg trainiert sichere Schulwege mit öffentlichem Verkehr.
BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Mobilitätsschule des Mobilitätsmanagements Niederösterreich der NÖ.Regional erlebten die vierten Klassen der Volksschule Laxenburg einen praxisnahen Projekttag, der sie auf den künftigen Schulweg mit Bus und Bahn vorbereitete – ein wichtiger Beitrag zu mehr Selbstständigkeit und klimafreundlichem Mobilitätsverhalten.
Vertraut mit dem Schulweg
Ziel der Initiative ist es, Kinder frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr vertraut zu machen – besonders in jener Übergangszeit, in der der Schulwechsel bevorsteht. Deshalb beteiligten sich beide vierten Klassen aktiv an diesem Trainingstag. „Gerade in dieser Übergangszeit wollen wir den Kindern Sicherheit geben. Die Mobilitätsschule zeigt, dass Öffentlicher Verkehr nicht nur nützlich, sondern auch spannend sein kann“, so Direktorin Regine Herdlicka.
Zu Beginn arbeiteten die Kinder mit dem sogenannten „Mobilitätspass“. Mit dessen Hilfe wurden sie an Themen wie Routenplanung, Fahrpläne und Haltestellenaushänge herangeführt – sowohl online mittels ÖBB- und VOR-Diensten als auch analog mit Materialien der NÖVOG. Der Mobilitätspass dient nicht nur als Lernhilfe, sondern auch als Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme.

- Klaus Graf (ÖBB) erkundet mit den vierten Klassen der VS Laxenburg den Bahnhof Mödling.
- Foto: NÖ.Regional/Weber
- hochgeladen von Rainer Hirss
Das Gelernte wurde anschließend praktisch angewendet: Gemeinsam wurde die Busfahrt nach Mödling angetreten. Dabei standen Rücksichtnahme, korrektes Verhalten im Bus und das sichere Ein- und Aussteigen im Fokus. In Mödling angekommen, besuchten die Schülerinnen und Schüler zu Fuß mögliche künftige Schulstandorte und machten sich mit dem Bahnhof vertraut. Dank eines engagierten Mitarbeiters der ÖBB wurden Monitore, Bodenmarkierungen, Fahrpläne und Leitsysteme altersgerecht erklärt und gemeinsam erkundet.
Nach dem informativen Ausflug kehrten die Klassen mit neuen Eindrücken nach Laxenburg zurück. Mobilitätsbeauftragter Andreas Weiß zeigte sich erfreut: „Wir wollen erreichen, dass die Kinder eigenständig unterwegs sein können – sicher, informiert und umweltbewusst. Die heutige Exkursion war ein großer Schritt in diese Richtung.“
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.