Subventionen

Beiträge zum Thema Subventionen

Geburtstagskind Irmtraud Aubrunner mit einer Abordnung des Seniorenbundes Aspang und Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). | Foto: Irmtraud Aubrunner
3

Bezirk Neunkirchen
Wie Senioren von den Gemeinden unterstützt werden

Ausflüge, Subventionen, Kaffeejausen und Windelsäcke – die Generation 66 plus ist den Gemeinden nicht wurscht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In ein einheitliches Korsett lassen sich die Leistungen für ältere Semester nicht zwängen. Dafür sind die Ansätze zu unterschiedlich. In der Gemeinde Otterthal etwa wird im Frühsommer wird ein Tagesausflug organisiert und ein weiterer im Winter; oft zu einem Christkindlmarkt. Die Gemeinde Raach organisiert mit Otterthal zusammen einen Seniorenfasching. "Im Budget...

In der Waidhofner Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2024 beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Facebook
6

Gemeinderat Waidhofen/Thaya
Rechnungsabschluss, Bürgerspital & Zwutschgerl

Der Gemeinderat der Stadt Waidhofen/Thaya fand sich am Mittwoch, 5. März zur letzten Sitzung der aktuellen Legislaturperiode zusammen. Dabei wurde der Rechnungsabschluss 2024, Verkauf des Bürgerspitals, Subventionen und weitere Projekte beschlossen. Zum Schluss gab es einen Dank an die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder. WAIDHOFEN/THAYA. Noch vor Beginn der Sitzung stellte sich die neue Mitarbeiterin Birgit Mößlacher den Gemeinderäten vor. Sie unterstützt seit 20. Jänner im Bauamt. Der...

Zahlreiche wichtige Beshlüsse im Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Budget, Siedlungsgebiet, Kindergarten-Darlehen & Co.

Haushaltsplan im Dezember beschlossen; Erschließung für Kohlental, Kindergarten in Bau – viel los in Schwendt. SCHWENDT. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2025 (Voranschlag) einstimmig beschlossen. Im Finanzierungshaushalt stehen 6,45 Millionen € Einnahmen und 7,3 Mio. € Ausgaben (Ergebnis –849.600 €). Die Abdeckung des Negativsaldos erfolgt durch Bestände auf den Bankkonten. Im Ergebnishaushalt ist ein Nettoergebnis (nach Haushaltsrücklagen-Entnahme) von 611.600 € budgetiert. ...

Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung St. Pölten am 27. Jänner 2025 | Foto: Kainz
3

Beschlüsse Stadtsenat
Hier investiert die Stadt St. Pölten 2025

Am 27. Jänner 2025 beschlossen der Stadtsenat und der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten, wo die Gelder dieses Jahr hinfließen sollen. Unter anderem gibt es zahlreiche Subventionen für Verbände und Vereine. Hier ein Überblick. ST. PÖLTEN. Der Stadtsenat unterstützt vier Vereine im Jahr 2025 mit Subventionen und investiert insgesamt über 40.000 Euro. Der Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten bekommt für das Projekt Oma-/Opadienst eine Subvention in Höhe von 7.500 Euro für...

Die Kinderbetreuung der Stadt Bruck soll ausgebaut werden. | Foto: Stadt Bruck/Maili
3

Stadt Bruck an der Mur
Stadtrat fasste noch einige wichtige Beschlüsse

In der jüngsten Stadtratssitzung wurden wichtige Beschlüsse gefasst, die die Kinderbetreuung, Baumpflege in der Stadt, Vorbereitungen für eine Photovoltaikanlage und Vereinsunterstützungen betreffen. BRUCK AN DER MUR. Im Brucker Stadtrat wurden in der jüngsten Sitzung noch einige wichtige Beschlüsse gefasst; die Themen dabei waren vielfältig: die Kinderbetreuung, Baumpflege in der Stadt, Vorbereitungen für eine Photovoltaikanlage sowie Vereinsunterstützungen standen auf dem Programm. Ausbau der...

Die Feuerwehr Langenlois muss ihren Fuhrpark modernisieren - und einen alten Unimog durch einen neueren ersetzen.

