Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Die Musikschule Krems bietet ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein | Foto: Stadt Krems
3

Neuer Fördertarif beschlossen
Musikschule Krems passt Gebühren an

Der Gemeinderat Krems hat in seiner jüngsten Sitzung eine Anpassung der Tarifordnung für die Musikschule beschlossen. KREMS. Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 steigen die Musikschulgebühren um vier Prozent. Künftig werden die Beiträge zudem jährlich wertgesichert und an den Verbraucherpreisindex angepasst. Fördertarif neu eingeführt Familien mit Kindern und Jugendlichen bis 24 Jahre, die ihren Hauptwohnsitz in Krems haben, können eine Reduktion des Beitrags um 30 Prozent beantragen. Damit soll...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden – „Seit über 200 Jahren ist die Förderung von Gemeinschaften Teil der DNA von Raiffeisen – von den ersten Selbsthilfevereinen bis hin zu aktuellen Projekten für die Region." | Foto: RAIKA
3

Raiffeisen Tirol
Gemeinsam mehr bewegen

Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister, als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt es bis heute konsequent seinen gesellschaftlichen Förderauftrag. TIROL. Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation sind Kernwerte von Raiffeisen, wobei der wirtschaftliche Erfolg ebenso...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Staatssekretär Sepp Schellhorn: Viele KMU spüren eine Unzufriedenheit. Sie kommen mit der Last an Berichtspflichten, Überprüfungen und mit diversen Widersprüchlichkeiten nicht mehr zurande. | Foto: Gilian Scharf
12

Sepp Schellhorn zu Bürokratie
Oft geht´s um glatte oder rutschige Fliesen

Der neue Staatssekretär für Entbürokratisierung, Sepp Schellhorn (NEOS), will Österreich von überbordender Bürokratie befreien. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt er, wo es besonders hakt, warum der Föderalismus reformiert werden muss – und wie er durch Zuhören und praktische Erfahrung zu spürbarer Entlastung beitragen will.  ÖSTERREICH. Wir befinden uns in der österreichischen Nationalbibliothek, zu deren Hauptaufgaben die Sammlung und Archivierung aller in Österreich erscheinenden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Welser Verkehrssprecherin der Grünen, Miriam Faber, will weitere Verbesserungen für die Radfahrer, Fußgänger und beim öffentlichen Verkehr in der Stadt. | Foto: Grüne Wels

"Alleinherrschaft des Autos vorbei"
Welser Grüne fordern mehr Verkehrsverbesserungen

Nach der Eröffnung der Geh- und Radfahrerbrücke von Schleißheim nach Wels warnen die hiesigen Grünen vor Stillstand aufgrund der Euphorie über das Bauwerk. Sie wollen die Verbesserungen für den Radverkehr in der Stadt weiter konsequent vorantreiben. WELS. Die Verkehrssprecherin der Welser Grünen, Miriam Faber, zeigt sich über die gelungene Fertigstellung der neuen Geh- und Radfahrerbrücke Wels-Schleißheim erfreut. Diese bringe für Pendlerinnen und Pendler vom Land und Freizeitradler eine große...

In der Regierungssitzung wurde eine Finanzhilfe von 52 Millionen Euro für Gemeinden in Niederösterreich beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
3

Von Abfallwirtschaft bis Jugendarbeit
Beschlüsse der NÖ Landesregierung

Wie sich das Land Niederösterreich für finanzschwache Kommunen einsetzt, zeigte eine aktuelle Sitzung der Landesregierung. Gleich mehrere Projekte in Bereichen wie Kultur, Umwelt und Soziales wurden beschlossen – darunter eine 52-Millionen-Euro-Unterstützung für Gemeinden. NÖ. In der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wurde die Vergabe von 52 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen I (Finanzkraftausgleich) an die...

Das Team rund um Bernhard Regenfelder feiert 30 Jahre Firmenjubiläum und freut sich auf zahlreiche Gäste am 25. und 26. April. | Foto: Installationen Regenfelder
5

Jubiläum
Regenfelder Installationen feiert 30 Jahre

Das Liebenfelser Unternehmen Regenfelder Installationen feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest am 25. und 26. April. LIEBENFELS. Gegründet hat das Unternehmen Bernhard Regenfelder 1995. Nachdem er den Spenglermeister absolviert hatte, ist es ihm ein Anliegen gewesen auch Sanitär- und Heizungsinstallateur zu werden. Denn er hat schon zu Beginn seiner Karriere die Zukunft in erneuerbaren Energien gesehen. Diese Vision spiegelt sich im Produktportfolio des Unternehmens...

