Freiwillige Helfer
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Laab im Walde

- Der Tag begann mit einem Zimmerbrand.
- Foto: Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Laab (VM Tobias Bischof)
- hochgeladen von Rainer Hirss
Einen regelrechten Einsatzmarathon hatte die Freiwillige Feuerwehr Laab im Walde am vergangenen Montag, 12. Mai zu absolvieren.
BEZIRK MÖDLING. Am Montag, dem 12. Mai 2025, kam es für die Freiwillige Feuerwehr Laab im Walde zu einem außergewöhnlich arbeitsintensiven Einsatztag. Innerhalb von rund elf Stunden mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt fünf unterschiedlichen Einsätzen ausrücken – ein Tag, der die ganze Bandbreite des feuerwehrtechnischen Aufgabenfelds widerspiegelte.
Zimmerbrand im Ortsgebiet
Bereits um 07:41 Uhr wurde die Feuerwehr Laab zu einem Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Gebäude glücklicherweise bereits geräumt, sodass sich der Fokus vollständig auf die Brandbekämpfung richten konnte. Zwei Atemschutztrupps aus Laab drangen mit einem C-Rohr in das betroffene Stockwerk vor und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde der Bereich mittels Überdruckbelüftung vom Rauch befreit. Die Brandursache konnte auf entzündete Lösungsmittel zurückgeführt werden. Unterstützt wurde die Feuerwehr Laab bei diesem Einsatz durch die Feuerwehr Breitenfurt mit vier Fahrzeugen, den Rettungsdienst aus Perchtoldsdorf, einen Notarzt sowie die Polizei.

- Kurz vor Mittag musste ein Müllwagen aus dem Graben befreit werden.
- Foto: Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Laab (VM Tobias Bischof)
- hochgeladen von Rainer Hirss
Müllwagen in Graben gerutscht
Gegen 11:15 Uhr folgte der zweite Einsatz des Tages: Ein Müllfahrzeug war im Bereich des Wertstoffzentrums Laab von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Aufgrund des Gewichts des Fahrzeugs gestaltete sich die Bergung als besonders aufwendig. Zunächst wurde das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen gesichert, in weiterer Folge musste zur Durchführung der Bergung das Kranfahrzeug der Feuerwehr Mödling nachalarmiert werden. In einem koordinierten Zusammenspiel aus Kran, dem Unimog der Feuerwehr Laab sowie der Seilwinde des Hilfeleistungsfahrzeugs HLFA 3 konnte das Müllfahrzeug schließlich wieder auf die Straße gehoben werden. Der Einsatz dauerte in Summe rund fünf Stunden.

- Auf einer Baustelle hatte sich ein LKW in der weichen Erde festgefahren.
- Foto: Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Laab (VM Tobias Bischof)
- hochgeladen von Rainer Hirss
LKW auf Baustelle festgefahren
Kaum war der Müllwagen geborgen, folgte bereits der nächste technische Einsatz. Um 16:54 Uhr wurde ein weiterer LKW gemeldet, der sich auf einer nahegelegenen Baustelle in der durch Regen aufgeweichten Erde festgefahren hatte. Da sich das Kranfahrzeug der Feuerwehr Mödling noch in Laab befand, konnte auch dieser Einsatz zügig abgearbeitet werden. Mit Hilfe der Seilwinde und des Krans wurde der LKW schonend aus seiner misslichen Lage befreit.
Der vierte Einsatz ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten: Um 17:57 Uhr wurde die Feuerwehr zur Entfernung eines Wespennests alarmiert. Das Nest befand sich in unmittelbarer Nähe eines Wohnhauses und stellte eine Gefahr für die Anwohner dar. Es wurde fachgerecht entfernt.
Als letzter Einsatz des Tages folgte um 18:28 Uhr die Unterstützung bei der Wasserversorgung. Mittels HLFA 3 wurde dieser Auftrag ebenfalls routiniert abgearbeitet.
Nach mehr als elf Stunden durchgehender Einsatzbereitschaft konnten die Mitglieder der Feuerwehr Laab schließlich gegen 19:00 Uhr ins Feuerwehrhaus einrücken. "Tage wie dieser führen eindrucksvoll vor Augen, wie breit gefächert und fordernd das Einsatzspektrum der
Freiwilligen Feuerwehr ist", bilanzierten die Freiwilligen Helfer und verweisen auf die Bedeutung des Ehrenamts: "Alle diese Aufgaben werden ehrenamtlich und in der Freizeit bewältigt – oft unter persönlichem Verzicht auf Familie, Beruf oder Erholung."
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.