Langenlois
Förderungen für Projekte in Reith, Langenlois und Mittelberg

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Für drei Projekte in den Katastralgemeinden wurden auf der Gemeinderatssitzung im Juni 2024 einstimmig Förderungen beschlossen. Für die Sanierung des Jugendheims in Reith gibt es eine Förderung an die Jugendgruppe Reith in Höhe von 3.000 Euro. Für den Ankauf eines gebrauchten Mercedes-Unimogs wurde eine Förderung an die Freiwillige Feuerwehr Langenlois in Höhe von 13.000 Euro gewährt. Die Anschaffungskosten des Fahrzeuges belaufen sich auf insgesamt 110.411 Euro....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Stadtbuslinien 1, 2 und 3 verkehren ab 7. September auch an Samstagnachmittagen | Foto: RobinKönigMedia
2

Krems Stadt
Stadtbus künftig auch am Samstagnachmittag unterwegs

Mehrere weitreichende Beschlüsse fasste der Kremser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. KREMS. In der Sitzung traf der Kremser Gemeinderat mehrere bedeutende Entscheidungen: Die Betriebszeiten des Stadtbusses werden erweitert, das Parkdeck Kasernstraße wird saniert, und Krems hat zwei neue Europa-Gemeinderät. StadtbuszeitenAb 7. September verkehren die Stadtbuslinien 1, 2 und 3 auch an Samstagnachmittagen. Diese Erweiterung führt zu jährlichen Mehrkosten von etwa 65.000 Euro für die Stadt....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Dezember-Sitzung | Foto: Vorlaufer

Stadtsenat St. Pölten
Stadtsenat beschließt Unterstützung für Vereine

Subventionen wurden vom Stadtsenat St. Pölten beschlossen. ST. PÖLTEN. In der Sitzung am 12. Dezember hat der Stadtsenat einige Beschlüsse gefasst. Subvention für Zentrum für KreativtherapieDem Institut für Kunsttherapie in Österreich (IKT) wird eine Subvention in Höhe von 6.000 Euro für das Jahr 2023 zur Finanzierung der Gründung und Etablierung des Zentrums für Kreativtherapie in St. Pölten gewährt. Kreativtherapie erreicht mit ihrem niederschwelligen Angebot jene Bedarfslücken, die mit...

Kommentar
Europäischen Markt schützen, heimische Produktion fördern

Jahrelang hat die EU akzeptiert, dass China seinen Unternehmen mit Subventionen und Maßnahmen wie lascheren Umweltstandards Vorteile im internationalen Wettbewerb verschafft. Ganze Industriezweige sind deshalb von Europa nach Asien abgewandert. Die Folgen der daraus resultierenden Abhängigkeit zeigten sich in der Corona-Krise, als die Lieferketten nicht mehr funktionierten: Medikamente oder medizinische Schutzkleidung waren kaum lieferbar und sauteuer. Der russische Überfall auf die Ukraine...

Subventionen in Itter beschlossen. | Foto: Kogler
2

Itter, Subventionen
13.710 Euro Subventionen für die Itterer Vereine

Vereinssubventionen in der Gemeinde Itter wurden einstimmig beschlossen. ITTER. Nach Ansuchen von zehn Itterer Sport- und Kulturvereinen wurden im Gemeindeat Ende April Subventionen (Grund- und Zusatzförderung) von 13.710 Euro und deren Auszahlung einstimmig beschlossen. Unter den geförderten Vereinen sind u. a. die LG Decker, Schiclub und Musikkapelle. Sonderförderungen gibt es für Musikkapelle, Kirchenchor, Dorffestverein und Laudapass. Mehr Lokalberichte hier

3

Ternitz
Kurz & bündig

Wissenswertes von der jüngsten Gemeinderatssitzung knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 4 Millionen Euro für 5 Hektar TERNITZ. Die Stadt kauft das fünf Hektar große Lekkerland-Areal im Ortsteil Pottschach um 4 Millionen Euro.  Dort soll eine neue Wohnsiedlung, eventuell mit ärztlicher Versorgung, entstehen.   Neue Beleuchtung TERNITZ. Die Stadt investiert in Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So werden die...

Das Landesschülerheim des TFBS Landeck soll 2024 generalsaniert werden. | Foto: Elisabeth Neuner
3

TFBS Landeck
Landesschülerheim der TFBS Landeck wird generalsaniert

Derzeit stehen für die Tiroler BerufsschülerInnen insgesamt sieben Berufsschülerheime mit über 1.500 Betten zur Verfügung, die jährlich fast zur Gänze ausgelastet sind. Neben einer qualitätsvollen Betreuung stellt auch eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur sowie ein angenehmes Lernumfeld im Wohnbereich einen wesentlichen Faktor für den Erfolg der schulischen Ausbildung dar. LANDECK. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll auf Antrag von LH Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia...