Florian Grünberger, Fabian Rettenbacher und Philipp Rirsch sind Teil vom Studio Mahlerstraße. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
12

Innere Stadt
Im Studio Mahlerstraße können sich Künstler frei entfalten

Das Studio Mahlerstraße versteht sich als Kunst- und Kulturverein mit Sitz in der Mahlerstraße 5. Gegründet wurde er von Philipp Rirsch, Fabian Rettenbacher sowie vier weiteren Freunden. WIEN/INNERE STADT. Philipp Rirsch und Fabian Rettenbacher sind zwei Freunde, die ihre Leidenschaft für Kunst verbinden. Gemeinsam mit Florian Grünberger, David Rauter, Lukas Trimmel und Martin Lanschützer gründeten sie das Studio Mahlerstraße.  Rirsch und Rettenbacher sind Fotografen. 2017 hat das Duo begonnen,...

Das Rahmenprogramm des Neujahrsempfangs gestalteten Lehrer und Schüler der Volksschule und Musikschule Pfaffstätten, hier mit dem „Pfaffstättner Lied“, unterstützt von Bgm. Christoph Kainz auf der Knöpferlharmonika und Karin Zeiler auf der Gitarre. | Foto: Peter Artner
Aktion 3

Bezirk Baden
Kleine Musikschulen müssen sich für Förderungen vereinen

Das Land NÖ fördert den Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler, um eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten, macht das Land diese Förderung in Zukunft von der Größe von Musikschulen abhängig. BEZIRK BADEN. 2023 wurde im Landtag beschlossen, dass Fördergelder für Musikschulverbände wegfallen, wenn sie unter 300 Stunden kommen. Daher sind kleine Musikschulen gezwungen, Partnerschaften mit anderen Verbänden zu suchen. Die Musikschule Ebreichsdorf hat sich deswegen bereits vergangenes Jahr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, haben die Möglichkeit, sich für eine kostenlose und individuelle Energieberatung anzumelden. | Foto: pixabay/ri
3

Beratung kostenlos
Keine Fördermittel für Energiesparmaßnahmen in Hall

Förderstopp in Hall in Tirol. 2025 gibt es keine städtischen Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen mehr – eine kostenlose Beratung bleibt weiterhin bestehen. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol informiert auf ihrer Homepage, dass im Jahr 2025 keine finanziellen Förderungen für Energiesparmaßnahmen gewährt werden. Eine Ausnahme bildet die weiterhin angebotene kostenlose Energieberatung, die Bürgerinnen und Bürger bei energiebezogenen Entscheidungen unterstützen soll. Kostenlose Beratung...

Die Stadt Wien fördert seit 25 Jahren Fachhochschulen. (Symbolbild).
3

Jubiläum
Stadt Wien fördert Fachhochschulen seit bereits 25 Jahren

Die Stadt Wien hat Grund zu feiern: Seit 25 Jahren wird durch Förderungen für Fachhochschulen in Innovation und Zukunft investiert. Die Hauptstadt entwickle sich mitunter durch das Fachhochschul-Förderprogramm der Stadt zu einem Zentrum für Wissenschaft und Forschung. WIEN. Schon seit 25 Jahren fördert die Stadt Wien die Fachhochschulen. Das sei besonders wichtig für die Entwicklung Wiens zu einem bedeutenden Wissenschafts- und Forschungsstandort, betont die Stadt in einer Aussendung. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt sind heuer 160 Kurse für 1.280 Kinder an 26 verschiedenen Standorten in ganz Niederösterreich geplant. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Region im Sportförderung Fokus
Neue Sportprojekte im Bezirk Horn

Niederösterreich fördert 2025 Projekte wie die „Regionssporttage“ und „NÖ Aktiv“, um Jugendliche für Sport zu begeistern. Außerdem wird die „NÖ Schwimm Kids“-Offensive im Bezirk Horn fortgeführt. Weitere Details folgen nach dem Sportbericht 2024 - auf Nachfrage von MeinBezirk gab es jedoch erste Details. BEZIRK HORN. Sport spielt eine zentrale Rolle im Leben der Menschen und der Gesellschaft in Niederösterreich. Laut dem NÖ Sportgesetz trägt er nicht nur zur Lebensqualität in den Gemeinden bei,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch in diesem Jahr gibt es von der Stadtgemeinde Lienz 100 Euro für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2025/26 in Lienz in die 1. Klasse Volksschule oder in die 1. Klasse der Sonderschule Lienz eingeschult werden.  | Foto: pixabay

