Laab im Walde

Beiträge zum Thema Laab im Walde

Im Pfarrgarten fanden ca 130 Personen Platz | Foto: Grüne Mödling
4

Kinoabend in Laab
Das Grüne Wanderkino macht Station mit Wohlfühlfilm "Toni und Helene"

Am Sonntag abend gabs in Laab am Walde einen wunderbaren Filmabend. Bei freiem Eintritt zeigten die Grünen den Film "Toni und Helene / 80+", der eine überraschende Reise zweier Seniorinnen zum Thema hat. Da es in Laab zur Zeit keine Grüne Ortsgruppe gibt, haben die Bezirks-Grünen zusammengeholfen, damit Karin Schmid und Peter Fischer diese Veranstaltung vorort machen konnten. Das Buffet kam vom örtlichen Nahversorger - und war bald ausverkauft, außerdem gab es einen Weltladen-Stand, der...

Um Wildkräuter für die Hausapotheke gings diesmal beim Kräuterkurs in Laab. | Foto: Michaela Hörl
3

Laab im Walde
Auf den Spuren der Wildkräuter für die Hausapotheke

Im Kloster der barmherzigen Schwesten in Laab im Walde wieder ein Kräuterkurs mit Michaela Hörl statt. Bei der jüngsten Ausgabe des Kräuterkurses stellte die Kräuterpädagogin heimische Wildkräuter und Gartenkräuter vor, die für die Hausapotheke verarbeitet werden können. "Ich arbeite gerne mit einfachen Rezepten. Es werden Rohstoffe und Zutaten verwendet, die man meist sogar zuhause hat. Die Teilnehmer sind bei den Kursen häufig erstaunt, wie einfach man eine wirkungsvolle Salbe aus dem Garten...

Der Tag begann mit einem Zimmerbrand. | Foto: Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Laab (VM Tobias Bischof)
12

Freiwillige Helfer
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Laab im Walde

Einen regelrechten Einsatzmarathon hatte die Freiwillige Feuerwehr Laab im Walde am vergangenen Montag, 12. Mai zu absolvieren. BEZIRK MÖDLING. Am Montag, dem 12. Mai 2025, kam es für die Freiwillige Feuerwehr Laab im Walde zu einem außergewöhnlich arbeitsintensiven Einsatztag. Innerhalb von rund elf Stunden mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt fünf unterschiedlichen Einsätzen ausrücken – ein Tag, der die ganze Bandbreite des feuerwehrtechnischen Aufgabenfelds widerspiegelte. Zimmerbrand im...

Aus den gesammelten Wildkräutern wurde gemeinsam ein schmackhaftes Mittagessen gekocht.  | Foto: Michaela Hörl
5

Laab im Walde
Die gesunde Kraft der heimischen Frühlingskräuter

Wie heimische Wildkräuter im Frühling Gesundheit und Geschmack bereichern können, zeigte ein Seminar mit Kräuterpädagogin Michaela Hörl in Laab. BEZIRK MÖDLING. Im Kloster der barmherzigen Schwestern in Laab im Walde leitete Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl ein Seminar rund um Frühlingskräuter. Im Mittelpunkt stand dabei das sichere Bestimmen, Verarbeiten und Anwenden heimischer Wildkräuter für Gesundheit und Wohlbefinden. Die richtige Verarbeitung Michaela Hörl betonte die Bedeutung...

Der neue Bezirks-Kammerobmann Hannes Schabbauer. | Foto: Bauernbund Mödling
3

Wahlen in Mödling
Johannes Schabbauer neuer Obmann der Bezirksbauernkammer

Landwirtschaftskammerwahl mit klarem Ergebnis in Mödling, in der Bezirksbauernkammer folgt Hannes Schabbauer auf Johann Tröber. BEZIRK MÖDLING. Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 behauptete der Bauernbund die Spitzenposition in NÖ und blieb auch in Mödling treibende Kraft mit 606 von 658 abgegebenen gültigen Stimmen. Aufgrund des starken Ergebnisses stellt der Bezirk nach längerer Pause mit Karin Feichtinger aus Münchendorf auch wieder eine Landeskammerrätin. Neuer Obmann der...

