Repair Café in der Hand.Werk.Stadt Mödling

- hochgeladen von Alfred Peischl
MÖDLING | Ein weiteres "Repair Café" veranstaltet die Hand.Werk.Stadt Mödling am Samstag, dem 21. Oktober 2017 von 14 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten in der DI Wilhelm Haßlinger-Str. 3, Stiege 2, Untergeschoß.
Eine Gruppe von Hobby-Experten wird mit Rat und Tat zu Seite stehen, um die defekten Lieblingsgeräte ihrer Besitzer wieder zum Leben zu erwecken. Egal, ob kaputtes Elektrogerät, Kleinmöbel, Fahrrad, Kleidung, Spielzeug, Sport- oder Haushaltsgerät – unter dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ finden die ehrenamtlichen Fachleute immer eine Lösung zur Wiederherstellung der Lieblingssachen.
Und bei Kaffee, Tee und Kuchen besteht die Möglichkeit, sich mit anderen BesucherInnen zu unterhalten und auszutauschen.Die Leistungen des "Repair Café" sind völlig kostenlos - Spenden zur Aufrechterhaltung des Betriebs werden jedoch gern entgegengenommen.
Darüber hinaus findet seit etwa eineinhalb Jahren findet jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr ein "Repair Day" statt, bei dem Elektrogeräte jeglicher Art zusammen mit den Besitzern repariert werden können. Auch dieser Service ist kostenlos. Es wird jedoch vorherige Kontaktaufnahme unter Angabe des defekten Gerätes (Marke, Type, Fehlerangabe) dringend empfohlen, um sicher zu stellen, dass der Termin tatsächlich möglich ist: repair@handwerkstadt.org
Hand.Werk.Stadt Mödling
Privatinitiative zur Förderung des Handwerks und sozialen Austauschs
D.I. Wilhelm Haßlinger-Straße 3 (Untergeschoß)
2340 Mödling
Weitere Informationen: www.handwerkstadt.org
Foto von Alfred Peischl ©
AP7_7974: Das Team der Hand.Werk.Stadt Mödling beim Repair Café am 22.April 2017: Gerhard Hirt, Alfred Peischl, Lukas Brunbauer, Stadträtin Franziska Olischer mit Mia Paola Brunbauer, Harald Schwarzmüller, Georg Schibranji, Daniela Jordan und Hans Maierhofer.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.