Jubiläum
Stadt Wien fördert Fachhochschulen seit bereits 25 Jahren

- Die Stadt Wien fördert seit 25 Jahren Fachhochschulen. (Symbolbild).
- hochgeladen von Karl Pufler
Die Stadt Wien hat Grund zu feiern: Seit 25 Jahren wird durch Förderungen für Fachhochschulen in Innovation und Zukunft investiert. Die Hauptstadt entwickle sich mitunter durch das Fachhochschul-Förderprogramm der Stadt zu einem Zentrum für Wissenschaft und Forschung.
WIEN. Schon seit 25 Jahren fördert die Stadt Wien die Fachhochschulen. Das sei besonders wichtig für die Entwicklung Wiens zu einem bedeutenden Wissenschafts- und Forschungsstandort, betont die Stadt in einer Aussendung.
Die Wiener Fachhochschulen haben eine große Bedeutung für die Bundeshauptstadt und ihre Menschen. Das betont auch Wissenschaftsstadträtin Kaup-Hasler (SPÖ): "Wien ist eine Stadt, die von der Vielfalt und der Kreativität ihrer Menschen lebt. Die Förderprogramme sind ein wesentliches Instrument, um diese Stärken zu stützen und weiter auszubauen".
270 Projekte in 25 Jahren
Innerhalb des letzten Vierteljahrhunderts konnten durch die Förderungen 270 Projekte umgesetzt werden. Geld floss in die unterschiedlichsten Bereiche, von Digitalisierung über Quantentechnologien bis zu leistbarem Wohnen. Alleine in der Förderperiode 2025 bis 2029 stellt Wien 30 Millionen Euro zur Verfügung.

- Projekte in verschiedensten Bereichen, wie Digitalisierung, Quantentechnologie und leistbares Wohnen, konnten durch die Förderungen ermöglicht werden. (Symbolbild).
- Foto: moerschy/pixabay
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die finanziellen Zuschüsse an die Fachhochschulen kämen den Wienerinnen und Wienern direkt zugute, erklärt Peter Wieser, Abteilungsleiter der MA 23, zuständig für Wirtschaft, Arbeit und Statistik. "Die geförderten Projekte stärken den Wirtschaftsstandort Wien, indem sie qualifizierte Fachkräfte für Branchen mit Zukunftspotenzial ausbilden", so Wieser.
Jurys entscheiden
Die Förderungen, die den Fachhochschulen finanziellen Spielraum für Neues ermöglichen, werden seit dem Jahr 2000 auf freiwilliger Basis ergänzend im Rahmen einer eigenen Förderrichtlinie vergeben.

- Die Förderungen der Stadt Wien ermöglichen Spielraum für Neues. (Symbolbild).
- Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Von der Stadt gibt es sowohl themenoffene als auch themenspezifische Ausschreibungen, bei denen man Projektanträge einreichen kann. In diesem sogenannten "Calls"-System bewertet dann eine international besetzte und unabhängige Jury, an welche Projekte Förderungen vergeben werden.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.