In Laab treten heuer drei Listen zur Wahl an. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Laab im Walde - Die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Laab im Walde treten am 26. Jänner drei Listen zur Wahl an: Miteinander für Laab (MFL), VP & Unabhängige (ÖVP), SPÖ. MFL Peter Klar (Arzt, geb. 1985), Alexander Aschauer (Landwirt, 1968), Sabine Pscheidl (Apothekerin, 1980), Dithmar Schürz (Dipl. Krankpfleger, 1981), Regina Niese (Professorin, 1960) ÖVPUlrike Woltran (Ordinationsassistentin, 1964) Markus Aschauer (Unternehmer, 1963), Philipp Richardsen (Selbstständig, 1976), Johannes Schabbauer (Landwirt, 1967), Roman Bruckner...

1:49

Laab im Walde
25 Jahre Vorzeigeprojekt "Schule am Bauernhof"

Österreichweit besuchten allein in den letzten 10 Jahren rund 845.000 Schulkinder landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen von "Schule am Bauernhof". BEZIRK MÖDLING/NÖ. "Wie sieht die Arbeit auf einem Bauernhof aus, wie ist der Jahresablauf in einem solchen Betrieb? All dies lernen Schulkinder in ganz Österreich seit mittlerweile 25 Jahren aus erster Hand", ist Johannes Schmuckenschlager, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer, stolz auf die Aktion "Schule am Bauernhof". 580 Betriebe Mit dem...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Alexandra Hanser (Leitung-Stellvertreterin Gärtnerei & Forst), Stadtrat Leopold Lindebner, Gorona Rampazzo Todorovic (Leitung Gärtnerei & Forst) und Vladimir Vasic (Abteilungsleiter-Stellvertreter Wirtschaftshof). | Foto: „Natur im Garten“ / R. Herbst
9

Garten
"Goldener Igel" für Neun Gemeinden aus dem Bezirk Mödling

9 ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk Mödling wurden mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung sowie Pflege der öffentlichen Grünflächen im vergangenen Jahr verleiht die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ jährlich den „Goldenen Igel“ an Gemeinden. Diese höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung erhalten Gemeinden in Niederösterreich, die im Vorjahr die Kriterien von „Natur im Garten“ vollständig erfüllt haben. Dazu zählen der...

Sowohl die Feuerwehrjugend als auch die Aktivmannschaften zeigten ihre Leistungen. | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Florian Steiner
11

Bezirk Mödling
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Laab im Walde

Unter perfekten Bewerbsbedingungen gingen am Wochenende die Feuerwehrbewerbe des Bezirks Mödling in Laab im Walde über die Bühne. BEZIRK MÖDLING. Sowohl die Feuerwehrjugend als auch die Erwachsenen (Aktivmannschaft) zeigten ihre Leistungen auf der Hindernisbahn und beim Löschangriff. Bei der Feuerwehrjugend gingen die ersten Plätze an Perchtoldsdorf und Achau, bei den Aktiven entschied erneut Münchendorf alle Wertungen für sich. Bezirksfeuerwehrkommandant Michael Bruckmüller, selbst...

PV-Sieger im Bezirk v.l. Herbert Greisberger (GF eNu) Achaus Bürgermeister Johannes Würstl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, VBgm. Rudolf Sattler und Toni Pfeffer.  | Foto: NLK/Filzwieser
5

Energiepioniere im Bezirk Mödling
Achau holt Photovoltaik-Sieg

Die Energie- und Umweltagentur, zusammen mit der Dorf- und Stadterneuerung, zeichnete Gemeinden in Niederösterreich aus, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichneten. BEZIRK MÖDLING. "2023 war ein Rekordjahr für die erneuerbare Energie in Niederösterreich. Im Vorjahr wurden über 52.000 neue Photovoltaik-Anlagen installiert, damit waren Ende 2023 insgesamt 125.000 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Konkret bedeutet das, im Vorjahr wurden so viele Photovoltaik-Anlagen...