Bürgermeister Christian Gepp (5.v.l.) sowie Mitglieder des Kulturausschusses und Vereinsvertreter zeigen sich erfreut über die Kultursubventionen der
Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Förderungen
Kulturvereine erhalten Subventionen der Stadtgemeinde Korneuburg

Im Mittelpunkt stehen Vereine, die das kulturelle Miteinander anregen und die kulturelle Vielfalt abbilden und eindeutige kulturelle Zielsetzungen haben. KORNEUBURG. Die Kulturvereine sind der Stadtgemeinde ein besonderes Anliegen. Als Anerkennung und finanzielle Unterstützung für Vereine werden im Jahr 2023 insgesamt 12.000 Euro Gesamtförderung ausbezahlt. Kulturvereine, die ihren Sitz und vorwiegendes Betätigungsfeld in der Stadtgemeinde Korneuburg haben, können darum ansuchen. Bürgermeister...

Abstimmen im Gemeinderat.
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Unterstützung für die Tiere TERNITZ. Die Stadt Neunkirchen subventioniert das Tierschutzhaus Schwarzatal 2022 mit 1.200 Euro. Bares für Pfarrgemeinde NEUNKIRCHEN. Der Gemeinderat beschloss eine Unterstützung von 1.500 Euro für die Evangelische Pfarrgemeinde Neunkirchen. Geldsegen für Einrichtungen NEUNKIRCHEN. 1.000 Euro Subvention erhält das Frauenhaus von der Stadt; ebenfalls 1.000 Euro bekommt der 1....

In Seefeld werden wieder Sparmaßnahmen gesetzt. | Foto: Holzknecht

Weitere Sparmaßnahmen gesetzt
Seefeld ist weiter auf Sparkurs

Gleich drei verschiedene Maßnahmen werden in Seefeld in der nahen Zukunft auf dem Weg aus den Schulden, bzw. im Kampf gegen die Teuerungen gesetzt. SEEFELD. Als erste Maßnahme wird ab sofort die Förderung der Bauanschlusskosten in Seefeld auf Bauten unter 150m2 beschränkt. "Die finanzielle Hilfe soll diejenigen Treffen, die es wirklich brauchen. Am Plateau sind wir die einzige Gemeinde, die die Anschlusskosten noch auszahlt", erklärt Bürgermeister Markus Wackerle den Schritt. Gerechtigkeit für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: privat
3

Neuigkeiten aus der Region
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Hilfe fürs Frauenhaus TERNITZ. Der Gemeinderat beschloss das Frauenhaus Neunkirchen mit einer Subvention in der Höhe von 400 € zu unterstützen. Geld für Sportvereine TERNITZ. Die Stadt subventioniert etwa den SVSF Pottschach mit 4.500 €. die Eiswölfe bekommen 3.000 €, ESK St. Johann 500 €, ESV Mahrersdorf 365 € und Special Olympics 390 €. Pflegevermittlung ist da NEUNKIRCHEN. Am Holzplatz...

EU-Fördermittel
Amstetten und Waidhofen erhielten 37,1 Millionen Euro EU-Fördermittel

Bezirke Amstetten und Waidhofen an der Ybbs erhielten seit EU-Beitritt 37,1 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel AMSTETTEN/WAIDHOFEN. LR Eichtinger: "Die Bezirke Amstetten und Waidhofen an der Ybbs konnten dadurch 581 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich." Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken Amstetten und Waidhofen an der Ybbs 37,1 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel...

Der Brucker Stadtrat beschloss in seiner letzten Sitzung die Sanierung der Schlossbergmauern. | Foto: Stadt Bruck
2

Beschlüsse des Brucker Stadtrates
Die Schlossbergmauern werden saniert

In der letzten Stadtratssitzung in Bruck befasste man sich großteils mit Beschlüssen zu diversen Sanierungsmaßnahmen sowie verschiedenen Förderungen. Außerdem wurden wieder zahlreiche Wohnungsvergaben genehmigt. BRUCK/MUR. Zwei Gemeindewohnungen, sechs Wohnungen der Ennstaler Siedlungsgenossenschaft sowie ein Parkplatz in der Tiefgarage Hahnhof wurden an neue Mieter vergeben. Für sechs Musikschüler wurde eine Förderung der Elternbeiträge für die städtische Musikschule in der Höhe von rund 600...

