Ölfreies Mödling
Stadt setzt auf Pellets statt fossiler Energie

- Die Stadträte Otto Rezac (links) und Friedrich Panny freuen sich, dass auch die die Kläranlage bald CO2-neutral geheizt wird.
- Foto: Stadtgemeinde Mödling/Schlechta
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Mit dem Austausch der letzten beiden Ölheizungen in gemeindeeigenen Gebäuden erfüllt die Stadtgemeinde Mödling bereits das dritte NÖ Klimaziel: Der Großteil der gemeindeeigenen Gebäude wird bereits mit Fernwärme und daher mit rund 80 % nachhaltiger Biomasse beheizt. Noch heuer werden auch die letzten beiden Ölkessel in der Bestattung sowie im Verwaltungsgebäude der Kläranlage gegen eine moderne und umweltfreundliche Pelletsheizung getauscht.
58 Tonnen weniger CO2-Emissionen
Durch diese Maßnahme werden einerseits die jährlichen CO2-Emissionen der Stadt um rund 58 Tonnen pro Jahr gesenkt und zusätzlich Brennstoffkosten in der Höhe von knapp 5000 Euro eingespart. „Damit leistet die Stadtgemeinde Mödling, insbesondere in energiewirtschaftlich angespannten Zeiten, einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele sowie zur nachhaltigen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern“, betont Stadtrat Otto Rezac. Damit aber nicht genug, ist Mödling auch bemüht, im Zuge künftiger Klimaschutz- und Sanierungsmaßnahmen mittelfristig alle fossilen Heizsysteme in gemeindeeigenen Gebäuden durch erneuerbare Energien zu ersetzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.