Freude über die bestandenen Abschlussprüfungen bei den Kinderbetreuerinnen und dem Kinderbetreuer, Amtsleiter Martin Mittermayr, der Mitarbeiterin der Gemeinde Maria Enzersdorf, Rosemarie Endl, sowie der Hilfswerkmitarbeiterin Elisabeth Lukaseder-Rizzo. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Gemeindekooperation für mehr Kindergartenbetreuung

Gemeindeübergreifend wurden 16 neue Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer im Rathaus Maria Enzersdorf ausgebildet. BEZIRK MÖDLING. Ab September 2024 soll die angekündigte „NÖ Kinderbetreuungsoffensive“ umgesetzt werden, die die unter anderem die Aufnahme von 2-jährigen Kindern in den Kindergarten vorsieht und die Gemeinden vor große logistische und finanzielle Herausforderungen stellt: Zusätzliche Kindergärten müssen errichtet, aber auch das Kinderbetreuungspersonal muss auf dem schwierigen...

Gruppenfoto beim Kinderbetreuungskurs im Rathaus Maria Enzersdorf mit dem Organisator und Maria Enzersdorfer Amtsleiter Martin Mittermayr und der Hilfswerk-Psychologin Ursula Nagode. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Gemeinsame Schulung in Sachen Kinderbetreuung

Hilfswerk hält mehrwöchigen Kurs im Maria Enzersdorfer Rathaus ab. BEZIRK MÖDLING. Im Jahr 2024 soll die schon mehrfach angekündigte „NÖ Kinderbetreuungsoffensive“ umgesetzt werden, die unter anderem die Aufnahme von 2-jährigen Kindern in den Kindergarten vorsieht. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass neue Kindergartengruppen eingerichtet und neue Kindergärten gebaut werden müssen, um dem Platzbedarf gerecht zu werden - auch in Maria Enzersdorf. Problem Personalknappheit Wesentlich ist aber...

Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
11

Goldener Igel von "Natur im Garten"
Nur Bio-Mittel für den Boden

BEZIRK MÖDLING. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Brunn am Gebirge, Gumpoldskirchen, Hennersdorf, Hinterbrühl, Laab im Walde, Maria Enzersdorf, Laxenburg, Mödling, Perchtoldsdorf, Vösendorf und Wr. Neudorf dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den 11 Gemeinden nun die höchste...

v.l.n.r.: Winzer Andi Kollwentz, Nik P., Gerhard Zadrobilek, Haubenkoch Robert Letz. | Foto: Gerhard Zadrobilek
3

Laab im Walde
Nik P. bei Gerhard Zadrobilek im siebenten "Fleisch-Himmel"

Im Vorjahr fand die Jubiläumsgala von Pro Juventute in den Wiener Sofiensälen statt. Damals ersteigerte Nik P. um 3.000 Euro ein mehrgängiges Menü bei Kobe Beef-Züchter Gerhard Zadrobilek in Laab im Walde, nun löste der Schlagersänger seinen Genuss-Gutschein ein. BEZIRK MÖDLING. Im Vorjahr feierte Pro Juventute, das österreichische Sozialunternehmen der Kinder- und Jugendhilfe, die große 70-Jahresfeier in den Sofiensälen. Damals ersteigerte Nik P. ein 8-Gänge-Menü auf Gerhard Zadrobileks Hof in...

(v.l.): Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Gemeinderätin Martina Niederdorfer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Josef Bollwein
2

Laab im Walde
Auszeichnung für Ökomanagement

BEZIRK MÖDLING. Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2022 wurden neun Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten drei Jahre ausgezeichnet, darunter auch die Gemeinde Laab im Walde. „Das Land Niederösterreich ist Vorreiter in Energie und Umweltsachen. Bereits vor 23 Jahren haben wir das heutige Ökomanagement NÖ als niederösterreichisches Umweltsystem gestartet. Wir haben viel erreicht, aber auf diesen Lorbeeren ruhen wir uns nicht aus: Mit der blau-gelben...

