Musik
Seltener Alphorn-Auftritt in Biedermannsdorf

- Foto: Gottwald
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Neben Kulinarik und viel Kunsthandwerk endete der Adventmarkt in der Gemeinde Biedermannsdorf mit einem reichhaltigen Programm. Besonders auf ein sehr vielfältiges Kulturangebot wurde vom Veranstalter Wert gelegt. Die unterschiedlichen musikalischen Angebote und auch andere Aktivitäten der beteiligten Institutionen, erfreuten die Adventmarktbesucher im Perlashof.
Seltenes Erlebnis
Zu den Highlights zählte auch das „Alphornquartett“ der Musikschule Kirchschlag. Das Alphorn kommt eigentlich in unserer Region kaum in Erscheinung und kann damit nur eine beschränkte Anzahl von Naturtönen spielen. Der alpenländische Klang mit Jodlern und diversen Volksweisen entfaltete jedoch voll seine Wirkung. Auch die weiße winterliche Pracht trug wesentlich zur harmonischen Stimmung bei.
Besonderes Instrument
Ausgesuchte Fichtenbäume werden für die Fertigung eines Alphornes verwendet, wofür rund 80 Arbeitsstunden erforderlich sind. Die Beschaffenheit des Holzes ist für den Klang des Instrumentes maßgeblich. Die Spieltechnik ist ähnlich wie beim Horn. Die Länge des Instrumentes z.B. in F-Stimmung entspricht ca. 3.7 Meter. Besonders wird dieses Instrument in der „alpenländischen Volksmusik“ eingesetzt, dass jedoch im westlichen Kulturraum wesentlich breiter aufgestellt ist. Bei Bedarf unterstützen sich die Horngruppen gegenseitig bei ihren adventlichen Auftritten. Das größte Alphorn der Welt ist ca. 26 Meter lang, der Schalltrichter hat einen Durchmesser von rund 1 Meter und sein Gewicht beträgt ca. 250 Kg. Dieses riesige Instrument findet man in der Schweiz.
Den Besuchern des Adventmarktes wurde somit ein wertvolles Musikprogramm geboten. Mit dem zauberhaften Ausklang des „Alphornquartettes“ neigte sich der Adventmarkt in Biedermannsdorf langsam dem Ende entgegen. Vielleicht kommt es auch im nächsten Jahr zu einem Wiedersehen mit den diversen Horngruppen in Biedermannsdorf.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.