70 Jahre ÖVP Frauen Niederösterreich: Festakt in Laxenburg

- Foto: Kraus
- hochgeladen von Roland Weber
Bohuslav fordert an den Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Entscheidungsfreiheit bei der persönlichen Lebensplanung zu arbeiten.
LAXENBURG. "Frauen in Bewegung" unter diesem Motto luden Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen rund um Landesleiterin LR Petra Bohulsav zur Festveranstaltung "70 Jahre ÖVP Frauen Niederösterreich" in das Conference Center Laxenburg. Bei der Veranstaltung, die im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll, LH-Stv. Wolfgang Sobotka sowie dem neuen Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und der ebenfalls neu bestellten NÖAAB Landesgeschäftsführerin Sandra Kern stattfand, wurde an die wichtigsten Meilensteine der Frauenpolitik beginnend mit Lola Sola in den vergangenen sieben Jahrzehnten erinnert. Dabei kamen neben Zeitzeuginnen auch die ehemaligen Landesleiterinnen Rosemarie Bauer - sie als die Mutter der heutigen Tagesmütter - sowie VP-Frauen-Bundesleiterin NR Dorothea Schittenhelm zu Wort, die über ihre Arbeit in Niederösterreich erzählten.
Für LR Petra Bohuslav ist es das starke Fundament, auf dem sie und ihr Team aufbauen können: "In den vergangenen 70 Jahren wurden wichtige Weichenstellungen für die niederösterreichischen Frauen erreicht. Für mich ist dieser Rückblick ein Auftrag weiter für die gesellschaftliche und berufliche Stellung der Frauen zu arbeiten."
Das Hauptaugenmerk der Arbeit von Wir Niederösterreicherinnen liegt bei den Themen Wahlfreiheit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit allen zugehörigen Facetten wie gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, Unterstützung bei neugedachten Formen der Kinderbetreuung und die Verbesserung der Absicherung der Pensionen für Frauen, wobei jeder Berufstätigen Mutter vier Jahre auf die Pension angerechnet werden sollten. "Die Politik muss die passenden Rahmenbedingungen schaffen, damit jede einzelne Frau in ihrer persönlichen Lebensplanung unterstützt werden kann. Hier setzen sich die Wir Niederösterreicherinnen für eine echte Wahlfreiheit ein. Frauen müssen selbstbewußter auftreten, müssen zusammenhalten", erklärte Bohuslav in ihrer Festrede.
LH Erwin Pröll unterstrich die Bedeutung der Frauen für die politische Arbeit in Niederösterreich: "Ich bin stolz auf unsere Wir Niederösterreicherinnen, denn sie sind wesentlicher Teil unserer erfolgreichen Arbeit. Sie haben ein Gespür dafür, was die Niederösterreicherinnen zur Gestaltung ihres Lebens brauchen. So können wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um die Rolle der Frau zu stärken."
Einen Einblick über die verschiedenen Lebenswelten von Frauen und den damit verbundenen Herausforderungen erhielten die Gäste bei der Podiumsdiskussion mit Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin Österr. Lotterien, Britta Brehm-Cernelic Unternehmerin und Mutter von vier Kindern, Christiane Wenckheim, Aufsichtsratspräsidentin Ottakringer Brauerei sowie Miriam Santer, die als Croupière in einem männerdominierten Beruf arbeitet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.