Erfolgt der Anpfiff am 30.7. um 16 Uhr mit dem Spiel SV Kirchbichl vs. FC Wacker Innsbruck? | Foto: Tivoli12
2

FC Wacker Innsbruck
GR-Anfrage zu Subventionen und Forderungen

Am 30.7. um 16 Uhr ist es so weit. Dann erfolgt laut Spielplan der Hypo-Tirol Liga der Anpfiff zur ersten Runde mit dem Spiel des SV Kirchbichl gegen den FC Wacker Innsbruck in der SVK-Arena. Laut dem digitalen Erfassungsystem der Spiele durch den TFV das erste Duell. Der offene Fragenkatalog rund um die Zukunft des Vereins FC Wacker Innsbruck hat sich bisher kaum gelichtet. Im Gemeinderat war der Verein u. a. mit Stichwörtern Subventionen und Olympiaworld-Gelder einmal mehr ein Thema....

Das Brucker Kulturleben wird finanziell unterstützt. | Foto: Paller
2

Beschlüsse des Brucker Stadtrats
In das gesellschaftliche Leben wird investiert

In der aktuellen Brucker Stadtratssitzung wurden für 23 Sportvereine Subventionen in Höhe von 43.176 Euro beschlossen. Weitere sechs Gesellschaftsvereine erhielten eine Jahressubvention von insgesamt 10.000 Euro. BRUCK/MUR. Zur Aufrechterhaltung des Kulturbetriebes wurden darüber hinaus für 14 Kulturvereine Subventionen in der Höhe von 30.000 Euro beschlossen. Auch sechs Verbände (10.000 Euro) und diverse Institutionen (u. a. Einsatzorganisationen, Alpenverein) werden für ihre Initiativen mit...

Die Außentribüne wird komplett erneuert | Foto: Stadt Bregenz

Ausbau liegt im Zeitplan aber nicht im Kostenplan
Fakten Ausbau Festspielhaus

Festspielhaus-Ausbau liegt im Zeitplan. Die Kosten aber sind aber höher als zunächst angenommen. Bis 2024 soll die dritte große Ausbaustufe beim Bregenzer Festspielhaus abgeschlossen sein. Dabei wird die Werkstattbühne modernisiert und durch einen Zubau ergänzt, die Außentribüne wird komplett erneuert, die Seebühne generalüberholt, Fassaden und Flachdächer des Bestandes werden saniert, die Bühnentechnik im Hauptgebäude sowie der Küchen- und Gastrobereich modernisiert. Wie Bürgermeister Michael...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Fördergelder werden verteilt TERNITZ. Rund 20.000 Euro verteilt die Stadt Ternitz wieder in Form von Förderungen an diverse Sportvereine. Homepage wird entstaubt REICHENAU. Die Gemeinde-Homepage Reichenau hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Nun wird sie von einer Mödlinger Firma um 4.500 Euro modernisiert. Bürge für die Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Peisching muss ein 221.000 € teures Feuerwehrauto anschaffen. Die...

Im Gemeinderat wurden die Subventionen genehmigt. | Foto: Kogler

Gemeinde Going - Subventionen
Vereinsförderungen in Going einstimmig genehmigt

GOING. Bereits im Dezember-Gemeinderat wruden die jährlichen Subventionen für Vereine und Institutionen einstimmig beschlossen. Die Auszahlung wurde für das erste Quartal 2022 festgesetzt. Die größte Summe erhält die Musikkapelle (Instrumente, Trachten, Kapellmeister) mit 15.600 Euro. Weitere Förderungen gehen an die Feuerwehr, den Männerchor und den Rhytmischen Chor. Einstimmig genehmigt wurden zudem Ansuchen um finanzielle Unterstützung für das Jahr 2022 von der Bergrettung, vom EKiZ Söllandl...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Förderungen für Frauenstiftung, Museum Arbeitswelt, Musikfestival und Röda. Feuerwehr: Fahrzeughalle soll erweitert werden Die Fahrzeughalle des Technischen Zugs der Steyrer Freiwilligen Feuerwehr an der Industriestraße im Stadtteil Tabor soll erweitert werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, dafür etwa 63.200 Euro freizugeben. Der Grund für die Erweiterung: In den kommenden Jahren soll ein Wechsellade-Fahrzeug gekauft werden, das zu groß für die bestehende Halle ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.