Riedenhof startet neu durch

- <b>Trotz Sponsoren</b> und Kooperationspartner ist der Riedenhof auch auf Spenden angewiesen.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Das Gut Riedenhof erweitert sein Angebot und wird zum Tierheim mit "Wohlführzentrum für Tier und Mensch".
ACHAU. Evelyn Popp hat es geschafft. Vor weniger als eineinhalb Jahren noch stand das Gut Riedenhof kurz vor dem Aus (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Dann aktivierte Popp ihre allerletzten finanziellen Rücklagen und kaufte sich damit etwas Zeit für neue Pläne. Jetzt startet das Gut Riedenhof neu durch - mit einem innovativen Projekt.
Seit 2003 bietet die passionierte Tierliebhaberin vernachlässigten oder gequälten Tieren ein neues Zuhause, wo sie gesund gepflegt werden. Im Juni vergangenen Jahres wurde das Gut Riedenhof nun zum ersten Landestierheim für Großtiere umgewidmet. "Aus ganz Niederösterreich werden Tiere zu uns gebracht, um die wir uns kümmern, bis sie an neue verantwortungsvolle Besitzer weitergegeben werden können", sagt Evelyn Popp. Leider ging mit der Umwidmung nicht automatisch auch eine Förderungszusage des Landes einher. "Darum kämpfen wir derzeit noch", sagt Popp. "Denn ich sehe nicht ein, warum ich Tiere aus ganz Niederösterreich gesund pflegen soll, ohne finanzielle Unterstützung vom Land zu erhalten."
Aber darüber will Evelyn Popp eigentlich gar nicht sprechen. Viel wichtiger seien die neuen Zukunftspläne für das Landestierheim. "Um das Tierheim zu finanzieren, haben wir ein völlig neues Konzept entwickelt", erzählt Popp. "Wir wollen es zum Wohlfühlzentrum für Mensch und Tier erweitern." Als Begegnungszentrum für Tier und Mensch, wo Seminare und Kurse, Ausbildungsprogramme für Jugendliche, aber auch Messen, Feste und generationsübergreifende Veranstaltungen stattfinden sollen. "Wir wollen auch einen Platz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen schaffen und ihnen Arbeiten und Aufgaben bieten", erklärt die Obfrau des Tierheims. "Und bei einem Erlebniscamp sollen Jugendliche mehr über die Haltung von Tieren und die damit einhergehende Verantwortung lernen."
Um Raum für all diese Angebote zu schaffen, müsste Evelyn Popp das Gut Riedenhof jedoch umbauen - und davor kaufen. "Wir sind aber auch auf der Suche nach geeignetem Land in der Umgebung, das wir kaufen können", meint sie. "Dort würden wir dann das Wohlfühlzentrum von Grund auf neu bauen." Um das zu realisieren, tingelt Popp derzeit von Gemeinde zu Gemeinde und präsentiert auf der Suche nach Sponsoren das Projekt. "Im Optimalfall wollen wir auch die Infrastruktur der Gemeinden, wie Seminarräume, miteinbeziehen", so Popp. Einige Kooperationspartner und Sponsoren sind schon gefunden. "Aber es müssen noch mehr werden", meint sie. Denn in spätestens einem Dreivierteljahr soll das Wohlfühlzentrum an den Start gehen. Bis dahin ist noch einiges zu tun, doch Evelyn Popp ist überzeugt, dass der Plan aufgeht. "Das wird funktionieren", sagt sie.
Unterstützung für den Riedenhof
Um das "Wohlfühlzentrum für Tier und Mensch" zu realisieren, ist Evelyn Popp noch auf der Suche nach Sponsoren und Kooperationspartner. Interessenten können sich unter 0676 40 14 929 oder www.landestierheim.at melden. Wer außerdem helfen will, kann unter der Hotline 0901 901 901 pro Anruf 9 Euro und damit einen symbolischen Baustein für das Wohlfühlzentrum spenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.