Wiener Hütte soll bleiben

KALTENLEUTGEBEN/BEZIRK. Wellnesstempel, Hotel, Ausflugshütte. Was wird tatsächlich aus der Wiener Hütte? Wir haben zahlreiche Reaktionen erhalten.
"Als ich den Bericht über die Wiener Hütte gelesen habe, war ich wirklich sehr traurig. Wo gibt es heutzutage schon gemütliche Ausflugslokale mit gutem und preiswertem Essen sowie toller familärer Bedienung? Es kann nicht sein, dass man überall einen Wellnesstempel oder ein Hotel errichten muss. Dafür ist unser Wienerwald nicht geeignet", schreibt Leserin Katja B. Empört zeigt sich auch Erni K.: "Ein empörtes Nein zum Wellnesstempel! Rundherum im südlichen Raum wird der Wienerwald abgeholzt und immer mehr in den Wald hineingebaut. Das geschlossene Erholungsgebiet und die grüne Lunge muss erhalten bleiben."

Wiener Hütte 2.0

"Ich bin erschüttert über das Gerücht, dass hier ein Wellnesstempel entstehen könnte! Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier das schöne Naherholungsgebiet bestehen bliebe. Sozusagen die Wiener Hütte 2.0", so Erika I., die viel Zeit mit ihrem Hund dort verbracht hat.
"Ein Wellnesstempel würde die Urtümlichkeit an dieser Stelle zerstören.", meint Christine B. aus dem benachbarten Wien.
In der Gemeindezeitung von Kaltenleutgeben werden die Umbaupläne konkretisiert: Die Privatbrauerei 'Trumer' wird nach dem Motto 'einfach leben' der Destination einen bierigen Charme verleihen.

Sommerterrasse

"Die Trumer Privatbrauerei übernimmt die Gaststätte und lässt sie in ihrem einstigen Charme neu entstehen. Dafür wird der historische Kern der Ur-Wienerhütte wiederbelebt und die Gebäude revitalisiert", so die Gemeinde. Geplant sind außerdem eine Sommerterrasse und eine Picknickwiese. Auch das Gastronomiekonzept soll überarbeitet werden. Für Reinhard B. aus Breitenfurt wäre der Umbau schade. Er meint: "Schon meine Großeltern und Eltern besuchten mit mir immer wieder die Wiener Hütte. Das war sozusagen unsere 'Alm'. Im Winter gingen wir rodeln und schifahren und im Sommer sind wir auf den Bänken unter den Bäumen gesessen und haben nach einer Wanderung gutes Essen genossen. Hoffentlich wird der neue Besitzer nach dem Umbau den Betrieb der Gastwirtschaft weiterführen. Wo würden dann die vielen Ausflügler in dieser Gegend einkehren?"
Da auf dem Grund laut Gemeindeamt eine Hotelwidmung gültig ist, könnte hier auch ein Wellnesstempel entstehen. Im Herbst 2016 war auf Anfrage von den Hotelplänen nichts bekannt. "Nach unserer Info wird renoviert und im nächsten Frühjahr wieder aufgesperrt", hieß es damals. Für die Gemeinde Kaltenleutgeben spricht auch nichts dagegen, dass ein Hotel errichtet werde. Die Wiedereröffnung ist für Frühsommer geplant. Man darf gespannt sein.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.