Finanzielle Entlastung
100 Euro Schulstartgeld für Lienzer Erstklässler

Um die finanzielle Belastung für Eltern und Erziehungsberechtigte abzufedern, unterstützt die Stadtgemeinde Lienz Kinder, die in die ersten Klassen eingeschult werden, mit einem Schulstartgeld. LIENZ. Auch in diesem Jahr gibt es von der Stadtgemeinde Lienz 100 Euro für jedes schulpflichtige Kind, das im Schuljahr 2025/26 in eine der drei Lienzer Volksschulen in die 1. Klasse, oder in die 1. Klasse der Sonderschule Lienz eingeschult wird. Finanzielle Entlastung fördern Voraussetzung ist, dass...

Wegen hoher Nachfrage startet das Land eine Evaluierung von Förderungen im Wohnbau und Heizungstausch und setzt gewisse Förderschienen vorübergehend aus. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
4

Wegen hoher Nachfrage
Land setzt Eigenheim- und Sanierungsförderung aus

Wegen zu hoher Nachfrage setzt das Land Steiermark diverse Förderungen im Umwelt- und Wohnbaubereich aus. Ein Evaluierungsprozess soll die Zukunft der Fördermodelle klären. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet.  STEIERMARK. Die Wohnbau- und Umweltförderungen des Landes Steiermark haben in den letzten Jahren viele Haushalte unterstützt. Doch die hohe Nachfrage führt nun dazu, dass für bestimmte Förderungen seit Montagmittag (31. März, 12 Uhr) keine neuen...

In der aktuellen Ausgabe: MeinBezirk vor Ort Fulpmes | Foto: Kainz
7

MeinBezirk vor Ort Fulpmes
Ortschef im Interview, Ausstellung im Altersheim, Armee in der Schlick u.a.m.

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Fulpmes – unter anderem mit folgenden Themen: Bgm. Johann Deutschmann nimmt im Interview zu aktuellen Themen Stellung. Mehr dazu hier. FörderTour des Landes Tirol – Stopp in Fulpmes. Alles dazu hier. Kunst kennt kein Alter – Wieser stellt Erstlingswerke im Wohn- und Pflegeheim aus. Mehr dazu hier. 10 Jahre Kampfgeist in der Taekwondo-Schule Fulpmes. Mehr dazu hier. Im Juni stehen zwei ganz große Feste an....

FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land – ein TourStopp ist auch in Fulpmes geplant. | Foto: © Land Tirol
1 3

Beratung vor Ort
Das Land Tirol auf FörderTour – Stopp in Fulpmes

Beratung kann kostenlos und ohne Termin in Anspruch genommen werden. FULPMES. Nach der erfolgreichen FörderTour im Vorjahr, bei der tirolweit 700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 Multiplikatoren geschult wurden, wird die FörderTour des Landes Tirol heuer fortgesetzt. Ziel dieser ist es, die Bevölkerung über Landesförderungen in unterschiedlichsten Bereichen – von der Wohnbauförderung über die Mindestsicherung bis hin zu Familienförderungen – zu informieren. Um eine...

Der Internorm-Unternehmenssitz in Traun. | Foto: Internorm
3

Sanierungsbonus soll bleiben
Internorm mit "zufriedenstellendem Geschäftsjahr"

Internorm hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 431 Millionen Euro erzielt, was einem Rückgang von 13 Prozent entspricht. Allerdings erreichte der Auftragseingang mit 423 Millionen Euro nahezu den Vorjahreswert. Besonders in Österreich verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von acht Prozent, was zu einer Steigerung des Marktanteils um 6,5 Prozent führte, heißt es vom Trauner Fenster- und Türenhersteller.  OÖ. Dieser Erfolg sei unter anderem auf den attraktiven Sanierungsbonus des...

  • Linz-Land
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Förderungen von insgesamt 20.000 Euro werden bei der Musik-Sonderförderung an Bands und Musikerinnen und Musikern vergeben. | Foto: martinundklein
3

Förderungen Stadt Salzburg
Unterstützung für Kunst- und Musikszene

Die Stadt Salzburg setzt ihre Förderung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlerin im heurigen Jahr fort. Mit den Arbeitsstipendien erhalten Kreative finanzielle Unterstützung, um künstlerische Projekte vorzubereiten und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ermöglicht die Musik-Sonderförderung Salzburger Bands und Musikerinnen und Musikern die Produktion neuer Tonträger und Musikvideos. SALZBURG. Die Arbeitsstipendien der Stadt Salzburg gehen in die...

