Bezirk Mödling/Wr. Neudorf
Aufregung um Tempo 80 auf der Südautobahn

Seit Ende des Vorjahres gilt auf der A2 auf Höhe Wiener Neudorf Tempo 80. | Foto: Hirss
6Bilder
  • Seit Ende des Vorjahres gilt auf der A2 auf Höhe Wiener Neudorf Tempo 80.
  • Foto: Hirss
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Seit einigen Wochen gilt auf der A2 bei Wiener Neudorf Tempo 80. Könnte das Tempolimit bei einem Regierungswechsel wieder fallen?

BEZIRK MÖDLING. Seit Jahren kämpft Wiener Neudorf um eine Temporeduktion auf der A2, Mehrere Verkehrsminister ließen die Gemeinde abblitzen (2018 wurde die Auffahrt sogar im Zuge einer Demo gesperrt), mit der ASFINAG konnte man sich immerhin auf neue Lärmschutzwände einigen, die 2021 errichtet wurden.

Doch 2024 wendete sich das Blatt: Neue Richtlinien des Verkehrsministerium nach denen Gemeinden um entsprechende "Verkehrsberuhigung" ansuchen konnten, wurden erlassen und Ende des Vorjahres war es dann so weit, per Verordnung kam der "80er" auf der A2 auf Höhe Wiener Neudorf.

Kritik an der Maßnahme

Neben Reaktionen von Autofahrern in den sozialen Medien kommt auch Kritik seitens der FPÖ. Gemeinderat Robert Stania kritisiert, dass die Ausgaben für die Lärmschutzwand anscheinend umsonst getätigt worden wären und meint: "Ich höre von vielen Bürgern, dass der 80er auf dieser Strecke zu keiner spürbaren Verbesserung der Lärmbelastung geführt hat".

Die neuen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der A2. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
  • Die neuen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der A2.
  • Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Stattdessen fordert man weitere bautechnische Maßnahmen statt "ideologischer und symbolischer Tempolimits", Udo Landbauer (FPÖ) spielt auf das "Ablaufdatum der giftgrünen Verkehrspolitik" an.

80er soll halten

Aber hat auch der 80er im Hinblick auf einen wahrscheinlichen Wechsel im Verkehrsministerium ein Ablaufdatum? Bürgermeister Herbert Janschka (VP) hält dies für unwahrscheinlich: "Es gibt Lärmschutz-Grenzwerte die eingehalten werden müssen. Und wir konnten das Ministerium überzeugen, dass dies nur mit einer Temporeduktion möglich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer Minister diese Verordnung so einfach aufheben kann, es sei denn, es gäbe eine andere Idee, wie man die Grenzwerte erreichen kann. Da fiele mir nur eine Einhausung ein", sieht Janschka den 80er auch im Hinblick auf einen Regierungswechsel "in Stein gemeißelt".

Klar ist dem Bürgermeister auch, dass der 80er aber nur mit entsprechender Geschwindigkeitsüberwachung "funktionieren" kann: "Wir als Gemeinde mussten zwar dem Ministerium übermitteln, wo die idealen Punkte zur Geschwindkeitsmessung sind, die Umsetzung ist aber nun wiederum Sache der Asfinag."

Im Kampf um Tempo 80 sperrten die Wiener Neudorfer 2018 im Zuge einer Demo sogar die Auffahrt (im Bild Bürgermeister Herbert Janschka mit der damaligen Vizebgm. Elisabeth Kleissner). | Foto: Hirss/Archiv
  • Im Kampf um Tempo 80 sperrten die Wiener Neudorfer 2018 im Zuge einer Demo sogar die Auffahrt (im Bild Bürgermeister Herbert Janschka mit der damaligen Vizebgm. Elisabeth Kleissner).
  • Foto: Hirss/Archiv
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Den Vorwurf, dass die Lärmschutzwände sinnlos gewesen seien, kontert Janschka: "Wir wollten immer eine Kombination aus Tempolimit und neuen Wänden, hätten uns auch zuerst den 80er und dann, nach weiteren Messungen, entsprechende Wände gewünscht.  Wir wussten im Vorhinein, dass es eine Erleichterung wird, wir aber die Grenzwerte nicht erreichen. Eine höhere Wand ist aber aufgrund der Windlast gar nicht möglich."

Schadstoffwerte

Janschka betont außerdem, dass es beim 80er nicht ausschließlich um den Lärm, sondern auch um die Schadstoffwerte geht, vom neuen Tempolimit würde nun nicht nur Wiener Neudorf, sondern auch viele umliegende Gemeinden profitieren. "Einige hunderte Familien in Wiener Neudorf können nun unterhalb der verordneten Lärmgrenze leben, vor allem aber werden bei Tempo 80 auch die Schadstoffe deutlich reduziert", so Janschka. Dies würde auch die Gefahren von Allergien sowie Herz- und Atemwegserkrankungen senken.

Im Jahr 2018 wurde auf der Autobahnauffahrt demonstriert. | Foto: Fenz
  • Im Jahr 2018 wurde auf der Autobahnauffahrt demonstriert.
  • Foto: Fenz
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Und auch für die Autofahrer habe Tempo 80 letztlich Vorteile: "Der Zeitverlust im Vergleich zu Tempo 130, sofern überhaupt möglich, ist aufgrund der kurzen Strecke nur minimal, stattdessen wird es zu deutlich weniger Staus kommen", ist Janschka überzeugt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Radler bewältigten den Anninger 122 mal
Mode Produkt Mödling war zu Besuch im Altersheim


Seit Ende des Vorjahres gilt auf der A2 auf Höhe Wiener Neudorf Tempo 80. | Foto: Hirss
Die neuen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der A2. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
Im Kampf um Tempo 80 sperrten die Wiener Neudorfer 2018 im Zuge einer Demo sogar die Auffahrt (im Bild Bürgermeister Herbert Janschka mit der damaligen Vizebgm. Elisabeth Kleissner). | Foto: Hirss/Archiv
FPÖ-Gemeinderat Robert Stania. | Foto: FPÖ
Im Jahr 2018 wurde auf der Autobahnauffahrt demonstriert. | Foto: Fenz
Foto: Hirss

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.