Laab im Walde
Jungautor mit "Randnotizen" aus dem Wienerwald

BEZIRK MÖDLING. Seit zwei Jahren schreibt David Peter aus Laab im Walde Kurzgeschichten auf der österreichischen Plattform story.one, über 40.000 Leser konnte er so bereits erreichen. Für den "Young Storyteller Award", einen der größten deutschsprachigen Wettbewerbe für Jungautoren, hat er nun den Kurzgeschichtenband "Randnotizen" veröffentlicht. Raum zum Nachdenken "Mein Buch beleuchtet Menschen mit schweren Lebensumständen, die sich meistens nicht unterkriegen lassen, sich mit ihrem Schicksal...

Bild: Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Stadtgärtnerei-Leiterin Celia Brenner, Forststadtrat Leopold Lindebner, GR Markus Gilly und Wirtschaftshof-Leiter-Stv. Vladimir Vasic, MSc (Wirtschaftshof) zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“.  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
13

Bezirk Mödling
Gemeinden setzen auf natürliche Methoden

BEZIRK MÖDLING. "Wenn bei uns Grünräume naturnah und zum Schutz von Nützlingen gestaltet und gepflegt werden, werden wir der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht“, betont Leopold Lindebner, Stadtrat für Gärtnerei, Forst und Bauhof, warum Mödling bei der Grünraumpflege viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein legt. So konnte sich die Gemeinde heuer bereits zum 7. Mail über den "Goldenen Igel" freuen, die höchste Auszeichnung von "Natur im...

Auszeichnung für die "Gesunde Gemeinde" Laab im Walde | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
6

Bezirk Mödling
Auszeichnungen für gesundheitsförderndes Engagement

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt sechs Institutionen des Bezirkes Mödling ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Botschafter für gesunden Lebensstil „Die sechs Ausgezeichneten sind unsere...

Landwirtschaftswoche
Wissen, wo die Lebensmittel herkommen

BEZIRK MÖDLING. „Zu wissen wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger. Als Mödlinger Bezirksbauernkammer suchen wir bewusst den Austausch mit der Bevölkerung", meint Bezirksbauernkammerobmann Johann Tröber im Rahmen der Woche der Landwirtschaft. Tröber freut sich über das große Vertrauen der Bevölkerung in die heimischen Landwirte: "94% der Befragten haben ein positives Bild von unseren heimischen bäuerlichen...

Laab im Walde
"Raus aus dem Öl"

BEZIRK MÖDLING. Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl"! Die Gemeinde Laab im Walde unterstützt dieses Anliegen und versucht nun aktiv die Bürger von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. Gute Fördersituation nutzen 

„Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent...

Foto: BFKDO Mödling
1 11

Laab im Walde
150 Rinder in Gefahr bei Bauernhofbrand

BEZIRK MÖDLING. Heute Früh stand in Laab im Walde ein landwirtschaftliches Gebäude in Vollbrand. Sieben Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling sowie drei Feuerwehren aus dem benachbarten Bezirk St. Pölten-Land standen ab 8:30 Uhr im Einsatz. Zusätzlich zum Löschangriff mussten auch Nutztiere aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. An der Einsatzstelle war die Feuerwehr anfangs mit einer großen Zahl freilaufender Kühe konfrontiert, die aus dem Stall flohen – die Tiere erschwerten den...

Gemeindeserie Mödling
Öffentlich durch den Bezirk

98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Doch auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. BEZIRK MÖDLING. Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. Diese guten Werte sind auf ein gesteigertes Angebot zurückzuführen. 2015 fuhr die Bahn noch 27 Millionen Kilometer und Busse 51 Millionen Kilometer durch unser Bundesland. 2019 legte die Bahn bereits 33...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.