Hermine Hackl (links) und Anne Blauensteiner. | Foto: ÖSF
3

„Innovationsmotor Waldviertel“
Projekt für nachhaltige Entwicklung

Anlässlich des Weltfrauentages startet das Ökosoziale Forum das Projekt „Innovationsmotor Waldviertel“ in Zusammenarbeit mit dem Verein "FRAU iDA". Ziel ist es, das Waldviertel als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum für junge Frauen zu fördern und die regionale Entwicklung durch die Grüne Transformation voranzutreiben. ZWETTL / WALDVIERTEL. "FRAU iDA" ist ein Verein in Zwettl, der sich für die Förderung von Frauen und deren Empowerment in der Region Waldviertel einsetzt. Der Verein...

Noch laufen die Arbeiten: Künftig kann der Gschnitzbach sich wieder eigenständig zu einem verzweigten Fließgewässer entwickeln. | Foto: © IB Wasser & Umwelt GmbH, Gerald Ringler
5

Flussrenaturierung
Der Gschnitzbach darf sich wieder weiter ausbreiten

Wie bereits berichtet, läuft entlang des Gschnitzbachs ein großes Renaturierungsprojekt. Die umfangreichen Bauarbeiten dauern noch bis Ende des Sommers an. GSCHNITZ. Ein Teil des Geschnitzbachs ist in einem künstlichen Bachbett verbaut. Die Gemeinde Gschnitz ändert das, indem sie das Gewässer aktuell auf einer Länge von rund einem Kilometer im Bereich „Auen“ renaturiert. „Somit kann sich der Gschnitzbach künftig wieder natürlich ausbreiten und bietet rund 30.000 qm neuen Lebensraum für...

Energielandesrat Josef Geisler zeigt sich zufrieden mit dem Förderpaket. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol
Fördermittel von 4,3 Millionen Euro für Stromspeicher ausgeschöpft

Die 2024 eingeführte Landesförderung für Stromspeicher für Photovoltaikanlagen wurde von der Tiroler Bevölkerung äußerst positiv aufgenommen. TIROL. Insgesamt wurden zur Förderung netzdienlicher Stromspeicher Fördermittel in Höhe von 4,3 Millionen Euro veranschlagt. Rund 4.300 Anträge wurden seit Anfang letzten Jahres bearbeitet, womit das Land Tirol in den vergangenen 14 Monaten Speicher in unterschiedlichen Größen unterstützt hat. Im Rahmen der Vorläuferaktion von 2016 bis 2018 wurden bereits...

Anzeige
Im Hinblick auf Farbtrends wird es im kommenden Jahr gedeckt und elegant. | Foto: panthermedia
2

Bauen und Wohnen
Farben sorgen für mehr Wohngefühl

Welche Farbe entspricht der Stimmung des Augenblicks? Was ist im kommenden Jahr relevant? Was ist zeitgemäß? WEIZ. Globale Recherchen und Trendprognosen internationaler Designexperten sollen Aufschluss darüber geben, was unser Leben in den nächsten Jahren beeinflussen wird – und daraus resultierend, welche Töne und Nuancen uns im kommenden Jahr erwarten. Ganz oben auf der Agenda für 2025 stehen die Themen Natur und Digitalisierung. Auch Eskapismus und das steigende Bewusstsein für mentale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

Gemeinnützige Erfolgsprojekte der vergangenen beiden Jahre, wie die Errichtung eines Bienenlehrpfads, werden durch Förderung von Leader Wels-Land unterstützt. | Foto: Leader-Region Wels-Land

Wer hat Ideen für Wels-Land?
Leader fördert wieder Kleinprojekte mit je 6.000 Euro

Der Kleinprojekte-Fonds der Leader-Region Wels-Land unterstützt gemeinnützige Projekte mit bis zu 6.000 Euro. Gefördert werden Initiativen aus elf Sparten – von Wirtschaft über Bildung bis hin zu Sport und Tourismus. WELS-LAND. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu stärken und zivilgesellschaftliches Engagement zu erleichtern", erklärt Leader-Obmann Johann Knoll. "Wir freuen uns darauf, dies nun das dritte Jahr in Folge möglich zu machen.“ Förderfähig sind Projekte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.