VP-Hennersdorf
Bürgermeister Heindl präsentierte 5-Jahres-Programm

Hennersdorfs Bürgermeister Thaddäus Heindl. | Foto: ÖVP
3Bilder
  • Hennersdorfs Bürgermeister Thaddäus Heindl.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen präsentierte Bürgermeister Thaddäus Heindl (VP) das Programm für die kommenden 5 Jahre. Die Themen wurden im Rahmen der großen Fragebogenaktion im Frühsommer in der Bevölkerung erhoben.

BEZIRK MÖDLING/HENNERSDORF. Kurz vor den Gemeinderatswahlen präsentiert Bürgermeister Thaddäus Heindl (VP) das Programm für die kommenden 5 Jahre. Erarbeitet wurde dies im Zuge einer großen Fragebogenaktion unter der Bevölkerung im Frühsommer.

„Wir haben gemeinsam mit den Hennersdorferinnen und Hennersdorfern ein Programm für Hennersdorf zusammengestellt, welches die Lebensqualität in unserer Gemeinde weiter steigern wird“, erklärt Heindl.

Vier Schwerpunkte

Die Themen und Projekte wurden in vier Schwerpunkt-Kategorien zusammengefasst: Lebensqualität & Soziales, Kinder, Jugend und Bildung, Infrastruktur & Service und Mobilität & Nachhaltigkeit.

Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. | Foto: Archiv/Wieland
  • Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt.
  • Foto: Archiv/Wieland
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Im Fokus stehen der Um- und Zubau des Kindergartens, die Errichtung einer Kinderkrippe, der Schutz des Grünraumes rund um Hennersdorf, die Schaffung von Wohnraum für alle Generationen, der Ausbau des Glasfasernetzes, Verbesserungen im öffentlichen Verkehr, die Reduktion der Verkehrsbelastung, Investitionen in die Infrastruktur, der Weiterbau des Hochwasserschutzes und Klimaschutzmaßnahmen auf Gemeindeebene.

Vorarbeiten

Mit der Gründung der Energiegemeinschaft wurde die Basis für eine effiziente Nutzung von in Hennersdorf erzeugtem Sonnenstrom geschaffen. Im Bereich der „Gesunden Gemeinde“ wurden bereits Vorarbeiten für das Projekt „Demenzfreundliche Gemeinde“ erledigt, berichtet der Bürgermeister.

Mit der Gründung der Energiegemeinschaft wurde die Basis für eine effiziente Nutzung von in Hennersdorf erzeugtem Sonnenstrom geschaffen. Im Bereich der „Gesunden Gemeinde“ wurden bereits Vorarbeiten für das Projekt „Demenzfreundliche Gemeinde“ erledigt, berichtet der Bürgermeister. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/atimedia
  • Mit der Gründung der Energiegemeinschaft wurde die Basis für eine effiziente Nutzung von in Hennersdorf erzeugtem Sonnenstrom geschaffen. Im Bereich der „Gesunden Gemeinde“ wurden bereits Vorarbeiten für das Projekt „Demenzfreundliche Gemeinde“ erledigt, berichtet der Bürgermeister. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/atimedia
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

„Wir möchten mit einer Vielzahl an Projekten die Lebensqualität weiter steigern. Hennersdorf soll weiterhin die Gemeinde sein, in der alle Generationen eine Zukunft haben. Weiters werden wir auch die aktive Bürgerbeteiligung weiter ausbauen, denn nur im gelebten Miteinander mit den Hennersdorferinnen und Hennersdorfern können wir das Beste für unsere Gemeinde erreichen“, erklärt Heindl.

„Mein Kandidatenteam umfasst 38 Kandidatinnen und Kandidaten. Diese stehen für Engagement, Vielfalt und frische Ideen. Sie sind alle aus verschiedensten Berufsgruppen und haben unterschiedlichste Fähigkeiten, sind in unseren Vereinen und Institutionen fest verankert und gestalten bereits dort mit. 38 Kandidatinnen und Kandidaten, die zuhören, anpacken und für Sie arbeiten wollen“, berichtet Heindl abschließend.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

19 Gemeinden wählen im Bezirk Mödling
1,3 Millionen NÖer wählen über 11.000 Politiker
Hennersdorfs Bürgermeister Thaddäus Heindl. | Foto: ÖVP
Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. | Foto: Archiv/Wieland
Mit der Gründung der Energiegemeinschaft wurde die Basis für eine effiziente Nutzung von in Hennersdorf erzeugtem Sonnenstrom geschaffen. Im Bereich der „Gesunden Gemeinde“ wurden bereits Vorarbeiten für das Projekt „Demenzfreundliche Gemeinde“ erledigt, berichtet der Bürgermeister. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/atimedia
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.