ÜBERREGIONALE ZUSAMMENARBEIT
Sozial über Ortsgrenzen

- Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf), sein Gumpoldskirchner Amtskollege Ferdinand Köck, DI Johann Metall (Vorsitzender Hilfswerk), Renate Metall (Koordination von Essen auf Rädern beim Hilfswerk Thermenregion-Mitte), Frau Taschler vom Hotel-Restaurant Holzinger (seit vielen Jahren 365-Tage Essenslieferant) und Frau Anita Raith (Mitarbeiterin bei Essen auf Rädern)
- Foto: MG Guntramsdorf
- hochgeladen von Alfred Peischl
19018 |
Mit einer überregionalen Zusammenarbeit der Gemeinden Gumpoldskirchen und Guntramsdorf setzen beide Bürgermeister einen sozialen Schwerpunkt.
GUMPOLDSKIRCHEN/GUNTRAMSDORF | Durch die Zusammenarbeit der beiden Nachbargemeinden kann ein neuer Elektro-PKW für das NÖ-Hilfswerk im Einsatz für Essen auf Rädern finanziert werden.
Nachdem die Gemeinde Guntramsdorf im Jahr 2007 einen Citroen Berlingo dem NÖ- Hilfswerk zur Belieferung der Aktion Essen auf Rädern zur Verfügung gestellt hat, war nach 12 Jahren und unzähligen sozialen Kilometern ein Ersatz dringend notwendig.
Da das Fahrzeug zwischenzeitlich rund ein Drittel der Gesamtlieferungen in Gumpoldskirchen durchführt, haben die beiden Bürgermeister Robert Weber (Guntramsdorf) sowie Ferdinand Köck (Gumpoldskirchen) sich darüber unbürokratisch geeinigt, gemeinsam ein Fahrzeug für das Hilfswerk zu finanzieren.
Dabei fiel die Wahl auch auf Grund des täglichen Einsatzgebietes auf ein Elektro-Fahrzeug der Marke Renault Kangoo ZE, welches besonders gefördert wird: Bundesförderung durch Kommunal Kredit, Landesförderung durch das Land NÖ sowie durch die Energie- und Umweltagentur NÖ (als Bedarfszuweisung).
Den für die Gemeinden abzüglich der Förderungen verbleibenden Betrag, teilen sich die Gemeinden im Verhältnis der derzeitigen Auslieferungen 1/3 zu 2/3.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.