Mödling
Stadt erhöht die Förderungen für das Haus der Jugend

- Stephan Schimanowa, Nicole Dorten und Martina Lichtenauer (von links) freuen sich über die Fördererhöhung für das Haus der Jugend.
- Foto: Bernhard Garaus
- hochgeladen von Rainer Hirss
Steigende Kosten: Fördererhöhung von 27 Prozent, so können Gehälter erhöht und das Angebot erhalten werden.
BEZIRK MÖDLING. Stephan Schimanowa, Jugendstadtrat und Obmann des Vereins Haus der Jugend, freut sich gemeinsam mit Geschäftsführerin Nicole Dorten über eine Fördererhöhung der Stadt um 27 Prozent. Mit der Erhöhung kann das bestehende Angebot des Jugendkulturzentrums in der Eisentorgasse abgesichert werden.
Leistungen erhalten
Nicole Dorten berichtet: „Die im letzten Gemeinderat beschlossenen Mittel werden benötigt, um die kollektivvertraglich vorgeschriebenen Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses auch zahlen zu können. Würde dies nicht geschehen, müssten wir Leistungen kürzen.“ Stephan Schimanowa rechnet vor: „2023 kam es zu einer Steigerung der Personalkosten um 8 %, im Jahr 2024 um 9,2 %. Auch die Energiekosten sind in dieser Zeit massiv gestiegen. Als gemeinnütziger Verein sind unsere Einnahmemöglichkeiten sehr beschränkt, so dass wir von öffentlichen Geldern abhängig sind, wobei wir 30 Prozent der benötigten Mittel selbst erwirtschaften.“
Die erhöhten Förderungen sind für Mödlings Jugendstadtrat das Bekenntnis der Stadt zum Haus der Jugend.
„Immerhin nutzten 2023 8.100 Jugendliche die unterschiedlichen Angebote des Hauses. Darauf können wir wirklich stolz sein“,
meint Schimanowa abschließend.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.